Suchbegriff wählen

Käfer

DER KLEINE PAPPELBOCK

(Wikipedia). Der Kleine Pappelbock, Espenbock oder Kleine Aspenbock (Saperda populnea) ist ein Käfer aus der Familie der Bockkäfer (Cerambycidae). Die Art tritt gelegentlich an jungen Pappeln als Schädling auf. BESCHREIBUNG Die Käfer sind 9 bis 15 Millimeter lang. Ihr Körper hat eine schwarze Grundfarbe und ist gelb, selten weißlich tomentiert. Am Kopf befindet sich ein gelber Augensaum und zwei zum Halsschild divergierende Scheitelbänder. Am Halsschild verlaufen drei gelbe Längsbänder; zwei seitlich und eines mittig.…

GLÜHWÜRMCHEN-WANDERUNG (Naturpark Schwalm-Nette)

NATURPARK SCHWALM-NETTE GLÜHWÜRMCHEN-WANDERUNG (Niederkrüchten). Der Naturpark Schwalm-Nette bietet am Samstag, 11. Juni, eine Wanderung in der Dämmerung an. Los geht es um 21 Uhr. Die Gruppe vertreibt sich die Zeit, bis die ersten Glühwürmchen auftauchen, mit netten Gesprächen. Dabei erfahren die Teilnehmenden Interessantes über die Natur und die Glühwürmchen. TREFFPUNKT Treffpunkt ist am Parkplatz Tackenbenden, Ecke Alte Zoillstraße in Niederkrüchten-Elmpt. Christina Prior von "Gemeinsam unterwegs" begleitet die…

DER GEBÄNDERTE PINSELKÄFER

(Wikipedia). Der Gebänderte Pinselkäfer (Trichius fasciatus) ist ein Käfer aus der Familie der Blatthornkäfer (Scarabaeidae). MERKMALE Der Gebänderte Pinselkäfer ist 9 bis 12 mm lang. Die schwarze Zeichnung auf den hellgelben bis tieforangenen Flügeldecken kann sehr variieren. Der restliche Körper ist mit gelben und weißen wolligen Haaren besetzt. Dadurch sieht er einer Hummel etwas ähnlich, was ihn besser vor Fressfeinden schützt. Die Unterscheidung der drei europäischen Arten der Gattung (neben Trichius fasciatus sind…

DIE AMERIKANISCHE KIEFERNWANZE

(Wikipedia). Die Amerikanische Kiefern- oder Zapfenwanze (Leptoglossus occidentalis) ist eine Wanze aus der Familie der Rand- oder Lederwanzen (Coreidae). Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet der Art umfasst den Westen Nordamerikas westlich der Rocky Mountains. Durch Verschleppung und eigene Ausbreitung hat die Art ihr Areal in Nordamerika seit Mitte der 1950er Jahre bis an die Ostküste der USA ausgedehnt, wiederum durch Einschleppung wurde die Art 1999 erstmals in Europa nachgewiesen und hat sich seitdem als Neozoon…

Familie der BOCKKÄFER

(Wikipedia). Die Bockkäfer (Cerambycidae) sind eine artenreiche Familie der Käfer (Coleoptera). Sie sind durch die besonders langen, gegliederten Fühler charakterisiert, die oft länger sind als ihre meist langen, schlanken Körper. Da die Fühler zudem meist gebogen sind und nach hinten getragen werden, erinnern sie an die Hörner eines Steinbocks. Dies hat zu ihrem deutschen Namen (Trivialnamen) geführt. DIE FAMILIE DER BOCKKÄFER (Teil 1) 1.1  Unterfamilie Vesperinae Kein Individuum in Deutschland…

DAS LILIENHÄHNCHEN

(Wikipedia). Das Lilienhähnchen ist ein Käfer aus der Familie der Blattkäfer und gilt als der verbreitetste Lilien-Schädling im kontinentalen Europa und Eurasien. Diese erwachsenen Käfer sind zwar flugfähig - sie fliegen aber nur selten. Im Ziergarten sind die kräftig rot-gefärbten Schädlinge vorwiegend an Lilien zu finden. Am einfachsten sammelt man die auffälligen Blattkäfer von Hand von den befallenen Pflanzen ab. Da die Käfer sich bei Gefahr von der Pflanze fallen lassen, praktischerweise nur ein Gefäß…