Suchbegriff wählen

Mintarder Aue

DER FLUSSREGENPFEIFER

(Wikipedia). Der Flussregenpfeifer ist eine Vogelart aus der Familie der Regenpfeifer. Er ist ein Lang- streckenzieher und nutzt das Ruhrgebiet beim Durchzug vorwiegend als Rastplatz. Zu den Überwinterungsquartieren zählt der Süden der Sahara bis zur Küste Westafrikas, Zaire, Tansania und Kenia. Der kleine quirlige Zugvogel ist leicht zu erkennen. Er hat schwarze Augen und einen auffälligen gelben Augenring. Der Flussregenpfeifer lebt auf Schlamm-, Sand-, Kiesflächen und an kleinen Seen/Bagger- seen. Es gibt Sichtungen…

MINTARDER AUE: Durch den Altarm fließt wieder Ruhrwasser

(Mülheim/Mintard). „Wasser marsch“ hieß es jetzt an der Mintarder Aue bei Essen-Kettwig. Die Renaturierung des Ruhrabschnitts ist so weit fortgeschritten, dass der Altarm wiederhergestellt ist und ab sofort vom Ruhrwasser durchflossen wird: Der Fluss hat also jetzt seine Insel. Der im September begonnene Umbau der Mintarder Aue geht so zügig voran, dass Jürgen Klingel, beim Dezernat Wasserwirtschaft der Bezirksregierung Düsseldorf zuständig für das Projekt, überzeugt ist: „90 Prozent des Projekts wird vor Weihnachten…

BEZIRKSREGIERUNG: Eine Naturschutz-Insel für die Ruhr

(Düsseldorf). Die Ruhr soll wieder natürlich werden und Tieren wie Flussregenpfeifer oder Forelle eine Heimat sein. Der Umbau der Mintarder Aue bei Kettwig ist dazu ein erster wichtiger Schritt. Knapp 1 Million Euro werden hier vom Land NRW in den nächsten Monaten eingesetzt, um das Ruhr-Ufer wieder natürlicher zu gestalten und durch die Verlängerung einer Wasserrinne eine Insel zu schaffen, auf der sich heimische Tiere und Pflanzen niederlassen und ungestört wohlfühlen können. Startschuss für den naturnahen Umbau der…