Suchbegriff wählen

Osterfeuer

VREDEN: Osterfeuer nur unter bestimmten Voraussetzungen

(Vreden). Die Stadt Vreden weist nochmalig darauf hin, dass es Glaubensgemeinschaften, Organisationen und Vereinen erlaubt ist, entsprechende Brauchtumsfeuer (Osterfeuer) am Ostersonntag zu organisieren. Dieses ausschließlich im Rahmen einer für jedermann öffentlich zugänglichen Veranstaltung. Den Rahmen dazu legt die ordnungsbehördliche Verordnung vom 08. November 2021 fest, die letztlich auf entsprechende Urteile aus der Vergangenheit fußt, aber auch den Vorgaben des Umweltministeriums NRW folgt. Brauchtumsfeuer an…

KREIS BORKEN: Abbrennen von öffentlichen Osterfeuern ist ungewiss

(Vreden). Die aktuellen Regelungen der Coronaschutzverordnung (CoronaSchVO) geben leider noch keinen Aufschluss darüber, welche Regelungen in NRW zum Osterwochenende gelten werden, teilt das Ordnungsamt der Stadt Vreden mit. Osterfeuer und Coronaschutzverordnung Die aktuellste CoronaSchVO gilt bis zum Ablauf des 28.03.2021 – die nächste Ministerpräsidentenkonferenz ist für den 22.03.2021 und somit in der Woche vor Beginn der Osterferien anberaumt. Die Stadt Vreden geht aber aufgrund der derzeitigen Entwicklungen davon…

FEUERWEHR SPROCKHÖVEL: Brandsicherheitswache nach Osterfeuern

(Sprockhövel). Die Freiwillige Feuerwehr Sprockhövel stellte am Osterwochenende Brandsicherheitswachen bei größeren Osterfeuern und musste zu insgesamt 10 Einsätzen ausrücken. Ein Höhepunkt war die Brandsicherheitswache am Sportplatz in Hiddinghausen. Der Osterhase hatte an verschiedenen Stellen im Fahrzeug Eier versteckt. Die zehn Einsätze setzen sich wie nachfolgend aufgezählt zusammen: Am 18.04.19 gegen 11:00 Uhr und am 20.04.19 gegen 19:45 Uhr wurden die Einsatzkräfte jeweils zu einem Verkehrsunfall gerufen. In…

DUISBURG: Osterfeuer gefährdet u.U. Igel, Zaunkönig und andere Kleintiere

(Duisburg). Die gesetzlich zugelassene Zeit, in der Hecken und Sträucher sowie der Bewuchs an Hausfassaden zurückgeschnitten werden dürfen, ist mit dem 28. Februar als letztem möglichen Tag bereits längst zu Ende gegangen. Osterfeuer in der Landschaft ist anzeige- und genehmigungspflichtig Gerne wird das Schnittgut als Osterfeuer („Brauchtumsfeuer“) verbrannt. Hierbei gilt es jedoch verschiedene Regelungen zu beachten: Vor Entzünden des Feuers muss das Schnittgut am Tage des Verbrennens umgeschichtet werden, da sich gerne…