Suchbegriff wählen

RVR

OBERHAUSEN: Haus Ripshorst bietet Outdoor-Programm von Yoga bis Rosenschnitt

HAUS RIPSHORST MIT NEUEM OUTDOOR-PROGRAMM Im März startet das RVR-Besucherzentrum in die Outdoorsaison. Am nächsten Wochenende stehen gleich vier Kurse unter freiem Himmel auf dem Programm. RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst bietet Outdoor-Programm von Yoga bis Rosenschnitt. Samstag, 4. März, 11 bis 12 Uhr Unter der Überschrift "Entspannung & Bewusstsein" vermittelt Yogalehrerin Nadine Küppers Entspannungstechniken wie Pranayama (Atemübungen), Autogenes Training, progressive Muskelentspannung, Qigong, Yin und…

HATTINGEN: Aktion Klimabäume – Unsere Streuobstwiese

(Hattingen/Ruhr). Die Bewerbungsphase zur Aktion „Klimabäume – Unsere Streuobstwiese“ läuft noch bis einschließlich 28. Februar 2023. Gesucht werden gemeinnützige oder öffentliche Institutionen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit aus Hattingen, die eine eigene Streuobstwiese auf ihrem Gelände anlegen möchten. Jetzt noch bis zum 28. Februar bewerben „Mit der Aktion sollen nicht nur neue Flächen ökologisch aufgewertet und Grüne Infrastruktur ausgebaut werden, sondern auch Kinder und Jugendliche der teilnehmenden…

RVR-AKTION: Klimabäume – Unsere Streuobstwiese

(Essen). Die Bewerbungsphase zur Aktion "Klimabäume – Unsere Streuobstwiese" des Regionalverbandes Ruhr (RVR) läuft. Insgesamt sollen 100 neue Streuobstwiesen in der Metropole Ruhr entstehen. Noch bis zum 28. Februar können sich gemeinnützige oder öffentliche Institutionen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit bewerben, die eine der Streuobstwiesen auf ihrem Gelände anlegen möchten. Neben Schulen, Kindergärten und -tagesstätten können sich auch Vereine, Verbände oder Stiftungen beteiligen. Aktion "Klimabäume – Unsere…

MISPEL WORKSHOP (Haus Ripshorst)

WORKSHOP STEINOBST MIT VIEL VITAMIN (Oberhausen). Die Mispel ist eine VitaminC reiche Frucht, aus der man vieles Wohlschmeckendes herstellen kann. Die Teilnehmer dieses Workshops werden das Mispelobst kennen lernen und die Produkte, die man daraus zubereiten kann. TERMIN: Montag, den 14. November 2022 von 10:00 bis 15:00 Uhr TREFFPUNKT: RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst, Ripshorster Str. 306, 46117 Oberhausen Die Leitung des Workshops hat Daniela Scharf. Exkursionsgebühr:  5,00 EUR Erwachsene / 3,00 EUR Kinder,…

TRADITIONELLER ADVENTSMARKT (Haus Ripshorst)

ADVENTSZEIT TRADITIONELLER ADVENTSMARKT (Oberhausen). Der RVR veranstaltet an diesem Wochenende einen traditionellen Adventsmarkt zusammen mit dem Ziegenmichel e.V. aus Gelsenkirchen. Besucher erwarten schönen Advents- und Weihnachtsschmuck, Kerzen, Gebäck, Schmuckgrün, Adventskränze, Bienenprodukte. Stimmen Sie sich am und im Haus Ripshorst u.a. mit Gebäck und Glühwein auf die besinnliche Adventszeit ein. TERMIN: Samstag, den 26. November 2022 von 12 bis 18 Uhr, Sonntag, den 27. November 2022 von 10 bis 17…

GLÜCKSPILZ (Haus Ripshorst)

GEFÜHRTE PILZWANDERUNG PILZWANDERUNG RUND UM HAUS RIPSHORST (Oberhausen). Pilze sind etwas Besonderes - nicht nur in unserem Sprachgebrauch! Welche Bedeutung haben sie für den Wald? Was macht sie zu gesunden Leckerbissen? Und welche Gefahren lauern beim Sammeln? Hier erhalten Sie einen Einblick in die Welt der Pilze. TERMIN: Sonntag, den 23. Oktober 2022 von 14 bis 16 Uhr TREFFPUNKT: RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst Neben zahlreichen Anekdoten aus dem Reich der Pilze soll die Pilzwanderung u.a. einen Überblick…

GLÜCKSPILZ (Haus Ripshorst)

GEFÜHRTE PILZWANDERUNG PILZWANDERUNG RUND UM HAUS RIPSHORST (Oberhausen). Pilze sind etwas Besonderes - nicht nur in unserem Sprachgebrauch! Welche Bedeutung haben sie für den Wald? Was macht sie zu gesunden Leckerbissen? Und welche Gefahren lauern beim Sammeln? Hier erhalten Sie einen Einblick in die Welt der Pilze. TERMIN: Sonntag, den 16. Oktober 2022 von 15 bis 17 Uhr TREFFPUNKT: RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst Neben zahlreichen Anekdoten aus dem Reich der Pilze soll die Pilzwanderung u.a. einen Überblick…

OBST WORKSHOP (Haus Ripshorst)

WORKSHOP WOHLSCHMECKENDES, GESUNDES OBST (Oberhausen). Im Obstgarten Ripshorst gibt es viele wohlschmeckende Obstsorten, oft sind sie in Vergessenheit geraten.Die Teilnehmer dieses Workshops werden ausgesuchte Obstsorten probieren und verarbeiten. TERMIN: Montag, den 10. Oktober 2022 von 11:00 bis 15:00 Uhr TREFFPUNKT: RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst, Ripshorster Str. 306, 46117 Oberhausen Die Leitung des Workshops hat Daniela Scharf. Exkursionsgebühr:  5,00 EUR Erwachsene / 3,00 EUR Kinder, Info und Anmeldung:…

INDIAN SUMMER IM GEHÖLZGARTEN RIPSHORST

GEFÜHRTER NATURSPAZIERGANG INDIAN SUMMER IM GEHÖLZGARTEN RIPSHORST  (Oberhausen). Auf dem Spaziergang durch den Gehölzgarten Ripshorst durchlaufen die Teilnehmer den Klimawandel vom Tertiär bis zur heutigen Zeit. TERMIN: Sonntag, den 09. Oktober 2022 von 11 bis 13:30 Uhr TREFFPUNKT: Gehölzgarten - Eingang Ecke Osterfelder Str./Ripshorster Str., 46117 OB Die Leitung des Spaziergangs hat Daniela Scharf. Exkursionsgebühr:  3,00 EUR Erwachsene / Kinder frei, Info und Anmeldung: Tel. 0208 / 377 09 40; eMail:…

GLÜCKSPILZ (Haus Ripshorst)

GEFÜHRTE PILZWANDERUNG PILZEXKURSION RUND UM HAUS RIPSHORST (Oberhausen). Pilze sind etwas Besonderes - nicht nur in unserem Sprachgebrauch! Welche Bedeutung haben sie für den Wald? Was macht sie zu gesunden Leckerbissen? Und welche Gefahren lauern beim Sammeln? Hier erhalten Sie einen Einblick in die Welt der Pilze. TERMIN: Samstag, den 08. Oktober 2022 von 14 bis 16 Uhr TREFFPUNKT: RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst Neben zahlreichen Anekdoten aus dem Reich der Pilze soll die Pilzwanderung u.a. einen Überblick…

HAUS RIPSHORST: Runderneuerter Teich nimmt Gestalt an

(Oberhausen). Seit einiger Zeit wird der Löschteich am Besucherzentrum HAUS RIPSHORST erneuert. Das Gewässer diente bislang als Löschteich. Seit Anfang August wertet der RVR-Eigenbetrieb Ruhr Grün es ökologisch auf. Dafür werden u. a. der Schlamm entfernt und eine neue Teichfolie zur Abdichtung ausgelegt. Voraussichtlich Anfang Oktober sind die Arbeiten am Teich soweit abgeschlossen, dass er dann auch wieder als Löschwasser-Reservoir genutzt werden kann. Langfristig werden verschiedene Stauden und Wasserpflanzen auf…

MIT DEM PLANWAGEN AUF DIE HALDE HOHEWARD (RVR)

PLANWAGEN-TOUR Atemberaubende Aussicht von der Halde (Herten). Bequem und ohne Anstrengung geht es hinauf auf den 151m über NN hohen Gipfel mit der atemberaubenden Aussicht auf die Metropole Ruhr. Erfahrene Gästeführer erklären dabei nicht nur die Funktionsweise der monumentalen Sonnenuhr, sondern weihen in die Geheimnisse des Horizontobservatoriums ein. KOSTEN? Die Touren dauern zwei Stunden und kosten 19,00 € pro Person, Kinder ab sechs bis 17 Jahren zahlen die Hälfte. Lassen Sie sich überraschen, welche uralten…

HERBSTFEST AM HEIDHOF (Bottrop-Kirchhellen)

RVR-BESUCHER- UND BILDUNGSZENTRUM HERBSTFEST AM HEIDHOF (Bottrop-Kirchhellen). Holz, Handwerk und Natur: Unter diesem Dreiklang steht das Herbstfest des Eigenbetriebs Ruhr Grün des Regionalverbandes Ruhr (RVR) am Besucherzentrum Heidhof, Zum Heidhof 25, in Bottrop. Am Samstag, 3. September 2022 erleben Besucherinnen und Besucher, wie vielseitig und nachhaltig Holz als Rohstoff verwendbar ist. Der Bottroper Heidhof feiert Nachhaltigkeit! Ein buntes Programm bietet großen und kleinen Naturfans einen abwechslungsreichen und…

OBERHAUSEN: Startschuss für Umbau des Revierparks Vonderort ist gefallen

(Oberhausen/Bottrop). Der Regionalverband Ruhr (RVR) macht den Revierpark Vonderort an der Stadtgrenze Oberhausen/Bottrop unter dem Motto "Park in Bewegung" fit für die Zukunft. Jetzt ist der Startschuss für die umfassenden Garten- und Landschaftsbauarbeiten gefallen. Unter dem neuen Parkmotto rücken Aktivität und Naturerfahrung gleichermaßen in den Vordergrund. Startschuss für Umbau des Revierparks Vonderort ist gefallen Der RVR baut eine moderne Trend- und Funsportarena mit einer Boulderanlage sowie einem Kletterwald…

RVR-SOMMERSERIE HALDEN (6): Wo Besucher blau sehen – die Halde Großes Holz

(Essen). Die Halde Großes Holz in Bergkamen macht blau: Im "Korridorpark", der Ost-West-Achse im mittleren Haldenbereich, schimmern zehn blaue Leuchttürme, die die Form des benachbarten Förderturms der Zeche Monopol aufnehmen. Auch Stauden und Sträucher blühen in sämtlichen Blauschattierungen. Baumpflanzungen und ein Gräserplateau runden die Gestaltung ab. Ein Ausschnitt des Parks kann über eine Webcam im Internet betrachtet werden. Mit rund 150 Metern ist die Adener Höhe der höchste Punkt der Halde. Die ovale…

GENUSSMARKT 2022 (Haus Ripshorst)

HAUS RIPSHORST GENUSSMARKT 2022 (Oberhausen). Herbstliche Marktatmosphäre mit regionalen Produkten und frischen Zutaten der Saison. Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei einem kulinarischen Herbsttag am Haus Ripshorst.  WANN? Am Samstag, den 02.10.2022 ab 11:00 Uhr bis 17 Uhr. Das RVR-Besucherzentrum ist eine Einrichtung des Regionalverbandes Ruhr  Quelle: RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst Photo: © MMB/Below 

FÜHRUNG IM KLEINBUS ÜBER DIE HALDE HOHEWARD (RVR)

HALDE HOHEWARD FÜHRUNG IM KLEINBUS ÜBER DIE HALDE HOHEWARD (Herten). Als Gigant taucht die Halde Hoheward mit ihren 45 Meter hohen Stahlbögen regelmäßig am Horizont der Metropole Ruhr auf und wirkt mit über 150 Metern Höhenunterschied für manche als unerklimmbar. Im Kleinbus bezwingen die Führungsteilnehmer den Gipfel ganz mühelos, sodass sie sich voll und ganz der Horizontastronomie und dem atemberaubenden Ausblick auf die Metropole Ruhr widmen können.  Erfahrene Gästeführer erklären dabei nicht nur die Funktionsweise…

FÜHRUNG IM KLEINBUS ÜBER DIE HALDE HOHEWARD (RVR)

HALDE HOHEWARD FÜHRUNG IM KLEINBUS ÜBER DIE HALDE HOHEWARD (Herten). Als Gigant taucht die Halde Hoheward mit ihren 45 Meter hohen Stahlbögen regelmäßig am Horizont der Metropole Ruhr auf und wirkt mit über 150 Metern Höhenunterschied für manche als unerklimmbar. Im Kleinbus bezwingen die Führungsteilnehmer den Gipfel ganz mühelos, sodass sie sich voll und ganz der Horizontastronomie und dem atemberaubenden Ausblick auf die Metropole Ruhr widmen können.  Erfahrene Gästeführer erklären dabei nicht nur die…

FÜHRUNG IM KLEINBUS ÜBER DIE HALDE HOHEWARD (RVR)

HALDE HOHEWARD Atemberaubenden Ausblick auf die Dächer der Metropole Ruhr (Herten). Als Gigant taucht die Halde Hoheward mit ihren 45 Meter hohen Stahlbögen regelmäßig am Horizont der Metropole Ruhr auf und wirkt mit über 150 Metern Höhenunterschied für manche als unerklimmbar. Im Kleinbus bezwingen die Führungsteilnehmer den Gipfel ganz mühelos, sodass sie sich voll und ganz der Horizontastronomie und dem atemberaubenden Ausblick auf die Metropole Ruhr widmen können.  Erfahrene Gästeführer erklären dabei nicht nur die…

FÜHRUNG IM KLEINBUS ÜBER DIE HALDE HOHEWARD (RVR)

HALDE HOHEWARD FÜHRUNG IM KLEINBUS ÜBER DIE HALDE HOHEWARD (Herten). Als Gigant taucht die Halde Hoheward mit ihren 45 Meter hohen Stahlbögen regelmäßig am Horizont der Metropole Ruhr auf und wirkt mit über 150 Metern Höhenunterschied für manche als unerklimmbar. Im Kleinbus bezwingen die Führungsteilnehmer den Gipfel ganz mühelos, sodass sie sich voll und ganz der Horizontastronomie und dem atemberaubenden Ausblick auf die Metropole Ruhr widmen können. Erfahrene Gästeführer erklären dabei nicht nur die…

RVR-SOMMERSERIE HALDEN (1): Das Ruhrgebiet treibt’s auf die Spitze

(Essen). Klar, es gibt höhere Berge. Und imposantere, kantigere - sicherlich. Aber dafür kann das Ruhrgebiet von sich sagen, dass es seine Berge selbst gebaut hat. In der von Natur aus eher flachen Region zwischen dem Kreis Wesel und Hamm setzen ehemalige Abraumhalden des Bergbaus im wahrsten Sinne herausragende Akzente. Sie wurden in grüne Natur- und Freizeitlandschaften verwandelt, dienen heute der Erholung und dem Sport, werden durch Kunstwerke gekrönt und bieten imposante Aussichten. Als Eigentümer kümmert sich der…

PÜTT & PANORAMA – DIE BERGWERKS-TOUR (Halde Hoheward)

HALDE HOHEWARD PÜTT & PANORAMA – DIE BERGWERKS-TOUR (Recklinghausen/Herten). Hoch hinaus und „tief hinein" geht es auf der neuen „Pütt & Panorama“ -Tour des RVR-Besucherzentrums Hoheward. Erleben Sie authentische und ganz besondere Ein- und Ausblicke in die Geschichte des Bergbaus und den Wandel der daraus entstandenen Kulturlandschaft. Sie starten am Ankerpunkt der Route.Industriekultur und Beispiel einer der großen Tiefbauzechen des Reviers, der Zeche Ewald in Herten. Nach einer Außenbesichtigung der…

FLEDERMAUS-FÜHRUNG (Revierpark Vonderort)

REVIERPARK VONDERORT FLEDERMAUS-FÜHRUNG AUF DER ROUTE INDUSTRIENATUR (Oberhausen). Batman auf der Spur. Fledermäuse miz ihrer nächtlichen Lebensweise faszinieren den Menschen seit der Antike. Die Leitung der Führung machen die Jäger der Nacht nict nur für Kinder sicht- und hörbar. Bitte Taschenlampen mitbringen. TREFFPUNKT Parkplatz am Revierpark Vonderort, neben Restaurant Waldhof, Bottroper Str. 322, 46117 OB-Osterfeld WANN? Samstag, den 02. Juli 2022 von 21:30 bis 23:30 Uhr ANMELDUNG RVR Besucherzentrum HAUS…

AM HEIDHOF: RVR verkauft frisches Wild – portioniert oder als ganzes Tier

(Bottrop/Haltern/Dorsten). Für herbstliche Genüsse: Der Regionalverband Ruhr (RVR) verkauft am Besucherzentrum Heidhof sowie an seinen Forsthöfen Haard und Üfter Mark Wild-Fleisch - einzelne Stücke, aber auch ganze Tiere. Das Wildbret stammt aus den Wäldern des RVR und ist garantiert frisch. Der Heidhof in Bottrop bietet portioniertes Wild-Fleisch an Käuferinnen und Käufer können zwischen verschiedenen Stücken vom Rot-, Reh- und Schwarzwild wählen, z. B. Filet, Keule oder Rücken. Nicht immer vorrätig sind Spezialitäten…

MISPEL-WORKSHOP (im Obstgarten Ripshorst, Oberhausen)

OBSTGARTEN RIPSHORST MISPEL - WORKSHOP (Oberhausen). Alte Obstsorten gibt es im Gehölz- und Obstgarten Ripshorst in großer Vielfalt. Wieviele kennen Sie heute noch davon? Was liegt da näher, als diese mal zu probieren. In diesem Workshop ist die Mispel, eine sehr Vitamin C-reiche Frucht das Thema, mit der man sehr viel Wohlschmeckendes herstellen kann. Außerdem besteht die Möglichkeit, die vielfältigen kulinarischen Verwendungsmöglichkeiten untereinander auszutauschen.  An diesem Montag führt sie Expertin…

PILZEXKURSION RUND UM HAUS RIPSHORST UND DIE BRACHE VONDERN

GEFÜHRTE PILZWANDERUNG PILZEXKURSION RUND UM HAUS RIPSHORST UND...  (Oberhausen). Pilze wachsen im Wald. Ist doch klar. Aber nur im Wald? Nein, auch auf Wiesen, Feldern und Brachen lässt sich eine Vielzahl an Pilzen finden. Hierüber wollen wir uns auf einer Exkursion rund um Haus Ripshorst und die Brache Vondern einen Überlick verschaffen. TERMIN: Sonntag, dem 09. Oktober 2021 von 14 bis 16 Uhr TREFFPUNKT: RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst Neben zahlreichen Anekdoten aus dem Reich der Pilze soll die Pilzwanderung…

PROJEKT KLIMABÄUME: Weitere Baumpaten gesucht…

(Metropole Ruhr). Das Projekt Klimabäume geht in die zweite Runde. Am 30. Oktober verteilt Duisburg (gilt auch für die unten genannten Revierstädte) in Kooperation mit dem Regionalverband Ruhr (RVR), der Zukunftsinitiative „Wasser in der Stadt von morgen“, der Emschergenossenschaft und 42 weiteren Kommunen insgesamt 10.000 Klimabäume, für deren Patenschaft ab sofort private Haus- und Grundstückseigner gesucht werden. Unter dem Motto „Du hast das Grundstück, wir haben den Baum!“ haben im April die ersten 100…

BOT-KIRCHHELLEN: Umweltpäd. Station Heidhof bietet Lehrerfortbildungen

(Bottrop). Mit zwei Lehrerfortbildungen zu Boden und Wald startet der Regionalverband Ruhr (RVR) ins neue Schuljahr. Die Veranstaltungen finden an seiner Umweltpädagogischen Station Heidhof in Bottrop-Kirchhellen statt. Los geht's am Mittwoch, 8. September, mit dem Angebot "Wir untersuchen Boden": Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen vielfältig einsetzbare Bausteine für ökologische Bodenuntersuchungen in der Sekundarstufe I kennen, bei denen die Schülerinnen und Schüler zahlreiche Parameter experimentell erforschen.…

RVR: Besucherzentren Hoheward und Haus Ripshorst öffnen schrittweise

(Metropole Ruhr). Nach Monaten der coronabedingten Schließungen kehrt auch in den Besucherzentren des Regionalverbandes Ruhr (RVR) schrittweise das öffentliche Leben zurück. Am Samstag, 22. Mai, öffnen die RVR-Besucherzentren Hoheward in Herten/Recklinghausen und Haus Ripshorst in Oberhausen. Das RVR-NaturForum Bislicher Insel in Xanten (Kreis Wesel) und das RVR-Besucherzentrum Heidhof in Bottrop bleiben vorerst geschlossen, da die Innen- und Ausstellungsräume den Besucherinnen und Besuchern nicht ausreichend Platz…

RVR RUHR GRÜN: 20 Jahre im Dienste des Waldes der Metropole Ruhr

(Essen).Die neue Waldpromenade in der Haard zwischen Marl und Oer-Erkenschwick. RVR Ruhr Grün hat den Haardgrenzweg zwischen Marl und Oer-Erkenschwick umgestaltet. Die 5,5 Kilometer lange Strecke am Südrand der Haard im Kreis Recklinghausen ist zur Waldpromenade aufgewertet worden.  Im April 2001 gründete der ehemalige Kommunalverband Ruhrgebiet, der jetzige Regionalverband Ruhr (RVR), die eigenbetriebs-ähnliche Einrichtung RVR Ruhr Grün. RVR Ruhr Grün setzt erfolgreich fort, was dem Verband schon in sein…

RVR: Die Besucherzentren bleiben vorerst geschlossen

(Essen). Die Besucherzentren des Regionalverbandes Ruhr (RVR) bleiben weiterhin geschlossen - vorerst bis 28. März. Das hat der RVR vor dem Hintergrund der aktuellen Bund-Länder-Beschlüsse entschieden. Davon betroffen sind Haus Ripshorst in Oberhausen, das NaturForum Bislicher Insel in Xanten, Hoheward mit der Halde Hohewart an der Stadtgrenze Herten/Recklinghausen und der Heidhof in Bottrop. Sämtliche Exkursionen und Führungen des RVR fallen aus. Quelle:   RVR / Metropole Ruhr Photos:  ©…

BISLICHER INSEL: Seeadler, Löffler und der Wert der Ruhe

(Xanten). Irgendetwas muss anders sein auf der Bislicher Insel. Warum sonst schlägt der Blitz hier zweimal ein? Vor drei Jahren gelang in den Tiefen der Kernzone der erste Brutnachweis des Seeadlers in Nordrhein-Westfalen. In diesem Jahr dann das gleiche in Weiß: am 4. Mai 2020 entdeckte Ulrich Gräfer, Ranger beim RVR, dort bei einem Kontrollgang gleich mehrere besetzte Nester des Löfflers, wiederum die ersten, die je in unserem Bundesland dokumentiert wurden. Ornithologen vor Ort hatten die Entdeckung seit Jahren kommen…

RVR: Erleben Sie das Ruhrgebiet jetzt von Zuhause virtuell

(Essen).Metropole Ruhr (idr). #WirBleibenZuhause – das heißt aber nicht, dass man das Ruhrgebiet nicht erleben kann. Kein Problem im digitalen Zeitalter: Der RVR bietet auch virtuelle Erlebnisse in der Metropole Ruhr. Einfach mal abheben: Der Regionalverband Ruhr hat den Autor Wolfgang Berke und die beiden Luftfilm-Spezialisten Willy Hellmann und Uwe Hirschmann auf Entdeckungstour zu den RVR-Halden geschickt. Per Drohne hat das Team die Vogelperspektive auf die Landmarken der Region filmisch konserviert. Wer mitfliegen…

HALDE HOHEWARD: Wissensabende „NEUE HORIZONTE – LIVE“

HALDE HOHEWARD Wissensabende "NEUE HORIZONTE - LIVE" (Recklinghausen/Herten).Im Herbst werden die Abende länger, auch im RVR-Besucherzentrum Hoheward. An zunächst drei Terminen findet in der Ausstellung NEUE HORIZONTE – Auf den Spuren der Zeit eine neue Inforeihe rund um die Astronomie statt, gerichtet sowohl an interessierte Laien und Hobby-Astronomen als auch Familien mit Kindern. TERMIN 1: Am Donnerstag den 11.Oktober geht es um 19:30 Uhr um die Sternbilder am Herbsthimmel, um interessante astronomische…

RUHR-TOURISMUS: Sommer am RuhrtalRadweg

(Oberhausen). Der blaue Himmel spiegelt sich in der Ruhr und entlang des RuhrtalRadweg ist eine Menge los: Kulturstätten haben ihre Pforten geöffnet, Eiscafés und Biergärten bieten Abkühlung und grüne Auen laden zur Pause unter schattigen Bäumen ein. Mitten in der Ferienzeit warten 240 Kilometer Radstrecke zwischen Winterberg und Duisburg mit vielen Highlights darauf, von Radlern entdeckt zu werden. Passend dazu haben Partner und Anlieger des RuhrtalRadweg nun an einer Multiplikatorentour der Ruhr Tourismus GmbH (RTG)…

HAUS RIPSHORST: Orchideentage 2018

(Oberhausen). Orchideen - sie blühen unermüdlich, verbreiten den Reiz des Exotischen und werden als „Diven des Dschungels“ bezeichnet: Am Sonntag, 29. April 2018, stehen die beliebten Pflanzen im Mittelpunkt im Haus Ripshorst, dem Informationszentrum Emscher Landschaftspark in Oberhausen. Unter dem Motto „Orchideentage 2018“ können sich Besucher über die Pflege und die verschiedenen Arten informieren. Die Ausstellung wird vom Regionalverband Ruhr (RVR) gemeinsam mit der Orchideengärtnerei Lucke aus Neukirchen-Vluyn…

RVR: Haldensalat – Kräuterwanderung im Landschaftspark Hoheward

FÜHRUNG MIT KRÄUTERPÄDAGOGIN Haldensalat - Kräuterwanderung im Landschaftspark Begeben auch Sie sich am Samstag, den 29.04.2018 mal auf eine ganz besondere Art der Führung durch den Landschaftspark Hoheward. Ob Spitzwegerich, Giersch oder Vogelmiere - viele Wildkräuter sind nicht nur genießbar, sondern wahre Delikatessen. Eine ausgebildete Kräuterpädagogin zeigt, wie man Wildkräuter findet, erkennt und gibt innovative Ideen, wie diese zu leckeren Speisen verarbeitet werden können. Beginn der 2-stündigen Führung zu…

XANTEN: AuenBlicke – Exkursion über die Bislicher Insel

EXKURSION Die Bislicher Insel im Frühling Eiszeiten, Rhein und der Mensch sind die großen gestalterischen Kräfte, die das Landschaftsbild am Niederrhein im Wesentlichen geformt haben. Durch die Kraft des Wassers entsteht ein Lebensraum von unschätzbarem Wert und einer beeindruckenden Artenvielfalt: Die Aue! Auf der Bislicher Insel findet sich - trotz vieler Eingriffe des Menschen - eine Auenlandschaft, wie sie in dieser Art selten geworden ist. In dieser Exkursion nähern sich die Teilnehmer dem Wesen der Aue und…

BISLICHER INSEL: Busexkursion zum Naturerlebnis Wildgänse

BUSEXKURSION DIE ARKTISCHEN WINTERGÄSTE - GANZ NAH Ein in Deutschland einzigartiges Naturschauspiel gibt es auch in diesem Winter zu bestaunen, wenn zahllose arktische Gänse auf der Bislicher Insel bei Xanten überwintern. Das laute Geschnatter der Gänsescharen fasziniert alljährlich aufs Neue. Der Regionalverband Ruhr (RVR) bringt auch 2018 wieder Gäste zu diesem Naturspektakel. Eine weitere Busexkursionen bietet der RVR am Sonntag, 18. Februar, um 10 Uhr an. Begleitet werden die Fahrten wieder vom Gänseexperten…

NATURFORUM BISLICHER INSEL: Biberexkursion

EXKURSION Die Biber im Frühling Ein in Deutschland einzigartiges Naturschauspiel gibt es auch in diesem Winter zu bestaunen, wenn zahllose arktische Gänse auf der Bislicher Insel bei Xanten überwintern. Doch auch die mittlerweile wieder angesiedelten Biber lassen sich mit etwas Glück gut beaobachten.  Experte Ingo Bünning veranstaltet eine Biberexkursion am Sonntag, 18. Februar, von 14 bis 16 Uhr. Treffpunkt ist das RVR-NaturForum Bislicher Insel, Bislicher Insel 11, 46509 Xanten. Erwachsene zahlen 5,- Kinder…

RVR: Haus Ripshorst im Wandel der Zeit

INFOTOUR FÜR JUNG & ALT HAUS RIPSHORST IM WANDEL DER ZEIT (Oberhausen). Rittersitz, Bauernhof, Informationszentrum Emscher Landschaftspark - das Haus hat eine lange Tradition. Es bietet eine hervorragende Anlaufstelle, um sich einen Eindruck über das Ruhrgebiet zu verschaffen und seinen Strukturwandel nach der Industrialisierung nachzuvollziehen. Gemeinsam erkunden wir das Infozentrum und das weitläufige Außengelände. An diesem Montagvormittag führt sie Expertin Daniela Scharf durch den kleinen Workshop,…

BISLICHER INSEL: Busexkursion zum Naturerlebnis Wildgänse

BUSEXKURSION DIE ARKTISCHEN WINTERGÄSTE - GANZ NAH Ein in Deutschland einzigartiges Naturschauspiel gibt es auch in diesem Winter zu bestaunen, wenn zahllose arktische Gänse auf der Bislicher Insel bei Xanten überwintern. Das laute Geschnatter der Gänsescharen fasziniert alljährlich aufs Neue. Der Regionalverband Ruhr (RVR) bringt auch 2018 wieder Gäste zu diesem Naturspektakel. Zwei Busexkursionen bietet der RVR an: am Sonntag, 21. Januar, und am Sonntag, 18. Februar, jeweils um 10 Uhr. Begleitet werden die…

HAUS RIPSHORST: Von Äpfeln und Mispeln…

HAUS RIPSHORST VON ÄPFELN UND MISPELN (Oberhausen). Alte Obstsorten gibt es im Gehölzgarten Ripshorst in großer Vielfalt. Wieviele kennen Sie heute noch davon? Was liegt da näher, als diese mal zu probieren und einige Früchte gemeinsam zu verarbeiten. Außerdem besteht die Möglichkeit, die vielfältigen kulinarischen Verwendungsmöglichkeiten untereinander auszutauschen.  An diesem Montagvormittag führt sie Expertin Daniela Scharf durch den kleinen Workshop, der übrigens hervorragend für Familien mit Kindern…

FLEDERMAUSFÜHRUNG AUF DER ROUTE DER INDUSTRIEKULTUR (RVR)

FÜHRUNG AM HAUS RIPSHORST FLEDERMAUSFÜHRUNG AUF DER ROUTE DER INDUSTRIEKULTUR (Oberhausen). Im Haus Ripshorst können am Samstag, den 23.04.2022 Freunde der nachtaktiven Jäger Informatives und Wissenswertes über die heimischen Fledertiere erfahren. Wie funktioniert z.B. die Ortung bei völliger Dunkelheit oder wie kann man die harmlosen Fledertiere im eigenen Garten ansiedeln. Fast lautlos durch die Nacht auf Mottenjagd Batman auf der Spur. Fledermäuse mit ihrer nächtlichen Lebensweise faszinieren den Menschen seit…

RVR: MusikPicknick mit Song Slam am Dortmunder Phoenix See

EMSCHER LANDSCHAFTSPARK RVR: MusikPicknick mit Song Slam am Dortmunder Phoenix See (Dortmund). Live-Auftritte von Singer/Songwritern sorgen für gute Laune beim MusikPicknick Emscher Landschaftspark, das der Regionalverband Ruhr (RVR) am Sonntag, 27. August, am Phoenix See in Dortmund veranstaltet. Zwischen 12 und 18 Uhr treten fünf Künstler mit selbst geschriebenen Liedern im Rahmen eines Song Slams an der Promenade des Südufers gegeneinander an. Mit dabei sind Frère aus Bochum, Aylin Celik aus Düsseldorf, Timo Brandt…

Unter freiem Himmel: Erlebnisprogramm Emscher Landschaftspark 2017

BUSTOUR EMSCHER LANDSCHAFTSPARK Industrienatur auf der Schurenbachhalde, im Gleispark Frintrop und im Zollverein Park (Essen). In Kooperation mit der Grünen Hauptstadt Europas Essen 2017 bietet der Regionalverband Ruhr (RVR) am Sonntag, 23. Juli 2017 in seinem Erlebnisprogramm Emscher Landschaftspark „Unter freiem Himmel“ eine Entdeckungsreise zu spannenden Orten der Industrienatur im regionalen Park der Metropole Ruhr an. Mit dem Bus geht es ab 13.00 Uhr zu ausgewählten Standorten der Route Industrienatur im Emscher…

RVR: Kooperation zur Entwicklung des Neuen Emschertals verlängert

(Essen). Der Regionalverband Ruhr (RVR) und die Emschergenossenschaft setzen ihre Zusammenarbeit in der "Arbeitsgemeinschaft Neues Emschertal" auch in Zukunft fort. Die Verlängerung der Kooperationsvereinbarung haben heute (5. Juli) RVR-Regionaldirektorin Karola Geiß-Netthöfel und Dr. Uli Paetzel, Vorstandsvorsitzender der Emschergenossenschaft, im Emscherhaus in Essen unterzeichnet. Regionalverband Ruhr und Emschergenossenschaft verlängern Kooperation zur Entwicklung des Neuen Emschertals Eine bedeutende Schnittmenge der…

RVR: Mit dem Planwagen auf die Halde Hoheward

PLANWAGEN-TOUR Atemberaubende Aussicht von der Halde (Herten). Auch in diesem Jahr bietet das RVR-Besucherzentrum Hoheward in Zusammenarbeit mit einem regionalen Unternehmen wieder die beliebten Fahrten mit dem Planwagen auf die Halde Hoheward in Herten an. Bequem und ohne Anstrengung geht es in geselliger Runde hinauf auf den 151m über NN hohen Gipfel mit der atemberaubenden Aussicht auf die Metropole Ruhr. Erfahrene Gästeführer erklären dabei nicht nur die Funktionsweise der monumentalen Sonnenuhr, sondern weihen…

NaturForum Bislicher Insel: Museumsbesuch und Exkursion

Ein Tag im Museum... ... kann spannend sein. Gerade für Kinder gibt es im RVR-Besucherzentrum NaturForum Bislicher Insel viel zu entdecken. Natürlich gehen Sie bei schönem Wetter auch nach draußen. Wer möchte, kann ein Vogelbestimmungsbuch und ein Fernglas mitbringen. Bitte an Sonnenschutz und wetterangepasste Kleidung denken. Die fachkundliche Leitung übernimmt Niederrhein-Guide Frau Caroline Weber. Diese Exkursion ist für Kinder im Grundschulalter bestens geeignet! Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine…

Heidhof: RVR-Weihnachtsmarkt öffnet wieder seine Pforten

(Bottrop-Kirchhellen). Schlemmen, staunen und kaufen ist am Sonntag, 11. Dezember, wieder auf dem traditionellen Weihnachtsmarkt des Heidhofs in Bottrop-Kirchhellen möglich. Von 10 bis 17 Uhr bietet der Eigenbetrieb des Regionalverbandes Ruhr (RVR Ruhr Grün) ein buntes Programm für die ganze Familie an. So präsentieren beispielsweise die Falkner ihre Greifvögel und die Teilnehmer vom Motorsägen Carving ihre Holzkunst während einer Liveshow. Oldtimerschlepper sind zu bewundern und bei gutem Wetter im Einsatz. Auch an die…

EMSCHERLAND: Forellen in der Emscher bei Dortmund nachgewiesen

(Dortmund). In der Emscher leben wieder Forellen. Die Emschergenossenschaft konnte jetzt im Rahmen eines Monitorings heimische Bachforellen im Oberlauf des Flusses bei Dortmund nachweisen. Der Wasserwirtschaftsverband sieht damit den Erfolg seiner Renaturierungsmaßnahmen bestätigt. Rund 100 Jahre lang hatte der Fisch in der mit Abwasser belasteten Emscher keinen Lebensraum mehr finden können. Die Emscher ist in Dortmund seit Anfang 2010 bis zur Kläranlage Deusen abwasserfrei und weitestgehend renaturiert.…

RVR bietet Lehrerfortbildung zu einheimischen Gehölzen an

Bottrop (idr). Unter dem Motto "Einheimische Gehölze im Winter kennen lernen" veranstaltet der Regionalverband Ruhr (RVR) am Dienstag, 23. Februar, 9 bis 16 Uhr, eine Lehrerfortbildung an seiner Umweltpädagogischen Station Heidhof in Bottrop-Kirchhellen. Ziel der Fortbildung ist es, dass die teilnehmenden Biologielehrer einheimische Pflanzen und Bäume auch in der laubfreien Zeit bestimmen können. Dabei lernen die Teilnehmer, die Gehölze mithilfe eines standortbezogenen Bestimmungsschlüssels für Knospen, Rinden, Dornen und…

VOLLMONDWANDERUNG AUF DER SCHURENBACH-HALDE (RVR)

(Essen-Altenessen). In der nächtlichen Natur werden alle Sinne wach. Raschelt da vielleicht eine Maus, flattert dort eine Eule oder kriecht hier eine Kröte? Der Regionalverband Ruhr (RVR) lädt am Montag, 28. September, zur Vollmondwanderung auf der Schurenbachhalde in Essen-Altenessen ein. Die Wanderung auf der Route Industrienatur beginnt um 20 Uhr an der Infotafel an der Autobahnunterführung in der Emscherstraße in Altenessen. Die zweistündige Tour kostet für Erwachsene fünf und für Kinder drei Euro. Quelle:  idr…