WELTTIERSCHUTZTAG: Die Wechselkröte – stark gefährdete Tierart
(Rhein-Sieg-Kreis). Zum Welttierschutztag am 4. Oktober 2017 macht das Amt für Umwelt- und Naturschutz des Rhein-Sieg-Kreises auf eine bei uns lebende, stark gefährdete Krötenart aufmerksam. „Die Wechselkröte steht auf der Roten Liste bedrohter Arten“, so der Leiter des Amtes für Umwelt- und Naturschutz, Rainer Kötterheinrich. Die 7 bis 10 Zentimeter große Kröte hat eine kontrastreiche Zeichnung mit grünlichen Flecken, die sie, je nach Licht, Temperatur oder „Stimmung“ verändern kann – daher der Name Wechselkröte.
Die Wechselkröte lebt rund um Bornheim
Etwa ein Drittel aller Wechselkröten in NRW lebt in der Rheinebene Bornheims. Das stark gefährdete Tier siedelt sich gerne in großen Abgrabungsflächen, aber gelegentlich auch in Gewerbegebieten, Ackerflächen oder Gärten an.
„Durch falsch verstandene Rekultivierung, wie Aufforstungen, Verfüllungen oder die Errichtung von Freizeitanlagen, verliert die Wechselkröte ihren natürlichen Lebensraum“, so Rainer Kötterheinrich. „Das gefährdet die Population der Art“.
Das Amt für Umwelt- und Naturschutz bittet daher alle Bauherren im Bereich Bornheim, Sechtem, Roisdorf und Hersel, den Baugrund auf das Vorhandensein der dämmerungs- und nachtaktiven Wechselkröte untersuchen zu lassen und die Tiere gegebenenfalls umzusiedeln. Zudem sollten Baugruben mit Amphibienzäunen gesichert werden, damit keine Wechselkröte „einwandern“ kann.
Die meisten Wechselkröten leben in den südosteuropäischen Steppengebieten; Nordrhein-Westfalen bildet die nördliche Grenze ihres Vorkommens.
Quelle: Presseamt Rhein-Sieg-Kreis
Photo: © Presseamt Rhein-Sieg-Kreis