ENDLICH WIEDER GÄNSETOUREN!
(Kreis Wesel/Niederrhein). Es ist so weit! Die Biologische Station im Kreis Wesel freut sich, ab dem 27. November endlich wieder Gänseführungen anbieten zu können. Wie immer beginnen wir dabei im Stationsgebäude mit einer kurzen Filmvorstellung und einem Gang durch unsere Gänseausstellung, bevor uns dann ein Bus in die Rheinaue mitnimmt.
Biologische Station im Kreis Wesel bietet wieder Führungen an
Die arktischen Gänse haben sich zum Teil bereits bei uns eingefunden, eine handvoll Seltenheiten inklusive (vgl. Medienberichte Anfang Oktober). Ob wir bei unserer Fahrt tatsächlich eine Rothals- oder Ringelgans aufstöbern, dürfen wir mit Spannung abwarten. Es wäre nicht das erste Mal!
Doch Gänse sind natürlich nicht alles, was der Niederrhein und seine Wintervogelwelt zu bieten hat. Ganz sicher werden uns auf unseren Fahrten auch Silberreiher, diverse Entenarten und viele weitere Vogelarten begegnen, sodass es auch dann nicht langweilig wird, wenn zwischendurch mal Gänse-Flaute ist.
Irgendwo sind immer auch die Seeadler unterwegs. Wir empfehlen, ein Fernglas mitzubringen. Ganz ignorieren können wir Corona nicht. Bei einer 7-Tage-Inzidenz über 35 müssen die Teilnehmenden mind. einen 3G-Nachweis erbringen und Name und Adresse hinterlegen. Im Bus und in der Station gelten die Abstands- und Hygieneregeln. Im Bus darf die Maske zum Essen und Trinken abgenommen werden.
Weitere, gegebenenfalls aktuellere Infos erhalten Sie auf Nachfrage von Thomas Traill (traill@bskw.de) oder kurz vor bzw. bei der Veranstaltung.
Termine:
Samstags: 27. November 2021 / 22. Januar 2022 / 29. Januar 2022 / 26. Februar 2022 / 05. März 2022
jeweils ab 10:00 Uhr – Dauer: 3,5 bis 4 Stunden
Treffpunkt:
Biologische Station im Kreis Wesel, Freybergweg 9, 46483 Wesel
Leitung: Thomas Traill
Kosten: 12 Euro pro Person, 6 Euro pro Kind bis 14 Jahre
Anmeldung:
Biologische Station im Kreis Wesel, Freybergweg 9, 46483 Wesel
Telefon: 02 81 / 9 62 52 – 0 Fax: 02 81 / 9 62 52 – 22
Email: info@bskw.de
Internet: www.bskw.de oder www.wildgaense-niederrhein.de
Quelle: Biologische Station Kreis Wesel
Photo: © Hans Glader