DER AUSTERNFISCHER
(Wikipedia). Der Austernfischer ist ein Küstenvogel aus der Ordnung der Wat-, Möven- und Alkenvögel und der Gattung der Austernfischer. Er gilt einer der charakteristischsten Vögel der Nordseeküste.
Seine größte Verbreitung in Europa hat er im Wattenmeer und im küstenahen Binnland der Nordsee, wo er auch die scherzhafte Bezeichung HALLIGSTORCH trägt.
Brutzeit: Die Brutzeit erstreckt sich von April bis Juli.
REGIONALE VORKOMMEN:
Orsoyer-Rheinbogen, Bislicher Insel, Rieselfelder Münster und Zwillbrocker Venn
WISSENSCHAFTLICHER NAME:
HAEMATOPUS OSTRALEGUS ( LINNAEUS, 1758 )
= AUSTERNFISCHER
= Oystercatcher
= Scholekster
SYSTEMATIK:
Stamm: Wirbeltiere ( Chordata )
Klasse: Vögel ( Aves )
Ordnung: Regenpfeiferartige ( Charadiiformes )
Familie: Austernfischer ( Haematopidae )
Gattung: Austernfischer ( Haematopus )
MITMACH-AKTION:
Haben Sie vielleicht ebenfalls eine Sichtung dieser oder einer anderen hier beschriebenen Pflanzen- oder Tierart im Verbreitungsraum Ruhrgebiet gemacht? Schildern Sie uns und unseren Lesern doch Ihre Entdeckung mit ein paar Stichworten (wann, wie, wo?) und ca. 4-10 Fotos und senden uns diese per eMail zur Veröffentlichung zu:
Redaktion NATURSCHUTZruhr
Für Anfragen erreichen Sie uns täglich über: redaktion@naturschutz.ruhr
Ihre Sichtungsmeldungen samt Foto(s) senden Sie uns bitte an: mail@naturschutz.ruhr