© Thomas Griesohn-Pflieger | Schon bei einer vogelkundlichen Exkursion zum Haarstrang lernten sich einige der NABU-Mitglieder kennen.

NABU HOLZWICKEDE: AUFTAKT GELUNGEN!

(Holzwickede/Kreis Unna). Zwanzig Menschen versammelten sich am vergangenen Montag (19.6.2023) in Holzwickede zu einer Auftaktveranstaltung der neuen Ortsgruppe des Naturschutzbundes. Thomas Griesohn-Pflieger, der Initiator der neuen Ortsgruppe im Kreisverband Unna, stellte die fünf Schwerpunkte vor, denen sich der NABU in Holzwickede widmen sollte. “Wir werden ganz praktisch Naturschutz betreiben und versuchen auf einer geeigneten Fläche zu demonstrieren, wie sich biologische Vielfalt wiederherstellen lässt. Monatliche Vorträge sollen unseren Horizont erweitern und Wissen vermitteln.

Bei Exkursionen in die Natur können wir uns Artenkenntnis und Wissen über das umgebende Leben aneignen und weitergeben. Natürlich werden wir auch Einfluss auf die Politik nehmen, die Öffentlichkeit aufklären und die Positionen des Naturschutzes bekannt machen. Und ebenfalls sehr wichtig: Wir wollen mit Jugend- und Kinderarbeit Kitas und Schulen dabei unterstützen Wissen über unsere Lebensgrundlagen zu vermitteln!”

NABU Holzwickede: Auftakt gelungen!

Alle Anwesenden wurden gebeten, ihre mögliche Mitarbeit zu diesen fünf Schwerpunkten auf einer Liste anzukreuzen. Das Ergebnis, so Thomas Griesohn-Pflieger, fiel vielsprechend aus. Zu allen Tätigkeitsfeldern fanden sich genügend Menschen, die aktiv werden wollen.

Erster Bürgerantrag auf dem Weg

Dass die Gruppe es ernst meint, machte sich gleich durch einen Bürgerantrag an die Gemeinde deutlich, der von allen zwanzig Anwesenden unterzeichnet wurde. In diesem Antrag geht es der NABU-Gruppe darum, dass für Holzwickede ein Amphibien-Schutzkonzept erstellt wird. “Im Moment hat niemand einen realistischen Überblick über den Zustand der Amphibien-Lebensräume und die Wanderwege der allesamt bedrohten Tiere. Das sollte sich ändern, damit der Schutz dieser bedrohten Tiergruppe planvoll und nicht auf Zuruf erfolgen kann. Zum Beispiel sollten Ausgleichsmaßnahmen sich daran orientieren, wo sie bedrohten Lebewesen helfen.”

Die NABU-Ortsgruppe wird von nun an jeden dritten Montag im Monat um 18:30 Uhr im Seniorentreff an der Bonner Allee treffen. Mitarbeiten können alle, die “guten Willens sind”, eine Mitgliedschaft im NABU ist nicht erforderlich.

Quelle:  NABU Holzwickede/Th. Griesohn-Pflieger
Photos: © Thomas Griesohn-Pflieger



ERFAHREN SIE MEHR:

→  …über weitere Informationen zu den Ortsgruppen im Kreis Unna


→  …über weitere Beiträge aus weiteren NABU-Ortsgruppen und -Verbänden im Revier 

 


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN:
SCHREIBE UNS ETWAS ZU DEINEN ENTDECKUNGEN IN DER NATUR

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.