HERTEN: 24. Hertener Putztag war ein voller Erfolg

(Herten/Westf.). Der 24. Hertener Putztag war wieder ein voller Erfolg. Insgesamt haben 2.836 Teilnehmer*innen aus 87 Gruppen geholfen, Herten von achtlos weggeworfenen Abfällen und Umweltsünden zu befreien. Bürgermeister Matthias Müller und die zweite Stellvertreterin Silvia Godde sind sich einig: „Der Putztag ist und bleibt eine wichtige Aktion für Herten. Gemeinsam haben wir heute viel erreicht, allen Beteiligten gilt unser besonderer Dank.“ Karnevalsvereine, Fahrradfreunde, die Freiwillige Feuerwehr, Kleingärtner,…

BOCHUM: Auftakt für diesjährige Kampagne „Bochum blüht und summt“

(Bochum). Die Stadt Bochum möchte einen Beitrag dazu leisten, den Lebensraum von Wildpflanzen und Insekten aufzuwerten und zu bereichern und so dem Insektensterben entgegenzuwirken. In 2019 startete daher das Umwelt- und Grünflächenamt die Kampagne „Bochum blüht und summt“. Viele unterschiedliche Maßnahmen hat die Stadt bereits angestoßen und umgesetzt. Auch in diesem Jahr führt Bochum die Kampagne fort. Es sollen weiter zahlreiche blühende Inseln im Stadtgebiet geschaffen werden, um einerseits Insekten wieder mehr…

SYSTEMATIK DER HEIMISCHEN AMPHIBIEN UND LURCHE

SYSTEMATIK: AMPHIBIEN UND LURCHE IM RUHRGEBIET "URTÜMLICHE FROSCHLURCHE" UNTERORDNUNG: ARCHAEOBATRACHIA Familie der UNKEN und BARBOURFRÖSCHE ( Bombinatoridae ) ♦ Rotbauchunke ♦ Gelbbauchunke Familie der GEBURTSHELFERKRÖTEN ( Alytidae ) ♦ Gemeine Geburtshelferkröte "MITTLERE FROSCHLURCHE" UNTERORDNUNG: MESOBATRACHIA Familie der SCHAUFELFUßKRÖTEN ( Pelobatidae ) ♦ Knoblauchkröte "MODERNE FROSCHLURCHE" UNTERORDNUNG: NEOBATRACHIA Familie der KRÖTEN ( Bufonidae ) Gattung…

DER KERNBEISSER

(Wikipedia). Der Kernbeißer (Coccothraustes coccothraustes) ist die größte in Europa heimische Art der Finken (Fringillidae). Der große und kräftige Kegelschnabel des sogenannten „Finkenkönigs“ stellt ein auffälliges Merkmal dar. Die Schneiden des Oberschnabels und die ausgehöhlte Führung des Unterschnabels ermöglichen in Verbindung mit der entsprechenden Muskulatur das Aufspalten von Obstkernen, wozu ein erheblicher Druck aufgewendet werden muss. Der Kernbeißer besiedelt Europa, Nordafrika sowie ostwärts die Gebiete bis…

DIE STEINKOHLE

(Wikipedia). Steinkohle ist ein schwarzes, hartes, festes Sedimentgestein, das durch Karbonisierung von Pflanzenresten (Inkohlung) entstand und zu mehr als 50 Prozent des Gewichtes und mehr als 70 Prozent des Volumens aus Kohlenstoff besteht. Damit handelt es sich um einen Sammelbegriff für höherwertige Kohlen. Die Steinkohle wird auch Schwarzes Gold genannt und ist ein Sammelbegriff für höherwertige Kohlen. Sie ist ein fossiler Energieträger und wird im Wesentlichen zur Strom- und Wärmeerzeugung durch Verbrennung und…

WELCHES NATURSCHUTZGEBIET KENNST DU IN HEILIGENHAUS?

(WIKIPEDIA). Die Liste der Naturschutzgebiete in Heiligenhaus enthält fünf Naturschutzgebiete. LISTE DER HEILIGENHAUSER NATURSCHUTZGEBIETE Hofermühle Süd    Vogelsangbachtal   Fuchslochbachtal / Siepener Bachtal   Öfter Bachtal mit Nebentälern   Angertal Quellen: → WIKIPEDIA, Naturschutzgebiete in Heiligenhaus → KREIS METTMANN, Naturschutzgebiete in Heiligenhaus

DIE HAUBENMEISE

(Wikipedia). Die Haubenmeise ist eine Vogelart in der Familie der Meisen (Paridae). Sie ist in Mitteleuropa ein weit verbreiteter und häufiger Brut- und Jahresvogel. Die Haubenmeise ist elf bis zwölf Zentimeter lang. Die Männchen wiegen im Durchschnitt 11,5, die Weibchen 10,8 Gramm. Charakteristisch ist die schwarz-weiß gemusterte, leicht nach vorne gebogene Federhaube, die auch angelegt werden kann. Die Oberseite ist graubraun, Kopf- und Halsseiten sind weiß, eingefasst in ein hinter dem Auge beginnendes,…

KUHREIHER AUF DURCHREISE IM NÖRDLICHEN REVIER

MÜNSTER EIN KUHREIHER AUF DURCHREISE 09.11.2021 (Münster). „Unser“ Kuhreiher in den Rieselfeldern bei Münster passt hier eigentlich nicht hin. Er ist nicht beringt und so kann man nur vermuten, dass er entweder ein Gast aus Holland oder Belgien ist, oder das er aus dem Freifluggelände im Zoo von Hannover seine Ferien im Münsterland verbringt Kuhreiher – Bubulcis ibis – früher machte man keinen Unterschied zwischen Kühe, Stiere und Ochsen, es waren alles Ochsen. So kommt es, dass der Kuhreiher den lateinischen Namen…

BOCHOLT: ENTENBROT IST ENTENTOD

(Bocholt). Wer Enten füttert, meint es gut mit den Tieren, richtet jedoch häufig großen Schaden an. Darauf weisen jetzt neue Schilder an den Bocholter Gewässern hin. Mitarbeiter des Entsorgungs- und Serviebetriebes (ESB) haben in den letzten Tagen an vielen Gewässern im Stadtgebiet neue Schilder aufgestellt, die auf das Fütterungsverbot für Enten und anderes Wassergeflügel hinweisen. Diese Maßnahme geschieht auf Initiative aus der Kommunalpolitik und in Abstimmung mit der Verwaltung. „Vielen Tierfreunden ist nicht…

BOCHOLT: Manuelle Krähenklatschen gegen Dreck und Lärm

(Bocholt). Ziehen erwünscht! Von sieben Bäumen im Bocholter Löverick hängen seit dieser Woche auffällige weiße Seile herab. Wer kräftig daran zieht, der löst damit ein deutlich hörbares Schlaggeräusch aus. Das soll helfen, Krähen zu vertreiben, die in diesen Wochen geeignete Nistplätze suchen. Am Löverick können Bürgerinnen und Bürger mit einem Seilzug Krähen vertreiben  „Die Vögel sollen so dazu gebracht werden, weiterzuziehen und ihre Nester eher in den Außenbereichen zu bauen“, sagt Sven van den Berg,…