PFLEGEARBEITEN AN DER DUISBURGER MARINA

(Duisburg). Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg starten zur Erhaltung und Pflege der Uferbereiche an der Marina ein neues Pflegeverfahren zur Begrünungskontrolle. Ab dem 28. Mai werden Arbeiten zur Entfernung des Grünbewuchses auf der Südseite der Marina durchgeführt, um die Uferbefestigung zu schützen. Denn das Wurzelwerk zerstört die Fugen und gefährdet somit die Befestigung der Pflastersteine. Pflege der Uferbereiche an der Marina: Einsatz eines umweltfreundlichen Verfahrens Der Einsatz eines innovativen Heißwasser- und…

GARTENSCHLÄFER HIER JETZT LIVE BEOBACHTEN

(Berlin/Nordhorn). Der in eigenen Regionen vom Aussterben bedrohte Gartenschläfer, das Wildtier des Jahres 2023, kann nun jederzeit live beobachtet werden. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat im Rahmen des Projekts „Spurensuche Gartenschläfer“ gemeinsam mit der Deutschen Wildtier Stiftung und dem Tierpark Nordhorn eine Live-Kamera im dortigen Gartenschläfer-Gehege eingerichtet. Das Tier des Jahres jetzt immer vor der Kamera Mechthild Klocke, Projektleiterin der „Spurensuche Gartenschläfer“ im BUND:…

DIE HÄNGE-SEGGE

(Wikipedia). Die Hänge-Segge (Carex pendula), auch Hängende Segge, Große Segge oder Riesen-Segge genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Seggen (Carex) innerhalb Familie der Sauergrasgewächse (Cyperaceae). Sie kommt in Wäldern in West-, Mittel- und Südeuropa, in Dänemark, auf der Krim, sowie im nordwestlichen Nordafrika und im nördlichen Vorderasien vor. VEGETATIVE MERKMALE Die Hänge-Segge ist eine sehr kräftige, immergrüne, ausdauernde krautige Pflanze mit kurzem, kräftigem, holzigem Rhizom. Sie bildet ziemlich…

DER BUCHEN-STRECKFUß

(Wikipedia). Der Buchen-Streckfuß (Calliteara pudibunda), auch Buchenrotschwanz oder verkürzt Streckfuß bzw. Rotschwanz genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Unterfamilie der Trägspinner (Lymantriinae) innerhalb der Familie der Eulenfalter (Noctuidae). MERKMALE Die Raupen werden ca. 50 Millimeter lang, wobei weibliche oft größer als männliche Tiere werden können, wie bei den Adulten auch. Ihre Grundfärbung ist anfangs weißlichgrün oder gelbgrün, später kräftig gelbgrün oder braunrosa. Die Tiere sind…

DER GARTENLAUBKÄFER

(Wikipedia). Der Gartenlaubkäfer (Phyllopertha horticola) ist ein Käfer aus der Familie der Blatthornkäfer (Scarabaeidae). Oft wird er auch irreführend „Junikäfer“ genannt. Allerdings werden vor allem der Gerippte Brachkäfer (Amphimallon solstitiale), aber auch andere Vertreter der Gattungen Amphimallon und Rhizotrogus (wie zum Beispiel Rhizotrogus marginipes) so bezeichnet. MERKMALE Gartenlaubkäfer werden 8,5 bis 11 Millimeter lang. Die Flügeldecken sind hellbraun gefärbt, während der Rest des Körpers metallisch…

FORSCHERIN SICHTET SELTENE ZUGVÖGEL IM NRW-WALD

(Bonn). Am 11. Mai ist Welttag der Zugvögel. Dieser Tag soll auf den wichtigen Schutz der Lebensräume dieser besonderen Tiere aufmerksam machen. Zu ihnen gehört auch der Wiedehopf, welcher mit seiner eigenwilligen Frisur sofort auffällt. Der Zugvogel kommt seit einigen Jahrzehnten in Deutschland nur noch selten vor. Neuerdings zieht er allerdings wieder vermehrt aus dem Mittelmeerraum zurück – auch nach NRW. Forscherinnen und Forscher der Universität Osnabrück berichten aktuell von diesen und anderen erstaunlichen…

DER GOLDGLÄNZENDE ROSENKÄFER

(Wikipedia). Der Goldglänzende Rosenkäfer, auch Gemeine Rosenkäfer (Cetonia aurata), ist ein Käfer aus der Unterfamilie der Rosenkäfer (Cetoniinae). In Deutschland gehört er zu den geschützten Käferarten und wurde in Deutschland zum Insekt des Jahres 2000 gewählt. MERKMALE Die Käfer erreichen eine Körperlänge von 14 bis 20 Millimetern. Die Oberseite ihres Körpers ist sehr variabel metallisch grün bis bronzefarben glänzend gefärbt, meistens ist sie grün, gelegentlich auch goldfarben, blaugrün, blau bis blauviolett. Die…

DER SECHSPUNKT-DIEBSKÄFER

)(Wikipedia). Der Sechspunkt-Diebskäfer (Ptinus sexpunctatus) ist ein Käfer aus der Familie der Nagekäfer. Die Gattung Ptinus ist in Europa mit sechs Untergattungen vertreten, Ptinus sexpunctatus wird zur Untergattung Gynopterus gerechnet, die in Europa mit neun Arten vertreten ist. In der Roten Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands ist die Art als gefährdet (Kategorie 3) eingestuft. BEMERKUNG Auf jeder Flügeldecke des Käfers erkennt man bei oberflächlicher Betrachtung zwei weiße Flecke, also…

BLAUALGEN IM UETTELSHEIMER SEE

(Duisburg). Bei einer Kontrolle wurde im Spielplatzbereich des Uettelsheimer Sees ein Blaualgenbefall festgestellt. Der Bereich wurde weiträumig abgesperrt. Blaualgen im Uettelsheimer See Die Wirtschaftsbetriebe weisen vorsorglich darauf hin, dass Eltern ihre Kinder nicht im Uferbereich spielen lassen sollten. Ebenfalls sollten Hundebesitzer ihre Hunde nicht im See schwimmen und auch nicht aus diesem trinken lassen. Wenn die Blaualgengefahr gedämmt ist, werden wir umgehend darüber informieren. Quelle:…

BRENNENDER BAUM IM GLEISBETT

(Bottrop). Am Sonntagmorgen wurde gegen 07:00 Uhr ein brennender Ast im Gleisbett der Bahnstrecke zwischen Gladbeck und Oberhausen, auf dem Bottroper Stadtgebiet, gemeldet. Durch die Leitstelle wurde ein Löschfahrzeug zur Einsatzstelle entsandt. Der Gruppenführer des Löschfahrzeugs konnte von der Borbecker Straße die Einsatzstelle erkunden. Dabei konnte festgestellt werden, dass ein abgestorbener Baum die Oberleitung der Bahnstrecke getroffen hat. Der Baum brannte in ca. 5 m Höhe. Bei Einsätzen auf Bahnanlagen ist die…