Suchbegriff wählen

Tierschutz

NRW-STIFTUNG UNTERSTÜTZT SCHUTZ DES FEUERSALAMANDERS

(Düsseldorf). Um den Feuersalamander in Nordrhein-Westfalen langfristig zu schützen, startet der NABU-Landesverband ein Artenhilfsprogramm. Dieses Vorhaben unterstützt die NRW-Stiftung jetzt mit bis zu 150.000 Euro. Bei einem Besuch in Düsseldorf überreichte Vorstandsmitglied Prof. Dr. Karl-Heinz Erdmann am 28. Mai 2025 die Förderurkunde an die Landesvorsitzende des NABU NRW, Dr. Heide Naderer, und den Leiter des Projekts „Zukunft des Feuersalamanders in NRW“, Dr. Jonas Virgo. „In der Roten Liste der Amphibien…

EUROPAS „BESTE NATURFILME 2025“ PRÄMIERT

(Hamburg). Schlafende Riesen, Wälder im Wandel und die Varianz irischer Vogelstimmen - diese Themen sind preiswürdig: Fünf Filme über Europas Natur tragen seit Samstagabend den Titel "Bester europäischer Naturfilm 2025". Die Filmemacher aus Deutschland, Finnland und Irland nahmen in der Hamburger HafenCity die erstmals verliehenen Trophäen der European Wildlife Film Awards (EWFA) und Preisgelder in Höhe von insgesamt 47.500 Euro entgegen. Initiator des neuen, höchstdotierten europäischen Naturfilmpreises ist die Deutsche…

INFOS ZUM UMGANG MIT GEFUNDENEN WILDTIEREN

(Duisburg). Die Untere Naturschutzbehörde im Umweltamt der Stadt Duisburg weist zusammen mit der Feuerwehr Duisburg, dem städtischen Veterinäramt sowie der Tierklinik am Kaiserberg und der Tierrettung „Schütz“ die Bürgerinnen und Bürger darauf hin, keine Wildtiere wie junge Vögel, Tauben, Elstern, Krähen, Mäuse, Ratten oder Igel aufzusammeln und zum Tierarzt zu bringen. Stadt Duisburg informiert zum Umgang mit Wildtieren In den letzten Wochen haben vermehrt Bürgerinnen und Bürger scheinbar hilflose oder vermeintlich…

BLAULICHT: Polizei fängt 60 Mäuse ein – Strafverfahren eingeleitet

(Mettmann). Die Polizei in Langenfeld ist am Montagabend (15. März 2021) zu einem außergewöhnlichen tierischen Einsatz gerufen worden. Ein Zeuge hatte eine Frau dabei beobachtet, wie diese etliche Farbmäuse in einem Wald ausgesetzt hatte. Die Beamten konnten die Tiere einfangen und dem Tierschutz übergeben. Gegen die noch unbekannte Halterin der Mäuse wurde ein Strafverfahren eingeleitet. DAS WAR GESCHEHEN: Gegen 21:30 Uhr meldete sich ein Mann telefonisch bei der Polizei. Der Anrufer gab an, gerade in einem…

BLAULICHT: Wilderer am Baldeneysee unterwegs?

(Essen). Ein Spaziergänger meldete gegen 8 Uhr, ein Unbekannter habe am Hardenbergufer einen Schwan aus dem Baldeneysee gezogen und in sein Auto verfrachtet. Anschließend sei der Mann mit dem Tier weggefahren. Ein äußerst ungewöhnlicher Notruf erreichte die Leitstelle der Essener Polizei am Freitagmorgen Der tierliebe Spaziergänger hatte möglicherweise Sorge, ein Wilderer habe sich auf illegalem Wege einen Schwanenbraten fürs anstehende Wochenende beschaffen wollen. Um den "gemeinen Dieb" überführen zu können, bevor…

RETTUNG EINES SCHWANS AUF DEM KANAL

(Dortmund). Aufmerksame Spaziergänger sahen auf dem Kanal einen Höckerschwan, der offensichtlich krank oder verletzt wirkte. Das Tier wurde von einem Feuerwehrmann, der sich mit einem speziellen Eis- und Wasserrettungsanzug ausgerüstet hatte, aus dem Gewässer gerettet und den Kollegen an Land übergeben. Der Schwan wurde zur weiteren medizinischen Versorgung der Dortmunder Arche übergeben. Vor Ort war ein Team der Feuerwache 2 in Dortmund-Eving. Quelle: Feuerwehr Dortmund Photo:  © Feuerwehr Dortmund ERFAHREN…

POLIZEI MH: Unbekannter wirft Hündin in die Ruhr

(Mülheim/R.). Am Samstagabend, 29. Dezember gegen 20:25 Uhr wurde ein toter Hund am Ufer der Ruhr, nahe der Schlossbrücke, gefunden und aus dem Wasser geborgen. Zuvor beobachteten zwei Zeuginnen (19, 39) einen Mann, der sich mit seinem Hund auf der Schlossbrücke befand. Plötzlich habe der Mann den Hund genommen und über das Brückengeländer in die Ruhr geworfen. Weitere Zeugen gesucht! Stand 2. Januar: Zeugen wählten den Notruf und liefen zum Ufer und versuchten, den Hund aus dem kalten Wasser zu retten. Zirka 100 Meter…

HUBERTUSTAG: TASSO e.V. kritisiert Legendenmissbrauch durch Jäger

(Sulzbach/Ts.). Am Hubertustag, dem 3. November, werden wieder landesweit Hubertusjagden und Hubertusmessen veranstaltet. Die Tierschutzorganisation TASSO e.V. kritisiert die Vereinnahmung des heiligen Hubertus und den damit einhergehenden Legendenmissbrauch durch die Jägerschaft. Der Legende nach war Hubertus von Lüttich († 727 n. Chr.) ein leidenschaftlicher und ausschweifender Jäger, dem eines Tages im Wald ein weißer Hirsch mit einem leuchtenden Kruzifix im Geweih erschien. Er erkannte fortan in den Tieren Geschöpfe…

KREISAMT: Katzen ab sofort kastrieren und mit Chip registrieren lassen!

(Rhein-Sieg-Kreis). Der Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises hat in seiner jüngsten Sitzung am 6. Juli 2017 eine Katzenschutzverordnung beschlossen. Diese umfasst eine Kastrations-, Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Freigängerkatzen. Kreistag beschließt Katzenschutzverordnung „Katzenhalterinnen und Katzenhalter im Rhein-Sieg-Kreis, die ihrer Katze Zugang ins Freie gewähren sind verpflichtet, diese im Alter ab fünf Monaten von einem Tierarzt kastrieren zu lassen. Darüber hinaus müssen die Katzen durch einen Mikrochip…