UMSONST UND DRAUßEN (NABU Holzwickede)
(Holzwickede.) Bald geht es los, die Proben laufen vielversprechend, die Technik steht und auch der Veranstaltungsort ist bereit: Holzwickedes größtes Open-Air-Konzert wartet auf “Bühne frei!”. Der NABU lädt zum Vogelkonzert am kommenden Sonntagmorgen ein.
Die Künstler:innen haben wochenlang geprobt, erst leise und für sich und dann immer öffentlicher und auch in Gemeinschaft und jetzt auch schon vom Dachgiebel, aus einer hohen Fichte oder vom Rathausdach. Jetzt ist alles bereit!
Umsonst und draußen: Live-Konzert in den Startlöchern!
Auch wenn das Wetter immer wieder Kapriolen schlägt, stimmen die Vögel Holzwickede jetzt täglich ihr morgendliches Konzert an. Lautstark melden sich die Singvögel zu Wort, um ihr Revier abzugrenzen und einen Partner anzulocken. Neben den Ganzjahresvögeln wie Rotkehlchen, Buchfink und Amsel singen nun auch vermehrt die zurückgekehrten Zugvögel wie Zilpzalp, Mönchsgrasmücke und Heckenbraunelle um die Wette.
„Beim Spaziergang, im Garten oder vom Fenster aus können wir alle dem Vogelkonzert jetzt täglich live und kostenlos lauschen. Mit etwas Übung kann jede und jeder auch lernen, die verschiedenen Gesänge und Rufe zu erkennen“, weiß der Vogelkundler Thomas Griesohn-Pflieger aus Holzwickede.
Leicht ist das rhythmische „di da, di da“ oder „zizibäh“ der Kohlmeise zu vernehmen. Ebenso macht es uns der Zilpzalp einfach, wenn er unermüdlich seinen eigenen zweisilbigen Namen wiederholt. Melodiös und abwechslungsreich erklingen die Lieder von Amsel und Rotkehlchen. Während die Amsel wohlklingende Flötenmotive vorträgt, ertönt der Gesang des Rotkehlchens silberhell, perlend und melancholisch. Den wohl variantenreichsten Gesang hat der Star. Er imitiert oft andere Vogelstimmen oder Handybimmeln und macht dabei seinem Namen alle Ehre.
Auch Nicht-Singvögel machen auf sich aufmerksam. Mit laut schallendem „Gelächter“, ein auffallendes „kjückjückjück“, markiert der Grünspecht, der in Holzwickede auch in größeren Gartensiedlungen vorkommt, sein Revier. Ein Klangwunder ist der winzige Zaunkönig. Wenn unser zweitkleinster heimischer Vogel zum Singen ansetzt, vibriert sein ganzer Körper. “Er singt ungewöhnlich laut! Relativ zum Körpergewicht, müsste man mich noch auf Zypern hören! 90 Dezibel Schalldruck kann er erzeugen — das ist mit einem Presslufthammer vergleichbar!”, so Thomas Griesohn-Pflieger.
Am kommenden Sonntag (26. März 2023) lädt der NABU in Holzwickede zu einem etwa einstündigen Konzert-Spaziergang auf dem Friedhof ein. Treffpunkt 7 Uhr, Parkplatz an der Friedhofstraße/Bonner Allee in Holzwickede. Bei Regen fällt der Spaziergang aus. Anmeldungen unter natur-howi@birdnet.de
Quelle: Thomas Griesohn-Pflieger/NABU Holzwickede
Photos: © Thomas Griesohn-Pflieger/NABU Holzwickede