DIE STECHMÜCKE

(Wikipedia). Die Gemeine Stechmücke oder Nördliche Hausmücke (Culex pipiens, lat. cúlex, -icis, „Mücke“ und pipíre, „piepen“) ist eine der in Europa häufigsten Arten in der Familie der Stechmücken (Culicidae). In Mitteleuropa treten etwa 100 Mückenarten auf. MERKMALE Die Gemeine Stechmücke hat einen 3 bis 7 Millimeter langen, schlanken Körper, schmale Flügel und lange Beine. Die Hinterleibssegmente sind dunkelbraun und weiß gebändert. Bei den Weibchen ist ein langer Stechrüssel entwickelt, mit dem sie Blut saugen. Ihr…

DER KLATSCHMOHN

(Wikipedia). Der Klatschmohn (Papaver rhoeas), auch Mohnblume oder Klatschrose genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Mohn (Papaver) innerhalb der Familie der Mohngewächse (Papaveraceae). ERSCHEINUNGSBILD Der Klatschmohn ist eine sommergrüne, einjährige bis zweijährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 20 bis 90 Zentimetern erreicht. In gegliederten und netzartig verbundenen Milchsaftröhren wird Milchsaft produziert. Der wenig verzweigte Stängel ist relativ dünn und behaart. BLÜTE, FRUCHT UND SAMEN Die…

[ Sichtung – 02.07.2024 ] STIEGLITZE

ESSEN-WEST DIE QUIRLIGEN "CLOWNS" DER HEIMISCHEN VOGELWELT 02.07.2024. Der kleinen bunten Distelfinken sind nicht nur in der Brutzeit sehr sozial. Sie gehen immer gleich in größeren Trupps auf Futtersuche. Auch bei der Wahl der Nahrungspflanzen sind die quirligen Finken nicht gerade wählerisch, über 150 Pflanzenarten werden besucht. Dazu gehören im Herbst generell Sämereien wie beispielsweise Löwenzahn- oder verschiedene Distelsamen. Im Frühjahr werden dann Erlensamen und Frischkost, wie Früchte des Huflattichs…

LANDSCHAFTSPARK DUISBURG [ LaPaDu ]

LANDSCHAFTSPARK DUISBURG-NORD (WIKIPEDIA). Der Landschaftspark Duisburg-Nord (auch kurz LaPaNo, im Volksmund „LAPADU“ oder auch „Landi“) ist ein etwa 180 Hektar großer Landschaftspark rund um ein stillgelegtes Hüttenwerk in Duisburg-Meiderich, der im Rahmen der Internationalen Bauausstellung Emscher Park entstand. Der Landschaftspark ist einer der Ankerpunkte der Europäischen Route der Industriekultur sowie der Route der Industriekultur im Ruhrgebiet. Die britische Tageszeitung The Guardian zählt den Landschaftspark Nord…

DIE FEUERWANZE

(Wikipedia). Die Gemeine Feuerwanze (Pyrrhocoris apterus) gehört zu den Feuerwanzen (Pyrrhocoridae) und ist neben Pyrrhocoris marginatus die einzige Art der Familie, die in Mitteleuropa vorkommt. Oft wird diese Wanzenart für einen Käfer gehalten und daher im Volksmund auch als Schuster- oder Feuerkäfer bezeichnet. Die Tiere leben gesellig, so dass man sie in den von ihnen bevorzugten Biotopen häufig in großer Zahl findet. Einige Arten dieser Gattung leben an ephemeren Malvengewächsen, die den Wanzen damit nur kurz als…

ECOMARE AUF TEXEL RICHTET EINE AUFFANGSTATION FÜR WILDTIERE EIN

(Texel/DeKoog). Das Vogelschutzgebiet von ECOMARE nimmt eine Vielzahl von Tieren auf: alle Arten von Wildvögeln, aber auch kleine Säugetiere wie Igel, Hasen und Fledermäuse. Normalerweise bringen die Finder diese Tiere selbst ins Tierheim, aber manchmal sind die Menschen nicht in der Lage, dies zu tun. Zu diesem Zweck wurde nun, auch auf Wunsch der Gemeinde Texel, zusammen mit der Arbeitsgruppe Vögel die Texel Wild Animal Watch gegründet. Die Regierungen haben die gesetzliche Pflicht, Tieren in Not zu helfen. Die Gemeinde…

DER HUFEISENKLEE-GELBLING

WISSENSCHAFTLICHER NAME: COLIAS ALFACARIENSIS ( Ribbe, 1905 ) = HUFEISENKLEE-GELBLING = Berger´s clouded yellow = Zuidelijke luzernevlinder SYSTEMATIK: Klasse: Insekten ( Insecta ) Ordnung: Schmetterlinge ( Lepidoptera ) Familie: Weißlinge ( Pieridae ) Unterfamilie: Gelblinge ( Coliadinae ) Gattung: Colias MITMACH-AKTION: Haben Sie vielleicht ebenfalls eine Sichtung dieser oder einer anderen hier beschriebenen Pflanzen- oder Tierart im Verbreitungsraum Ruhrgebiet gemacht? Schildern Sie uns und…

DER MOSCHUSBOCK

(Wikipedia). Der Moschusbock ist eine Käferart und gehört zur Familie der Bockkäfer. Er ist der einzige Vertreter der Gattung Aromia, der in Europa heimisch ist. Der Name dieser Käferart ist auf ein stark moschusartig riechendes Sekret zurückzuführen, das die Tiere aus Hinterbrustdrüsen absondern können. Dieses wurde früher zum Parfümieren von Pfeifentabak verwendet. MERKMALE Die Imagines haben gewöhnlich eine Körperlänge von 13 bis 34 mm, einzelne Exemplare messen auch bis zu etwa 40 mm. Die Färbung ihrer metallisch…

LANDLUST AUSGABE 4/2024 (MIT GRATIS BOOKLET)

, (Hamburg/Münster). Erleben und lesen Sie Interessantes in der aktuellen LANDLUST-Ausgabe 4/2024: Natur und Gärten in voller Pracht.   NATUR UND GÄRTEN IN VOLLER PRACHT ERLEBEN Blaue Rüschenblüten wandeln sich zu schmöckenden, kugeligen Fruchtständen. Ideale Blütenpflanzen, die kleine Wildbienen, dicke Hummeln und bunte Schmetterlinge in den Garten locken. Die wunderschönen Tauben-Skabiosen - eine blühende Staude, die von Juli bis weit in den Herbst mit der sommerlichen Farbe hellblau, durchzogen von einem…

THEMA DES TAGES: WIE ENTSTEHT HAGEL?

(Offenbach). Heute steht eine Schwergewitterlage an und vor allem Großhagel kann zu teils erheblichen Schäden führen. Doch wie entsteht Hagel überhaupt und was für Bedingungen müssen dafür gegeben sein? Thema des Tages Hagel verursacht oftmals erhebliche Schäden und gehört in Deutschland zu den schadensträchtigsten Wetterereignissen überhaupt, allerdings sind die Ereignisse mit besonders schlimmen Auswirkungen eher selten. Vor allem die hohe Bewegungsenergie (kinetische Energie) der Hagelgeschosse führt an Gebäuden,…