Suchbegriff wählen

Veranstaltung

BOCHUMER WOCHENENDE FÜRS KLIMA IM PLANETARIUM

EVENT DAS BOCHUMER WOCHENENDE FÜRS KLIMA IM PLANETARIUM Am Samstag, 19. November, lädt das Bochumer Planetarium, Castroper Straße 67, ab 19 Uhr zu einem Blick auf die Erde aus globaler Perspektive ein. Im Anschluss daran wird es ab 21.15 Uhr musikalisch: Das Hoodoo Mobil DJ-Team lädt das Publikum ein, sich zu spacigen Bildern und Flügen durchs All zu entspannen. Blick auf die Erde und DJ-Set Beide Veranstaltungen sind Teil des Wochenendes fürs Klima, das unter dem Motto „Jetzt!“ von neun Bochumer Kultur- und…

MIT FASSADENBEGRÜNUNG ZU MEHR WOHNQUALITÄT (VBZ-Onlineseminar)

Von Gründach bis Vorgarten: Online-Seminare zu Begrünung am Haus Ab sofort bietet die Verbraucherzentrale NRW jeden ersten Mittwoch im Monat ein Online-Seminar zu Begrünungsmaßnahmen. Haus- und Wohnungsbesitzer:innen erfahren in den Seminaren, wie sie ihr Haus durch Bepflanzung klimasicher machen können Die regelmäßigen Online-Seminare sind kostenfrei, die Expertinnen für Begrünung beantworten Fragen Start der Reihe ist am 2. Februar 2022 mit Informationen rund um Fassadenbegrünung Dass Klimaanpassung für…

DURCH DAS AUENLAND (NABU-Naturspaziergang in Mülheim)

NATUR-SPAZIERGANG DURCH DAS AUENLAND (Mülheim). Ein Gang durch die Au.  Gemeinsame Beobachtung des Lebensraumes an der Mülheimer Ruhr sind im Rahmen eines nachmittäglichen Naturspaziergangs geplant. TERMIN: Sonntag, dem 07. November 2021, von 14 bis 17 Uhr. TREFFPUNKT: ...wird bei der Anmeldung mitgeteilt. Der gemeinschaftliche Naturspaziergang in den Mülheimer Ruhrauen wird wieder von Thomas Brüseke geleitet. Die Teilnahme ist kostenfrei.  Auf gutes Wanderwetter! ANMELDUNGEN BITTE BIS ZUM 01.11.2021: Weitere…

NISTHILFENBAU FÜR VÖGEL UND INSEKTENKÄSTEN (Workshop)

WORKSHOP / SELBER BAUEN NISTHILFENBAU FÜR VÖGEL UND INSEKTENKÄSTEN  (Oberhausen). Frühzeitig genug vor der nächsten Brutsaison bietet der NABU für Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber wieder den Bau von Nisthilfen für Vögel und auch Insektenkästen im Garten an. Landwirtschaftskammer NRW gibt Tipps zur Hühnerhaltung Kinder in Begleitung eines Erwachsenen sind willkommen. Veranstaltungsleiter ist Klaus Humpe vom NABU Oberhausen. Die Kosten für den Workshop betragen 5 Euro pro Nistkasten bzw. Insektenkasten. …

DAV-SEKTION MÜLHEIM: Himmelsleitern (Vortrag/LIVE-Stream)

(Mülheim/R.). Sie kombinieren grenzenlose Panoramen mit beeindruckenden Tiefblicken: Grattouren entlang der Bergkämme. Mit ihnen gehen namhafte Überschreitungen einher wie etwa des Watzmanns über den berühmten Jubiläumsgrat. Doch bieten sie weit mehr Möglichkeiten mit unterschiedlichsten Anforderungen. Michael Pröttel nimmt sein Publikum mit auf diese „Himmelsleitern“ und macht mit seinen eindrucksvollen Bildern Lust aufs Gratsteigen. GRATSTEIGEN Denn sie bieten eigentlich alles, was die Herzen von…

UMWELTSTATION WESTFALEN: Die Birke – der weise Baum

(unna/Bergkamen). Der Monat der Birke ist der Februar, die Zeit, in der sich die Natur auf das Wachsen vorbereitet. Gerade deshalb gab es bei unseren Vorfahren sehr viele Geschichten und Anwendungen über und mit der Birke. Ein Vortrag über die Birke Am Donnerstag den 13. Februar berichtet die Wildkräuter Expertin Claudia Backenecker in der Ökologiestation in Bergkamen-Heil von solchen Zusammenhängen und über alles Weitere um diesen Birkenkult. Warum sind die Birken in Norwegen kleiner und was kann man aus der…

ZOLLVEREIN: 16. Flora- und Faunatag mit über 120 Tagungsteilnehmern

(Essen). Bei bestem Januarwetter mit Sonnenschein besuchten am Sonntag (26.01.) mehr als 120 Teilnehmer die diesjährige Tagung der "Biologischen Station Westliches Ruhrgebiet e.V." mit einem aktuellen und intererssanten Themenmix aus Fachvorträgen rund um die Flora und Fauna des Ruhrgebiets. Diese Tagung wurde 2005 zum ersten Mal veranstaltet und hat sich mittlerweile beim Fachpublikum etabliert. Nach einer kurzen Begrüßung durch Dr. Peter Keil (Leiter des BSWR e.V.) startete das Treffen dann auch zum…

ROMBERGPARK: Heidemarkt zum 21.Mal im Botanischen Garten

(Dortmund). Der Heidemarkt mit dem Heidefest der Freunde und Förderer des Botanischen Gartens Rombergpark e.V. wird am kommenden Samstag, 25., und Sonntag, 26. August, wieder zum Magneten für die zahlreichen Besucherinnen und Besucher. Im historischen Park nahe dem weltgrößten künstlich angelegten Moor geht der „Klassiker“ jeweils um 11 Uhr los. Ein Klassiker für die ganze Familie Die traditionelle Veranstaltung gibt es zum 21. Mal. Beide Tage stehen bis 18 Uhr unter dem Motto „Spaß mit allen Sinnen“. Aufgrund der starken…

NATURPARK SCHWALM-NETTE: Steig auf, fahr mit im Mai!

RADTOUR Steig auf, fahr mit im Mai! (Nettetal). Donnerstags ist Radfahrtag beim Naturpark Schwalm-Nette: Karl Engbrocks vom VN Lobberich führt die Radfahrer durch das Gebiet des Naturparks Maas-Schwalm-Nette. Die Touren finden jeweils statt am 3., 17. und 24. Mai. Am Donnerstag, 10. Mai, Christi Himmelfahrt, steht keine Radtour auf dem Programm. Treffpunkt ist um 14 Uhr auf dem Parkplatz an der Nordstraße 1 in Nettetal-Lobberich. Die Rückkehr ist für 19 Uhr geplant. Ältere Teilnehmer sind willkommen, die Gruppe…

GASOMETER OBERHAUSEN: Mit dem Dalai Lama durch den Himalaya

VORTRAG Mit dem Dalai Lama durch den Himalaya Herausragende Bergsteiger und Abenteuer entführen ihr Publikum in ferne Regionen der Erde und berichten in bildstarken Vorträgen über die extremen Herausforderungen in eisigen Höhen, über Leben und Kultur im Umfeld der steinernen Giganten: Am 6. Juni reisen die Besucher, angeleitet von dem Schweizer Fotografen Manuel Bauer, „Mit dem Dalai Lama durch den Himalaya“. Der Schweizer Manuel Bauer begegnete dem 14. Dalai Lama erstmalig vor fast 30 Jahren. Seit dieser Zeit durfte…

GASOMETER OBERHAUSEN: Klettern zu Füßen des Matterhorns

PROGRAMMSTART IM GASOMETER Klettern zu Füßen des Matterhorns Klettern und anschließend den Blick aufs Matterhorn genießen – das geht in diesem Jahr auch am Gasometer Oberhausen. An drei Wochenenden lädt der Deutsche Alpenverein, Landesverband NRW, zu „Bergsporttagen“ am Oberhausener Wahrzeichen ein und liefert damit eine perfekte Ergänzung zur aktuellen Ausstellung „Der Berg ruft“. Dabei gibt es reichlich Gelegenheit, selbst den Alpinisten in sich zu entdecken: Auf dem Kletterturm und der Slackline können…

XANTEN: AuenBlicke – Exkursion über die Bislicher Insel

EXKURSION Die Bislicher Insel im Frühling Eiszeiten, Rhein und der Mensch sind die großen gestalterischen Kräfte, die das Landschaftsbild am Niederrhein im Wesentlichen geformt haben. Durch die Kraft des Wassers entsteht ein Lebensraum von unschätzbarem Wert und einer beeindruckenden Artenvielfalt: Die Aue! Auf der Bislicher Insel findet sich - trotz vieler Eingriffe des Menschen - eine Auenlandschaft, wie sie in dieser Art selten geworden ist. In dieser Exkursion nähern sich die Teilnehmer dem Wesen der Aue und…

STADT HAMM: Wie bastelt man Zapfenvögel und andere Waldungeheuer?

BASTELWORKSHOP FÜR KINDER WIE BASTELT MAN ZAPFENVÖGEL UND WALDUNGEHEUER? Für diese Umweltkalender-Veranstaltung gibt es noch freie Plätze. Bei Spaß und Spiel basteln Kinder ab vier Jahren am Dienstag, 14. November, von 16 Uhr bis 18.15 Uhr viele lustige Zapfenvögel, Katzen und andere interessante Gesellen. Im Herbst laden die vielen reifen Früchte förmlich zum Basteln ein, daher werden bei dieser Veranstaltung viele verschiedene neue Bastelideen mit Naturmaterialien vorgestellt. Treffpunkt sind die…

BIOLOGISCHE STATION und NABU-HAMM: Einladung zum Winterspaziergang im Naturschutzgebiet

EXKURSION EIN WINTERSPAZIERGANG IM NATURSCHUTZGEBIET Zu einer dreistündigen Exkursion ins Naturschutzgebiet „Alte Lippe und ehemaliger Radbodsee“ laden die Biologische Station Kreis Unna/Dortmund und der NABU Hamm alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein. An diesem Vormittag erfahren die Teilnehmer vieles über das alte Flussbett der Lippe, von den Vogelarten in den Röhrichten, über viele rastende und brütende Wat- und Wasservögel. Das Mitbringen eigener Ferngläser ist sinnvoll. Der Jahreszeit entsprechend…

VHS-DUISBURG: Diskussion – Schutz der Umwelt durch Digitalisierung?!

UMWELTSCHUTZ-DEBATTE VHS-Duisburg diskutiert mit:  Schutz der Umwelt durch Digitalisierung?! (Duisburg). Wir alle wollen in einer lebenswerten Welt leben. Aber kann ich mir Umweltschutz überhaupt finanziell leisten? Beate Röcker, Unternehmens- und CSR-Beraterin, bejaht diese Frage: Durch die Möglichkeiten, die uns die Digitalisierung bietet, lassen sich Ressourcen und damit die Umwelt schonen. Die ganze Welt debattiert in Bonn über den Umweltschutz – die Volkshochschule Duisburg diskutiert mit In einem Vortrag anhand von…

GASOMETER OBERHAUSEN: Zeigt demnächst „DER BERG RUFT“ (Vorankündigung – Start 16.03.2018)

AUSSTELLUNGSTART 16.März 2018 GASOMETER OBERHAUSEN ZEIGT 2018 „DER BERG RUFT“ (Oberhausen). Berge. Heimstätten der Götter. Lebensraum der Extreme. Ultimative Herausforderung für Abenteurer und Eroberer. Zufluchtsorte der Mystiker und Mönche. Sehnsuchtsorte für Romantiker, für Wanderer und Bewunderer der Natur. Schwebende Matterhorn-Nachbildung wird Höhepunkt der kommenden Ausstellung „Der Berg ruft“ heißt die kommende Ausstellung im Gasometer Oberhausen, die am 16. März 2018 beginnt. Sie zeigt die Vielfalt dieser…

VHS-UNNA: Astro-Workshop für junge Forscherinnen und Forscher in den Herbstferien

VHS-UNNA ASTRO-WORKSHOP FÜR JUNGE FORSCHERINNEN UND FORSCHER Wie sammelt ein Teleskop Licht? Wie sehen der Mond und die Planeten im Teleskop aus? Wie groß ist unser Sonnensystem? Wie weit ist der nächste Stern entfernt? Wie orientiere ich mich am Nachthimmel? Bei dem zweitägigen Workshop „Young Astronomy“ der Volkshochschule können 11-16-jährige in den Herbstferien vieles lernen, messen, basteln und ausprobieren. Falls das Wetter mitspielt, werden Himmel und die Sonne natürlich auch mit sicheren Filtern beobachtet.…

Naturpark Schwalm-Nette: Heilkräuter auf den Tisch

EXKURSION Naturpark Schwalm-Nette: Heilkräuter auf den Tisch Wer wissen möchte, was man mit Schafgarbe, Brennnessel, Bärenklau, Rosen und Spitzwegerich machen kann, ist richtig beim Naturpark Schwalm-Nette. Kräuterfrau Anita Ficht zeigt den Teilnehmern am Samstag, 22. Juli, von 14.30 bis 16.30 Uhr, wie man die Kräuter verarbeitet. Treffpunkt ist im Naturparkzentrum Wachtendonk Haus Püllen, Feldtraße 35. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer 02162/81709430. Die Teilnehmer sollten feste Schuhe…

GASOMETER OBERHAUSEN: Wilde Geschichten…

(Oberhausen).Es gibt Tiere, die verkörpern geradezu symbolhaft einen bestimmten Lebensraum, stehen für besondere Probleme und Bedrohungen oder zeigen herausragende Erfolge des Naturschutzes. Seit einem Vierteljahrhundert reist Klaus Nigge durch die Welt auf der Suche nach solchen Tieren und ihren Geschichten. Sein Vortrag führt nach Nord- und Mittelamerika, durch Europa und nach Asien. Nigge führt seine Zuhörer in Sümpfe, an Seen und Meeresküsten, in Wälder, Steppen und Regenwälder und bringt ihnen dort unter…

GASOMETER: Wilde Geschichten…

VORTRAG WILDE GESCHICHTEN - Aus 25 Jahren Tierfotografie... (Oberhausen).Es gibt Tiere, die verkörpern geradezu symbolhaft einen bestimmten Lebensraum, stehen für besondere Probleme und Bedrohungen oder zeigen herausragende Erfolge des Naturschutzes. Seit einem Vierteljahrhundert reist Klaus Nigge durch die Welt auf der Suche nach solchen Tieren und ihren Geschichten. Sein Vortrag führt nach Nord- und Mittelamerika, durch Europa und nach Asien. Nigge führt seine Zuhörer in Sümpfe, an Seen und Meeresküsten, in Wälder,…

VHS-Iserlohn: Exkursion in den „Kräutergarten Natur“

VHS-ISERLOHN Exkursion in den „Kräutergarten Natur“ Die Volkshochschule Iserlohn lädt am Mittwoch, 17. Mai, von 17.30 bis 19.45 Uhr zu der Exkursion „Kräutergarten Natur“ ein: Direkt vor der Haustür gibt es eine Fülle von Pflanzen, mit denen sich wunderbar die kulinarische Vielfalt in der heimischen Küche erweitern lässt. Doch viele der in Vergessenheit geratenen Kräuter sind nicht nur lecker, sondern haben noch ganz andere Nutzwerte. So hält die „Apotheke Natur“ etliche Heilmittel gegen Alltags-Beschwerden bereit.…

Wochenendtipp: Führung durch die Ausstellung NEUE HORIZONTE

Wochenendtipp: Führung durch die Ausstellung NEUE HORIZONTE (Herten). Was hat Astronomie mit Steinkohle zu tun? Und was die Sonnenuhr mit den beiden Bögen auf der Halde Hoheward? Um Fragen wie diese geht es in der Ausstellung „NEUE HORIZONTE – Auf den Spuren der Zeit“, präsentiert vom RVR-Besucherzentrum Hoheward, in der Lohn- & Lichthalle der Zeche Ewald. Eine öffentliche Führung am Sonntag, 07.05.2017 von 14:00 – 15:00 Uhr lädt zu einer interaktiven Entdeckungsreise ein. Die Führung kostet 3,00 € pro Person zzgl.…

GASOMETER OBERHAUSEN: Doppeltes Rekordjahr 2016

(Oberhausen). Die aktuelle Ausstellung „Wunder der Natur“ im Gasometer Oberhausen brach im zurückliegenden Jahr 2016 alle bisherigen Gasometer-Rekorde: Seit ihrer Eröffnung am 11. März des vergangenen Jahres haben mehr als 750 000 Menschen die bildgewaltige Schau über die Vielfalt und Intelligenz der Tiere und Pflanzen gesehen. Höhepunkt ist der Blick auf die 20 Meter große Erdkugel, auf der sich Tag und Nacht und der Wechsel der Jahreszeiten verfolgen lassen. Über 750 000 Besucher: „Wunder der Natur“ bescherten…

Mechtenberg, Westpark oder Halde Hoheward – Vollmondwanderung

(Metropole Ruhr). Raschelt da vielleicht eine Maus, flattert dort eine Eule oder kriecht hier eine Kröte? Bei drei Vollmondwanderungen in der Metropole Ruhr können Interessierte die Natur auf der Route Industrienatur mit allen Sinnen erleben. Mit dem RVR auf Vollmondwanderung Dazu lädt der Regionalverband Ruhr (RVR) am Mittwoch, 20. Juli, alle Naturliebhaber zum Mechtenberg nach Essen, zum Westpark nach Bochum und zur Halde Hoheward nach Herten ein.Die geführten Touren dauern rund zwei Stunden und kosten zwischen drei und…