EPS JETZT AUCH AM BUSINESSPARK ASTERLAGEN
(Duisburg). An der Landesstraße 473 (Übergang von Emmericher- in Essenberger Straße/am Businesspark Asterlagen), die von Eichen gesäumt ist, wird vor starkem Befall des Eichenprozessonsspinners gewarnt. Straßen NRW hat an den betroffenen Stellen Hinweisschilder und Flatterband angebracht und wird sich um die Bekämpfung kümmern. Unter den befallenen Bäumen befinden sich weder Rad- noch Fußweg, so dass die Gefahr, von Brennhaaren der Raupen getroffen zu werden, als gering einzuschätzen ist.
Eichenprozessionsspinner jetzt auch an der L473
In diesem Zusammenhang informiert die Stadt Duisburg nochmals über das Vorgehen gegen die Raupen: In einigen Bereichen im Stadtgebiet hat sich – trotz Behandlung betroffener Eichen in den letzten Jahren – erneut eine Population des Eichenprozessionspinners ausgebreitet. Behandelt werden ausschließlich Bäume im Bereich von öffentlichen Wegen und Plätzen, nicht jedoch solche Bereiche, in denen sich normalerweise keine Menschen aufhalten, zum Beispiel in Gehölzflächen abseits von Wegen. Die Behandlung erfolgt vom Boden aus. Zusätzlich werden eventuell vorhandene Nester manuell entfernt. Das verwendete natürliche Spritzmittel wird auch im ökologischen Landbau eingesetzt und ist für Menschen sowie Tiere ungefährlich. Es wirkt lediglich gegen die Raupen.
Der Name der Raupe verrät es schon, es werden in der Regel vornehmlich Eichen befallen. Eine allergische Reaktion erfolgt in der Regel nur, wenn es zu einer Berührung der Raupen und der Nester kommt. Daher ist eine gewisse Vorsicht angebracht. Eine Panik vor dem Eichenprozessionsspinner ist aber auf jeden Fall unangemessen. Die Brennhaare der Raupen sind lediglich ein Schutz vor Fressfeinde.
Wer stärkeren Befall in öffentlichen Bereichen beobachtet (zum Beispiel Parks oder Spielplätze), insbesondere an Stellen wo sich Menschen längere Zeit aufhalten oder die Gespinste in Reichhöhe von Kindern sind, kann das entweder bei den Wirtschaftsbetrieben Duisburg oder im Callcenter der Stadt Duisburg melden (siehe Hotline-Angaben unten).
Quelle: Stadt Duisburg
Photo. © MMB/Below (Archivfoto)