Suchbegriff wählen

Obstbäume

TAG DER STREUOBSTWIESE

TAG DER STREUOBSTWIESE Auf Initiative unserer Streuobstfreunde von der ARGE Streuobst und des Umweltdachverbands aus Österreich wurde der letzte Freitag im April zum „Tag der Streuobstwiese“ erklärt! Er ist ein europaweiter Mitmach- und Aktionstag rund um das Immaterielle Kulturerbe „Streuobstanbau“. Quelle: ARGE Streuobst Photo: © MMB/Below (Symbolfoto) LESEN SIE HIER MEHR: → ...ältere Beiträge und Infos zum Thema "Streuobstwiese"

DER EUROPÄISCHE BIBER

(Wikipedia). Biber (Castoridae) sind höhere Säugetiere (Eutheria) und gehören zur Ordnung der Nagetiere (Rodentia). Sie sind die zweitgrößten lebenden Nagetiere der Erde, nach den Capybaras. Die Familie besteht heute aus einer einzigen Gattung, Castor, die sich in zwei Arten aufteilt: den Europäischen Biber (Castor fiber), auch Eurasischer Biber genannt, und den Kanadischen Biber (Castor canadensis). Der europäische Biber ist in Deutschland als einheimisches Säugetier, welches nicht dem Jagdrecht nach dem…

UNNA: Stadt Unna verschenkt weitere 120 Obstbäume

(Unna). Unnas Bürgermeister Dirk Wigant und der Bereich Umwelt verschenken auch im Jahr 2021 Obstbäume für den eigenen Garten. In diesem Jahr werden 120 Obstbäume an die Unnaer Bürgerinnen und Bürger kostenlos weitergegeben. Zur Auswahl stehen Obstbäume verschiedener Sorten. Es handelt sich hierbei ausnahmslos um in Töpfen angezogenen Bäume, sogenannter Containerware. Die Aktion wird von den Stadtwerken Unna im Rahmen lokaler Klimaschutzprojekte finanziell unterstützt. „Bäume tragen neben der positiven Wirkung für…

DORTMUND: Neue Bäume auf Dortmunder Streuobstwiesen

(Dortmund). Das Umweltamt pflanzt aktuell neue Obstbäume auf den Streuobstwiesen. Es handelt sich dabei um Apfelbäume, Birnbäume, Pflaumenbäume, Kirschbäume und Mirabellenbäume. Klimawandel-taugliche Obstbäume Die Pflanzaktion wird von Mitarbeitenden der GrünBau gGmbH und der Werkhof Projekt gGmbH unterstützt. Die 46 Bäume werden auf den Streuobstwiesen in der Kortenstraße, dem Sturhanweg, dem Clematisweg, der Deusener Straße, der Vorsteherstraße, der Schwieringhauser Straße und in der Straße Friedrichshagen…

EINHEITSBUDDELN: 50 neue Bäume am Paschenberg in Herten

(Herten/Westf.). 50 Bäume zum Tag der Deutschen Einheit – das ist das Ergebnis des städtischen Spendenaufrufs im Rahmen der bundesweiten Aktion #Einheitsbuddeln. Gemeinsam mit Bürgermeister Fred Toplak und Mitarbeitenden des ZBH pflanzten viele der Spenderinnen und Spender am 3. Oktober die neuen Bäume auf der Wiese hinter der Erich-Klausener-Schule. Bürgerinnen und Bürger spenden Geld für Baumpflanzungen „Die Beteiligung der Hertener Bürgerinnen und Bürger ist einfach überwältigend“, freute sich ZBH-Grünchef…

NABU: Vierhundert Hochstammobstbäume für NRW

(Düsseldorf). Im August 2017 hat das vom Umweltministerium finanzierte „Netzwerk Streuobstwiesenschutz.NRW“ seine Arbeit aufgenommen. Die Projektpartner setzen sich darin gemeinsam für Schutz, Erhalt, Pflege und Neuanlage von Streuobstwiesen ein. Fördergelder der Deutschen Postcode Lotterie ermöglichen nun über den bisherigen Projektrahmen hinaus landesweit Pflanzungen zusätzlicher Obstbäume. Die Pflanzung der ersten Jungbäume der alten regionalen Obstsorten „Rheinischer Krummstiel“, “Keulemann“ und „Johannes Böttner“ aus…

KREIS UNNA: Kreis fördert Streuobstwiesen

(Kreis Unna). Obstbäume prägen die Landschaft und sind gut für das Gleichgewicht in der Natur. Der Kreis fördert deshalb Streuobstwiesen und gibt auf Antrag Obstbäume ab. Am 28. November ist es wieder soweit. Kreis fördert Streuobstwiesen - Grundeigentümer können Pflanzen abholen Konkret erhalten 14 Grundeigentümer vom Kreis fast 120 hochstämmige Obstbäume. Dabei handelt es sich um Apfel-, Birn-, Pflaumen- und Kirschbäume. Ebenfalls dabei sind Walnuss- und Quittenbäume. Als Dreingabe gibt es noch die nötigen Baumpfähle,…