Suchbegriff wählen

Wildgänse

GÄNSETOUREN AUF DER ‚KEER TRÖCH‘

(Kreis Wesel). Mit der Fähre „Keer Tröch“ zu den arktischen Wildgänsen!Jedes Jahr im Winter verwandeln sich die Auenlandschaften rund um Wesel in ein Dorado für Naturbegeisterte, wenn sich tausende Wildgänse zum Überwintern hier niederlassen. Deshalb bietet die Biologische Station im Kreis Wesel zwei Boots Exkursionen zu den arktischen Besuchern an. Die Führungen leitet Hans Glader (Biologische Station im Kreis Wesel e.V.). Gefahren wird mit der Fähre „Keer Tröch II“ des Heimat- und Bürgervereins Bislich. Während der…

ES SCHNATTERT WIEDER AUF DEN WIESEN DES NIEDERRHEINS

 (Düsseldorf/Kleve). Die arktischen Wildgänse sind zurück und verbringen den Winter wieder zum großen Teil am Niederrhein. Ab dem 24. November starten damit nun die alljährlich zum Winterhalbjahr angebotenen Gänsesafaris der NABU-Naturschutzstation Niederrhein. Bis Mitte Februar bietet die Biologische Station Naturbegeisterten sechs Exkursionen mit dem Reisebus durch das Naturschutzgebiet Düffel und vier Spaziergänge durch die grenznahe niederländische Millingerwaard an. NABU NRW: Touren zu den arktischen Wildgänse starten…

DIE RINGELGANS

(Wikipedia). Die Ringelgans (Branta bernicla) ist eine kleine, gesellig lebende Art der Gattung Meergänse (Branta) der Familie der Entenvögel (Anatidae). Sie ist die kleinste und dunkelste der Meergänsearten, zu denen neben der Ringelgans die Nonnengans, die Rothalsgans und die Kanadagans zählen. Ihr Brutareal ist die arktische Kältewüste und arktische Tundra Eurasiens und Nordamerikas. In Deutschland ist sie Wintergast an der Nordseeküste. Zu den Besonderheiten der Ringelgans zählt ihre enge Bindung an das Meer und die…

ENDLICH WIEDER GÄNSETOUREN!

(Kreis Wesel/Niederrhein). Es ist so weit! Die Biologische Station im Kreis Wesel freut sich, ab dem 27. November endlich wieder Gänseführungen anbieten zu können. Wie immer beginnen wir dabei im Stationsgebäude mit einer kurzen Filmvorstellung und einem Gang durch unsere Gänseausstellung, bevor uns dann ein Bus in die Rheinaue mitnimmt. Biologische Station im Kreis Wesel bietet wieder Führungen an Die arktischen Gänse haben sich zum Teil bereits bei uns eingefunden, eine handvoll Seltenheiten inklusive (vgl.…

KREIS WESEL: Gänse und mehr – Es ist Zugvogelzeit!

(Kreis Wesel). Manches bleibt auch von Corona weitgehend unberührt. Dazu gehört das saisonale Auf und Ab der Natur, dem sich die Phänologie widmet, die “Lehre der Erscheinungen”. Eine der auffälligsten solchen Erscheinung am Niederrhein sind die großen Gänseschwärme, die mit dem einsetzenden Herbst bei uns einfallen. In den vergangenen Tagen konnten Ornithologen im Kreis Wesel bereits zahlreiche dieser nordischen Gäste in der Rheinaue beobachten. Dabei haben neben der “normalen” Blässgans auch die Seltenheiten…

BISLICHER INSEL: Busexkursion zum Naturerlebnis Wildgänse

(Xanten). Ein in Deutschland einzigartiges Naturschauspiel gibt es auch in diesem Winter zu bestaunen, wenn zahllose arktische Gänse auf der Bislicher Insel bei Xanten überwintern. Das laute Geschnatter der Gänsescharen fasziniert alljährlich aufs Neue. Der Regionalverband Ruhr (RVR) bringt auch 2018 wieder Gäste zu diesem Naturspektakel. Zwei Busexkursionen bietet der RVR an: am Sonntag, 21. Januar, und am Sonntag, 18. Februar, jeweils um 10 Uhr. Begleitet werden die Fahrten vom Gänseexperten Johan Mooij. Treffpunkt…