Suchbegriff wählen

Raupen

GESPINNSTMOTTEN SIND VÖLLIG UNGEFÄHRLICH ( NABU NRW )

(Düsseldorf). Jetzt stehen sie wieder vielerorts gespenstisch an Weg-, Straßen- und Waldrändern oder in Parkanlagen: silbrig glänzende, kahl gefressene Bäume und Sträucher. Verantwortlich hierfür sind die Raupen einiger Gespinstmottenarten, die die Blätter befallener Pflanzen vollständig abfressen und Stämme, Äste und Zweige komplett mit einem Gespinst überziehen, in dem sie gesellig leben. „Es sind häüfig Traubenkirschen, die von der Traubenkirschen-Gespinstmotte befallen sind“, sagt Karl-Heinz Jelinek,…

WAS SOLL ICH JETZT PFLANZEN ODER AUSSÄEN?

(Mülheim/R.). Es ist noch Frühling - aber der nächste Sommer kommt in Riesenschritten. Es summselt um brummselt schon sehr fleißig und es keimt und sprießt verheißungsvoll. Kleine Blüten und große Freude tun sich auf. Die Suche nach der richtigen Nahrung und dem passenden Nistplatz in der beengten Stadt, fällt den kleinen Nützlingen aber nicht leicht. Kleine Habitate zu schaffen ist nicht schwer und hilft bereits sehr! Wir, die INITIATIVE WILD BIENE wollen Sie dabei unterstützen. Nehmen Sie einfach Kontakt auf:…

DIE WEIßGEGÜRTELTE ROSENBLATTWESPE

 (Wikipedia). Die Weißgegürtelte Rosenblattwespe (Allantus cinctus, Syn.: Emphytus cinctus) ist eine Pflanzenwespe aus der Familie der Echten Blattwespen (Tenthredinidae). MERKMALE Die Blattwespen erreichen eine Länge von 6,4–6,7 mm (Männchen) bzw. 8,0–8,5 mm (Weibchen). Sie besitzen einen schwarzen Kopf und Thorax. Der Abdomen ist ebenfalls schwarz. Das Weibchen besitzt am fünften Hinterleibssegment ein breites blass-weißes Band. Die Femora sind schwarz. Tibien und Tarsen sind rötlich. Das basale Ende der Tibien ist weiß…

MÜNSTER: Kampf gegen Eichenprozessionsspinner

(Münster). Die Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners wird in diesem Jahr voraussichtlich Ende April, Anfang Mai starten. An rund 200 Standorten im gesamten Stadtgebiet werden Eichen mit dem mikrobiologischen Biozid Foray ES besprüht. „Wir rechnen weiterhin mit einem flächendeckenden Befall, hoffen aber, dass dieser - wie bereits 2021 festgestellt - weiter abnimmt“, sagt Hans-Ulrich Menke, städtischer Förster im Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit. Stadt setzt ab Ende April Biozid gegen Raupen im gesamten…

BOCHOLT: Blühwiesen für Artenvielfalt

(Bocholt). Sven van den Berg, Meister beim Entsorgungs- und Servicebetrieb der Stadt Bocholt (ESB) traf sich am Karsamstag mit Rudolf Souilljee, Koordinator Arbeitseinsätze der NABU-Gruppe Bocholt und Michael Kempkes, dem Vorsitzenden des NABU Bocholt im Bürgerpark Mosse. Dort hat der ESB gerade eine Wildblumenwiese und einen -streifen angelegt (siehe Fotos). ESB und NABU mit gemeinsamer Aktion "Wir hatten uns getroffen, um über Gehölzpflegearbeiten zu sprechen und da kam die Idee auf, auch auf den Wiesenflächen hier…

OBERHAUSEN: SBO und WBO gemeinsam gegen Eichenprozessionsspinner

(Oberhausen). Warum Chemie nutzen, wenn es im ersten Schritt auch mit natürlichen Mitteln versucht werden kann? Gerade in den Landschaftsschutzgebieten werden keine vorbeugenden chemischen Maßnahmen gegen den Eichenprozessionsspinner eingesetzt. Alternative: natürliche Feinde. Die SBO brachte aus diesem Grund bereits im vergangenen Jahr insgesamt 40 Nistkästen im Volkspark Sterkrade, im Ruhrpark sowie auf der Tackenbergstraße an. Von der Anbringung der Nistkästen erhoffen sich die Fachleute einen Anstieg der…

EPS JETZT AUCH AM BUSINESSPARK ASTERLAGEN

(Duisburg). An der Landesstraße 473 (Übergang von Emmericher- in Essenberger Straße/am Businesspark Asterlagen), die von Eichen gesäumt ist, wird vor starkem Befall des Eichenprozessonsspinners gewarnt. Straßen NRW hat an den betroffenen Stellen Hinweisschilder und Flatterband angebracht und wird sich um die Bekämpfung kümmern. Unter den befallenen Bäumen befinden sich weder Rad- noch Fußweg, so dass die Gefahr, von Brennhaaren der Raupen getroffen zu werden, als gering einzuschätzen ist. Eichenprozessionsspinner jetzt auch…

KREIS VIERSEN: Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners

(Viersen). Der Kreis Viersen hat an mehreren Bäumen entlang der Kreisstraßen einen Befall mit Eichenprozessionsspinnern (EPS) festgestellt. Der Baubetriebshof des Kreises behandelt deshalb rund 900 Eichen – unter anderem an der K 9 zwischen Niederkrüchten und Elmpt, an der K 17 Giesgesheide, an der K 22 zwischen Oedt und Tönisvorst und an der K 23 zwischen Kempen-Unterweiden und St. Hubert. Ab der kommenden Woche wird die EPS-Bekämpfung an geeignet trockenen und windstillen Tagen durchgeführt. Arbeiten beginnen in der…

DUISBURG: Stadt bekämpft Eichenprozessionsspinner

(Duisburg). Nachdem der Befall durch den Eichenprozessionsspinner in den letzten Jahren deutlich zurückgegangen ist, sind neuerdings wieder einige Bäume betroffen. Die Brennhaare dieser Raupen können bei Menschen allergische Reaktionen hervorrufen. Das Umweltamt beginnt daher in der kommenden Woche mit der Bekämpfung der Raupen. Maßnahmen starten in der nächsten Woche In den Jahren 2010 bis 2015 konnte die Ausbreitung der Raupen durch die Behandlung betroffener Eichen so weit eingedämmt werden, dass in den leztzten…