DER WALDMAIKÄFER

(Wikipedia). Der Waldmaikäfer (Melolontha hippocastani) ist ein Käfer aus der Familie der Blatthornkäfer (Scarabaeidae). Er ist nach dem Feldmaikäfer (Melolontha melolontha) die zweithäufigste Art der Gattung der Maikäfer (Melolontha) in Mitteleuropa. MERKMALE Waldmaikäfer werden 22 bis 26 mm lang. Die Färbung von Kopf und Brust ist meist braun, kann aber auch deutlich dunkler ausfallen. Auch dieser Maikäfer besitzt die typischen weißen Haardreiecke an den Seiten des Hinterleibs (Abdomen). Das Ende des Hinterleibs…

DER AURORAFALTER

(Wikipedia). Der Aurorafalter ist ein Tagfalter und zählt zur Familie der Weißlinge. Das oben abgebildete Exemplar wurde an den Waldrändern des westlichen Ruhrgebietes entdeckt. Die Aurorafalter erreichen eine Flügelspannweite von 35 bis 45 Millimetern. Die Flügel beider Geschlechter sind weiß, wobei die äußerste Spitze der Vorderflügel grau bis grau-schwarz gefärbt ist und etwa in der Mitte dieser Flügel ein kleiner schwarzer Punkt zu erkennen ist. Die äußere Hälfte der Vorderflügel der Männchen ist auffallend orange…

DIE MAUEREIDECHSE

(Wikipedia). Die Mauereidechse gehört zur Klasse der Kriechtiere, der Familie der Echten Eidechsen und der Gattung der Mauereidechsen. Sie wurde von der Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde zum Reptil des Jahres 2011 ausgerufen. MERKMALE Die Mauereidechse erreicht eine Gesamtlänge von 25 Zentimetern. Sie ist schlank und wirkt im dorsalen Bereich aufgrund ihrer Körperlänge häufig relativ abgeflacht. Das Halsband ist gewöhnlich glattrandig, die Rückenschuppen sind leicht gekielt. Der Schwanz kann das Doppelte der…

JUPITER, MOND UND KOMET ANFANG APRIL

(Stuttgart). Nur alle 71 Jahre kommt er uns besuchen: von Ende März bis Anfang April können wir den Kometen 12P/Pons-Brooks mit einem Fernglas am Abendhimmel sehen. Als Aufsuchhilfe weist uns der helle Planet Jupiter den Weg. Und am 10. April kommt es zu einem spektakulären Himmelsanblick, wenn die schmale Mondsichel direkt neben Jupiter und darunter der Komet steht. Zuerst entdeckt wurde dieser Komet im Juli 1812 von Jean-Louis Pons und zum zweiten Mal, 1883, von William Robert Brooks. Mit einer Umlaufzeit von 71 Jahren…

DIE SINGDROSSEL

(Wikipedia). Die Singdrossel (Turdus philomelos) ist eine Vogelart, die zur Familie der Drosseln (Turdidae) und zur Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) gehört. Sie ist in der gemäßigten und der borealen Zone der westlichen und zentralen Paläarktis beheimatet und zählt dort zu den häufigen waldbewohnenden Arten. Europäische Vögel überwintern im westlichen Europa oder im Mittelmeerraum. Im Südosten Australiens und in Neuseeland wurde sie Mitte des 19. Jahrhunderts als Neubürger (Neozoon) eingeführt. AUSSEHEN Die…

NABU HOLZWICKEDE LÄDT ZUM PFLANZENTAUSCH

(Holzwickede). Am kommenden Samstag 20. April 2024, lädt der NABU wieder zum Pflanzentausch ein. Die Tauschbörse richtet sich auch an jene, die nicht tauschen, sondern nur abgeben oder nur abholen wollen – von 10 bis 12 Uhr besteht dazu Gelegenheit am Refugium Herzstück (Platz von Louviers) in der Gemeindemitte. NABU-Pflanzentauschbörse Christine Ledwon vom NABU: „Es darf mitgebracht werden, was der Garten hergibt, was zu groß oder zu viel geworden ist: Stauden, Blumenpolster, Setzlinge, Knollen, Samen, Gräser, Pflanzen…

DER BRAUNSTIELIGE STREIFENFARN

(Wikipedia). Der Braunstielige Streifenfarn (Asplenium trichomanes), auch Brauner Streifenfarn genannt, ist eine Art aus der Gattung der Streifenfarne (Asplenium) in der Familie der Streifenfarngewächse (Aspleniaceae). MERKMALE Der Braunstielige Streifenfarn ist eine ausdauernde Pflanze, die Wuchshöhen von 5 bis 30 Zentimeter erreicht. Sie bildet ein Rhizom aus. Das Rhizom ist mit bis 5 Millimeter langen lanzettlichen oder borstenförmigen Spreuschuppen besetzt. Die Blätter sind einfach gefiedert. Der Blattstiel ist…

ÜBERFAHRENE ENTENMUTTER HINTERLÄSST ZEHN KLEINE KÜKEN

(Texel/De Koog). Ein Zusammenstoß auf der Pontstraße kostete einer Entenmutter am vergangenen Freitag das Leben. Ein Passant wurde Zeuge des Unfalls und konnte verhindern, dass auch ihre zehn Jungen unter die Räder kamen. Inzwischen sind alle zehn in der Obhut von ECOMARE in Sicherheit, aber das war gar nicht so einfach! Der Zeuge des Zusammenstoßes rief ECOMARE an und hielt in der Zwischenzeit die Jungtiere im Graben fest. So wurde verhindert, dass die Kleinen zu ihrer Mutter rannten und ebenfalls überfahren wurden. Mit…

DIE WEINBERGSCHNECKE

(Wikipedia). Die Weinbergschnecke (Helix pomatia) ist eine gehäusetragende Landschnecke, die systematisch zu den Landlungenschnecken (Stylommatophora) und hier zur Familie der Helicidae gerechnet wird. MERKMALE Wie bei Schnecken allgemein gliedert sich der Körper in Kopf, Fuß, Eingeweidesack und Mantel. Eine ausgewachsene Weinbergschnecke wird bis zu 10 cm lang und etwa 30 g schwer. Das braune Gehäuse erreicht einen Durchmesser von 3 bis 5 cm. Die äußere Atmung erfolgt mit einem deutlich sichtbaren Atemloch, das in die…

DIE SCHWARZMÜNDIGE BÄNDERSCHNECKE

(Wikipedia). Die Hain-Bänderschnecke (Cepaea nemoralis) – auch Hain-Schnirkelschnecke oder Schwarzmündige Bänderschnecke genannt – gehört zur Familie der Schnirkelschnecken (Helicidae), die zur Ordnung der Lungenschnecken (Pulmonata) gerechnet wird und kann leicht mit der nah verwandten Garten-Bänderschnecke (Cepaea hortensis) verwechselt werden. MERKMALE Das Gehäuse der Hain-Bänderschnecke ist im Gesamthabitus kugelförmig mit einem konischen Gewinde mittlerer Höhe. Die Außenlinie ist nahezu gerade und es werden bis etwa…