© MMB/Below | Hufeisenklee-Gelbling

DER HUFEISENKLEE-GELBLING

[(Wikipedia). Der Hufeisenklee-Gelbling oder Südliche Heufalter (Colias alfacariensis) ist ein Schmetterling (Wanderfalter) aus der Familie der Weißlinge (Pieridae) in der Unterfamilie der Gelblinge.

Die Flügel der männlichen Hufeisenklee-Gelblinge haben eine gelbe Grundfarbe, die der Weibchen haben eine grünlich-weiße Grundfarbe, nur die Unterseite der Hinterflügel ist gelblich. Die Flügeloberseite beider Geschlechter hat eine bestäubte dunkelbraune bis schwarze Randbinde, wobei diese auf den Hinterflügeln nur schmal ist. In der Zelle der Vorderflügel befindet sich auf der Ober- und Unterseite ein schwarzer Fleck. Die Männchen haben auf der Oberseite der Hinterflügel in der Zelle einen orangen Fleck mit rotem Rand, auf der Unterseite ist dieser Fleck hell und deutlicher rot umrandet. Dieser Fleck kann durch den roten Rand zweigeteilt sein, so dass er ähnlich wie bei anderen Gelblingen der Gattung Colias einer Acht ähnelt. Bei den Weibchen ist der orange Fleck auf der Oberseite der Hinterflügel nicht umrandet.

Der Hufeisenklee-Gelbling bildet zusammen mit der Goldenen Acht (Colias hyale) einen Artkomplex. Da die Falter beider Arten viele Variationen ausbilden, können die beiden Arten weder habituell noch anhand einer Genitaluntersuchung differenziert werden. Informationen über den Lebensraum und die geographische Verbreitung liefern nur einen Hinweis, um welche der beiden Arten es sich handeln kann. Eine sichere Unterscheidung ist nur über die habituell völlig verschiedenen Raupen möglich.

Der Falter des Hufeisenklee-Gelblings ist auf kalkreichen Mager- und Trockenrasen und in trockenen Gebüsch- bzw. Waldsäumen anzutreffen, wenn dort auch die Futterpflanzen der Raupen vorkommen. Die Falter meiden kühle und niederschlagsreiche Gebiete. Die Raupe des Hufeisenklee-Gelblings lebt ausschließlich an Bunter Kronwicke (Coronilla varia) und Hufeisenklee (Hippocrepis comosa), an denen das Weibchen auch die Eier ablegt.

Der Hufeisenklee-Gelbling fliegt in zwei Generation im Mai, Juni und August, September oder in drei Generationen von Mai bis Oktober.

 


WISSENSCHAFTLICHER NAME:

COLIAS ALFACARIENSIS ( Ribbe, 1905 )

= HUFEISENKLEE-GELBLING
= Berger´s clouded yellow
= Zuidelijke luzernevlinder


SYSTEMATIK:

Klasse: Insekten ( Insecta )
Ordnung: Schmetterlinge ( Lepidoptera )
Familie: Weißlinge ( Pieridae )
Unterfamilie: Gelblinge ( Coliadinae )
Gattung: Colias


MITMACH-AKTION:

Haben Sie vielleicht ebenfalls eine Sichtung dieser oder einer anderen hier beschriebenen Pflanzen- oder Tierart im Verbreitungsraum Ruhrgebiet gemacht? Schildern Sie uns und unseren Lesern doch Ihre Entdeckung mit ein paar Stichworten (wann, wie, wo?) und Ihren qualitativ guten Fotos. Ihren Kommentar können Sie gleich im Kommentarfeld (ganz unten auf der Seite des entsprechenden Artenprofils) veröffentlichen…

Redaktion NATURSCHUTZruhr
Für weitere Anfragen erreichen Sie uns täglich über: redaktion@naturschutz.ruhr

GEMELDETE SICHTUNGEN:

Sichtungen im Revier


ERFAHREN SIE MEHR:

→  …über den Hufeisenklee-Gelbling (Wikipedia)


→  …über die Wahl zum Insekt des Jahres (von 1999 bis heute)


→  …über weitere im Ruhrgebiet vorkommende Schmetterlingarten?


SCHREIBE UNS ETWAS ZU DEINEN ENTDECKUNGEN IN DER NATUR

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.