© Lutz Leitmann/Stadt Bochum | Wildblumenmischung für Bienen und Schmetterlinge

KAMPAGNE „BOCHUM BLÜHT UND SUMMT“

(Bochum). Die Kampagne „Bochum blüht und summt“ geht ins siebte Jahr. Ab Freitag, 7. März 2025, verteilt die Stadt erneut rund 10.000 Saatgut-Tütchen, mit deren Inhalt aus einer heimischen Wildblumenmischung sich etwa ein Quadratmeter Fläche in ein buntes Stück Blumenwiese verwandeln lässt.

Die Tütchen sind kostenlos erhältlich in den Bürgerbüros Gerthe, Langendreer, Mitte, Wattenscheid und Weitmar. Zudem in den Stadtteilbüros Hamme, Laer, Innenstadt, Wattenscheid, Westend und dem WLAB. Auch die Infotheke des Technischen Rathauses an der Hans-Böckler-Straße 19 verteilt die Saat-Tütchen.

„Bochum blüht und summt“: Kampagne mit der Biologischen Station östliches Ruhrgebiet

Mit der 2019 gestarteten Kampagne möchte die Stadt Bochum einen Beitrag dazu leisten, den Lebensraum von Wildpflanzen und Insekten aufzuwerten und so dem Insektensterben entgegenzuwirken. Insekten sind für ein funktionierendes Ökosystem lebensnotwendig. Sie sind wichtige Pflanzenbestäuber und Nahrungsgrundlage vieler Tierarten. Die Kampagne stößt zahlreiche Maßnahmen an, um die Stadt auch für die Bürgerinnen und Bürger vielfältiger, bunter und lebenswerter zu machen. Ab diesem Jahr übernimmt die Biologische Station östliches Ruhrgebiet mit der Geschäftsführerin Barbara Pflips die Kampagnenarbeit im Auftrag des Umwelt- und Grünflächenamtes.

Infos und Material zur Kampagne, Verhaltensweise, Tipps zum insektenfreundlichen Garten und Umweltbildungsangebote sind im Internet auf den Seiten der Stadt Bochum  zu finden (siehe dazu auch die Links weiter unten). Weitere Fragen können per Mail an biostation@biostation-ruhr-ost.de gestellt werden.

Übrigens: Das Umwelt- und Grünflächenamt verschenkt in diesem Jahr gemeinsam mit den Technischen Betrieben der Stadt Bochum erneut Hochbeete. Die Aktion ist für Mai 2025 geplant.

Quelle: Stadt Bochum / Biologische Station östliches Ruhrgebiet (BSÖR)
Photos:  © Lutz Leitmann/Stadt Bochum


 


ERFAHREN SIE MEHR:

→  …weitere Infos zur der Bochumer Kampagne finden Sie hier…


→  …weitere Infos auch über die Webseite der Biologischen Station hier…


→  …weitere Infos und Meldungen aus Bochum und Umgebung…


→  …über die heimische Fauna und Flora auf den Halden im Revier


 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN:
SCHREIBE UNS ETWAS ZU DEINEN ENTDECKUNGEN IN DER NATUR

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.