WOMBAT-BABY IST EINE SENSATION (Zoo Duisburg)

(Duisburg). Der Zoo Duisburg ist im Wombat-Fieber: Erst vor wenigen Tagen ist ein Mini-Wombat zum ersten Mal außerhalb des unterirdischen Höhlensystems beobachtet worden. Für Weibchen HOPE (3) ist es der erste Nachwuchs. Das gilt auch für Männchen APARI (5), der selbst am Kaiserberg geboren wurde. Zoo-Gäste brauchen viel Geduld und eben so viel Glück, um den Nachwuchs in den frühen Abendstunden sehen zu können. Zum ersten Mal hat sich der Nachwuchs aus dem Bau getraut Schon seit vielen Wochen nährte das auffällig…

WATTENMEER: RECHTZEITIG GERETTETER BASSTÖLPEL

(Texel/NL). Mit einem Netz um den Schnabel läßt es sich äußerst schlecht Fische fangen. Der Basstölpel, der am vergangenen Samstag in einem Netz am Wattendeich auf Texel gefunden wurde, war deshalb stark geschwächt. Im ECOMARE-Schutzgebiet wurde er aus dem Netz befreit und kann sich nun erholen. Der Basstölpel war der Station ECOMARE von einem Wanderer gemeldet worden. Diese großen Seevögel leben normalerweise im offenen Meer; im Wattenmeer sind sie fast nie zu sehen. Der Vogel hat irgendwo im Meer ein Netz aufgesammelt.…

EIN GROßER KRABBLER MIT SEHR LANGEN FÜHLERN

SICHTUNG AN DER RUHR EIN GROßER KRABBLER MIT SEHR LANGEN FÜHLERN 21.06.2023 (Mülheim). Überall in der Region werden Rosen-, Gebänderte Pinsel-, Hirsch- oder Gartenlaubkäfer gemeldet. Mit etwas Glück findet man derzeit auch den imposanten Moschusbock. Die ausgewachsenen Käfer fliegen von Juni bis September und besuchen (Dolden)Blüten, ernähren sich aber auch von Baumsäften. Austretende Baumsäfte von Weiden, Ahorn und Birken werden da bevorzugt. Diese Bockkäfer haben zwar starke Mundwerkzeuge, mit denen sie, wenn…

WATTENMEER: RETTUNGSAKTION AUF DER SANDBANK `RAZENDE BOL`

(Texel/NL). Tierpfleger von ECOMARE und KNRM rückten erneut zu einer Rettungsaktion für eine in einem Fischernetz verhedderte Robbe auf dem Razende Bol aus. Das Tier war von Touristen entdeckt worden, die mit ihrem Boot die Sandbank entlangfuhren. Gemeinsam mit KNRM konnten die ECOMARE -Tierpfleger Rowanne, Jasmijn und Dennis die Kegelrobbe befreien. Trotz Routine war es ein hartes Stück Arbeit! Da sie die Ebbe abwarten mussten, war es schon gegen Abend, als das Rettungsteam den Hafen in Oudeschild verließ. In der…

DREI SCHULKLASSEN GEWINNEN IDEENWETTBEWERB „NATUR RUHR“

(Essen/Bottrop). Ob Insektenhotel, ein eigenes Konzept zur Mülltrennung in der Schule oder ein Bauwagen als "grünes Klassenzimmer" - die vielen Ideen, die bei dem Projekt "Ruhr Natur" der Brost-Stiftung eingereicht wurden, hatten eins gemeinsam: alle waren auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz ausgelegt und verändern das konkrete Lebensumfeld der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Projektpate Reinhold Messner hatte den Ideenwettbewerb im Februar 2023 offiziell ausgerufen: "Es ist wichtig, dass die Kinder aus dem Ruhrgebiet ein…

NABU HOLZWICKEDE: AUFTAKT GELUNGEN!

(Holzwickede/Kreis Unna). Zwanzig Menschen versammelten sich am vergangenen Montag (19.6.2023) in Holzwickede zu einer Auftaktveranstaltung der neuen Ortsgruppe des Naturschutzbundes. Thomas Griesohn-Pflieger, der Initiator der neuen Ortsgruppe im Kreisverband Unna, stellte die fünf Schwerpunkte vor, denen sich der NABU in Holzwickede widmen sollte. “Wir werden ganz praktisch Naturschutz betreiben und versuchen auf einer geeigneten Fläche zu demonstrieren, wie sich biologische Vielfalt wiederherstellen lässt. Monatliche…

WELCHE WILDBLUMEN BLÜHEN IM JULI?

(NSR). Was sind eigentlich Wildblumen? Mit dem Begriff "Wildblumen" bezeichnet man im Allgemeinen blühende Wildpflanzen - also Pflanzen, die ohne menschliche Pflege wachsen. Sie besiedeln zum Beispiel ganz besondere Standorte in der Natur: Brachen, Schutthalden, Feld-, Wald- und Wegränder sowie neuerdings zahlreiche angelegte Blühstreifen. Dazu zählen nicht nur Huflattich, Löwenzahn oder Gänseblümchen. Klicken Sie sich einfach durch unsere Bildergalerien >>> WILDBLUMEN IM JULI: WILDBLUMEN IM JULI:…

DUISBURGS KOALA-JUNGTIER BEKOMMT SEINEN NAMEN

(Duisburg). Rund 11 Monate ist der jüngste Koala im Zoo Duisburg mittlerweile alt, knabbert Eukalyptus und turnt zunehmend selbstständig durchs Geäst. Dabei löst sich das kleine Männchen immer häufiger von Mutter GOONI und geht seine eigenen Wege. ‚KAMAROO‘ leitet sich aus der aus der Sprache der australischen Ureinwohner ab „Der kleine Mann wächst und gedeiht“, freut sich Revierleiter Florian Thaller, der auch den Namen seines Schützlings verkündet. ‚KAMAROO‘ (*26.07.2022) leitet sich aus der Sprache der australischen…

DER GEMEINE WASSERLÄUFER

(Wikipedia). Der Gemeine Wasserläufer (Gerris lacustris) ist eine Wanze aus der Familie der Wasserläufer (Gerridae). Die schnell über Wasseroberflächen gleitenden Wanzen sind in Europa weit verbreitet und häufig. MERKMALE Der Gemeine Wasserläufer kann mit sämtlichen anderen Arten der Gattung gemeinschaftlich auf Gewässern auftreten. Ein dichter, lufthaltiger Haarfilz an der Körperunterseite verhindert die Benetzung mit Wasser und ermöglicht die Fortbewegung auf dem Wasser mit Hilfe der Oberflächenspannung (siehe…

DIE PFAUENFLIEGE

(Wikipedia). Die Pfauenfliege (Callopistromyia annulipes) ist eine Schmuckfliege aus der Unterfamilie Otitinae. Das Artepitheton annulipes bedeutet „mit geringelten Beinen“, der Trivialname ist die Übersetzung des englischen Namens peacock fly und bezieht sich auf die auffallenden Flügelbewegungen des Männchens. Die Gattung Callopistromyia ist mit zwei Arten ursprünglich nur in der nearktischen Fauna vertreten. Die Pfauenfliege (Callopistromyia annulipes) wurde aber inzwischen auch in Europa gefunden, wo sie als Neozoon…