Suchbegriff wählen

Gefährdete Tierart

DIE UFERSCHNEPFE

(Wikipedia). Die Uferschnepfe ist eine Vogelart aus der Familie der Schnepfenvögel (Scolopacidae). Uferschnepfen sind Langstreckenzieher und brüten vorwiegend auf Feuchtwiesen. Die Art steht sowohl in Deutschland als auch international auf der Roten Liste der bedrohten Tiere. Als Watvogel ist er in der Region noch auf Feuchtwiesen, auf Marschen und im Wattenmeer der Friesischen Inseln anzutreffen. Der Ruf klingt in etwa wie „wed“, „geg“ oder „grutto“. Daher hat die Art auch ihren niederländischen Namen „Grutto“. In…

DER SIBIRISCHE TIGER

(Wikipedia). Der Sibirische Tiger, auch Amurtiger oder Ussuri-Tiger genannt, ist eine Unterart des Tigers und die größte lebende Katze der Welt. Der Wildbestand beläuft sich heute auf weniger als 500 Tiere, die im Fernen Osten Russlands und angrenzenden Gebieten Nordkoreas und Chinas leben. Die IUCN listet die Unterart als „stark gefährdet“. Zwei, der wunderschönen Tiger (Männchen EL-ROI und Weibchen DASHA) sind übrigens hier im Ruhrgebiet im Duisburger ZOO beheimatet. Weitere Tiger-Unterarten sind: Südchinesischer…

KREIS UNNA: Beim Bauen auf seltene Tiere achten

(Kreis Unna). Alle heimischen Fledermausarten stehen unter besonderem Artenschutz. Darauf weist die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Unna hin und appelliert, die Quartiere der selten gewordenen Tiere zu erhalten. Fledermäuse unter Schutz - Beim Bauen auf seltene Tiere achten Insbesondere bei Baumaßnahmen und Sanierungsarbeiten sollten Bauherren aufmerksam sein. So ist es gesetzlich verboten, die Wochenstuben, in denen Fledermäuse im Juni und Juli ihre Jungen zur Welt bringen, zu stören. Wichtig sei, unterstreicht…

WELTTIERSCHUTZTAG: Die Wechselkröte – stark gefährdete Tierart

(Rhein-Sieg-Kreis). Zum Welttierschutztag am 4. Oktober 2017 macht das Amt für Umwelt- und Naturschutz des Rhein-Sieg-Kreises auf eine bei uns lebende, stark gefährdete Krötenart aufmerksam. „Die Wechselkröte steht auf der Roten Liste bedrohter Arten“, so der Leiter des Amtes für Umwelt- und Naturschutz, Rainer Kötterheinrich. Die 7 bis 10 Zentimeter große Kröte hat eine kontrastreiche Zeichnung mit grünlichen Flecken, die sie, je nach Licht, Temperatur oder „Stimmung“ verändern kann – daher der Name Wechselkröte. Die…