Suchbegriff wählen

Bäume

DIE KOPF- oder KORBWEIDE

(Wikipedia). Als Kopfweide bezeichnet man eine Weide, deren Stamm als Jungbaum auf einer Höhe von etwa 1 bis 3 Metern eingekürzt wurde und deren Zweige in der Folge regelmäßig beschnitten werden. Als Arten nutzt man hierzu meist die Silber-Weide (Salix alba) oder die Korb-Weide (Salix viminalis). An der Schnittfläche treibt der so behandelte Baum in großer Zahl neue Triebe aus. Diese Ruten lassen sich gut erreichen und zur wirtschaftlichen Nutzung abschneiden (schneiteln). Im Laufe der Zeit verdickt sich der oberste…

WALDZUSTANDSBERICHT 2024: 73 PROZENT DER BÄUME SIND NICHT VÖLLIG VITAL

(Düsseldorf/Ruhrgebiet). Nur 27 Prozent der Bäume in den NRW-Wäldern sehen völlig vital aus. 34 Prozent haben eine leicht verlichtete und 39 Prozent eine stark verlichtete Krone. Die Vitalität der Baumkronen sind das untersuchte Anzeichen für den Waldzustand. Die durchschnittliche Kronenverlichtung ist mit etwa 25 Prozent etwas besser als im Vorjahr. Das geht aus dem heute vom Land vorgestellten Waldzustandsbericht 2024 hervor. Der Zustand in den Wäldern des Regionalverbandes Ruhr (RVR) als größtem kommunalen Waldbesitzer in…

GEMEINSAME HILFE FÜR STRAßENBÄUME

(Münster). Die Kampagne „Münster schenkt aus“ geht in die nächste Runde: An 60 Standorten stellt die Stadt Wassertanks mit einem Fassungsvermögen von 1.000 Litern auf. Münster bewirtet auf diesem Weg Straßenbäume, die es nach den trockenen und heißen Sommern der vergangenen Jahre schwer haben, sich aus eigener Kraft mit ausreichend Wasser zu versorgen. Stadt stellt 1.000-Liter-Wassertanks an 60 Standorten auf Dank des Engagements aus der Stadtgesellschaft ist die Kampagne in den vergangenen Jahren zu einer…

WIEDERAUFFORSTUNG DES CASTROPER WALDGEBIETS GRUTHOLZ-NIERHOLZ

(Castrop-Rauxel). Soroptimist International beteiligt sich mit insgesamt 2.500 Bäumen an der Wiederaufforstung im Waldgebiet "Grutholz/Nierholz" in Castrop-Rauxel. Damit kann die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Ruhr Grün des  Regionalverbandes Ruhr (RVR) eine Fläche von rund 4.000 Quadratmetern wieder bepflanzen. Soroptimist International unterstützt RVR Ruhr Grün bei Wiederaufforstung Mehr als 60 Mitglieder von Soroptimist International haben heute gemeinsam mit RVR Ruhr Grün die ersten der 2.500 neuen Bäume in den…

DIE HÄNGE-BIRKE

(Wikipedia). Die Hänge-Birke (Betula pendula) (Syn.: Betula alba, Betula verrucosa), auch Sandbirke, Weißbirke oder Warzenbirke genannt, ist eine sommergrüne Laubbaum-Art aus der Gattung der Birken (Betula). Ihr schlanker, eleganter Wuchs, ihre weiße Borke und ihr zartes Frühjahrsgrün machen sie zum Frühjahrssymbol. In Skandinavien und in Russland hat sie im Volksbrauchtum eine ähnliche Rolle wie die Linde und die Eiche in Deutschland. Als „Sand-Birke“ benannt, wurde die Hänge-Birke im Jahr 2000 Baum des Jahres. Die…

KREIS RECKLINGHAUSEN: Baum-Arbeiten im Horneburger Busch

(Datteln). Im Horneburger Busch in Datteln müssen am Donnerstag, 22. April, einige Bäume beschnitten oder gefällt werden. Mit dieser Maßnahme kommt der Kreis seiner Verkehrssicherungspflicht nach, denn es gilt, die Sicherheit für die Besucher des Waldes in größtmöglichem Umfang zu gewährleisten. Da der Wald als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist, werden nur die absolut notwendigen Schnitt- und Fällungsmaßnahmen durchgeführt. Verkehrssicherungspflicht macht Eingriff notwendig Bei einigen Bäumen wurden Schäden, Schadpilze…

DIE BEKANNTESTEN HEIMISCHEN BÄUME & PFLANZEN

ÜBERSICHT: HEIMISCHE FLORA IM REVIER LAUBBÄUME ♦  Stieleiche  ♦  Buche ♦  Rotbuche ♦  Hainbuche ♦  Schwarzbirke ♦  Schwarzerle ♦  Eberesche ♦  Flatterulme ♦  Goldulme ♦  Linde ♦  Winterlinde ♦  Kopf- oder Korbweide ♦  Salweide ♦  Trauerweide ♦  Edelkastine ♦  Rosskastanie ♦  Kastanie ♦  Walnußbaum ♦  Platane…

WALD UND HOLZ NRW: Baumblüten – Unscheinbar aber wertvoll!

(Münster). Eine eindrucksvolle Fichtenblüte sorgt derzeit in Nordrhein-Westfalen für so viel gelben Staub. Mancherorts erscheint die Luft regelrecht von gelben Wolken getrübt zu sein. Nach dem Regen sorgt der Blütenstaub dann für lästige Gelbfärbungen und gelbe Ränder auf Fensterbänken, Gartenmöbeln oder Autodächern. Doch nicht nur die Fichte blüht zurzeit. Wer aufmerksam durch den Wald geht, entdeckt an vielen Waldbäumen eher unscheinbare Blüten, die aber äußerst wertvoll sind. Neben der Fichte blühen zurzeit…

#EINHEITSBUDDELN: 30 neue Bäume für Schlägel & Eisen

(Herten/Westf.). 30 Bäume zum 30. Geburtstag der Deutschen Einheit – das ist das Ergebnis des städtischen Spendenaufrufs im Rahmen der bundesweiten Aktion #Einheitsbuddeln. Gemeinsam mit Bürgermeister Fred Toplak, Stadtbaurat Christoph Heidenreich und Mitarbeitenden des ZBH pflanzten einige Spenderinnen und Spender am 3. Oktober die neuen Bäume auf dem Gelände von Schlägel & Eisen. Ab sofort zieren zehn Weiß-Birken und 20 Zerr-Eichen die Grünflächen nördlich des Glückauf-Rings „Die Beteiligung der Hertener…

WALD UND HOLZ NRW: „Friederike“ sorgt für Schäden in NRWs Wäldern

(Münster). Friederike ist weitergezogen und hat deutliche Spuren im Wald hinterlassen. Wie groß die Schäden genau sind, ermitteln derzeit die Forstleute von Wald und Holz NRW. Eine erste Schätzung, wie viel Wald betroffen ist, wird voraussichtlich am Dienstag-Nachmittag vorliegen. Bis dahin warnt Wald und Holz NRW vor dem Betreten der Wälder in NRW. Zahlreiche Waldgebiete wurden bereits gesperrt. Das Hauptziel in den kommenden Tagen wird sein, einen Überblick über die Situation in NRW zu erhalten. Zahlreiche Waldwege sind…

RVR sperrt Wanderwege in der Kircheller Heide wegen Unwetterschäden

(Bottrop/Metropole Ruhr). Von den heftigen Unwettern, die am Donnerstagabend über Teile des nördlichen Ruhrgebiets gezogen sind, ist auch die Kirchheller Heide in Bottrop massiv getroffen worden. Daher wird der Eigenbetrieb Ruhr Grün des Regionalverbandes Ruhr (RVR) seine Waldgebiete in der Kirchheller Heide für Spaziergänger sperren. Durch umgestürzte Bäume, die die Wege blockieren, und vor allem lose Äste in den Kronen der Bäume besteht akute Lebensgefahr. Die wichtigsten Wanderwege wird RVR Ruhr Grün mit Barken…