DIE WESPENSPINNE

(Wikipedia). Die Wespenspinne (Argiope bruennichi) auch Zebraspinne, Tigerspinne oder Seidenbandspinne genannt, ist eine Spinne aus der Familie der Echten Radnetzspinnen. Die große und sehr auffallend gezeichnete Art wurde 2001 zur "Spinne des Jahres" gewählt. Während Männchen nur eine Körperlänge von sechs Millimetern erreichen, werden Weibchen mit bis zu 25 Millimetern deutlich größer. Unverwechselbar ist bei den Weibchen das gelb-weiß gestreifte Opisthosoma (Hinterleib), das mit schwarzen Querbändern wespenähnlich…

DER FEUERSALAMANDER

(Wikipedia). Der Feuersalamander (Salamandra salamandra) ist eine europäische Amphibienart aus der Familie der Echten Salamander. Je nach regionaler Mundart wird sie unter anderem auch als Feuermolch, Erdmolch, Erdsalamander, Regenmolch, Regenmännchen, Gelber Schneider, Bergnarr, Wegnarr, Regemolli oder Tattermandl bezeichnet. Diese volkstümlichen Namen unterscheiden allerdings teilweise nicht eindeutig zwischen Feuer- und Alpensalamandern. Typischerweise leben Feuersalamander in größeren Laub- und Mischwaldgebieten mit…

DIE MARMORIERTE BAUMWANZE

(Wikipedia). Die Marmorierte Baumwanze (Halyomorpha halys, umgangssprachlich auch Stinkkäfer oder BMSB (vom engl. Namen brown marmorated stink bug)) ist eine Baumwanzen-Art mit natürlicher Verbreitung im gemäßigten (temperaten) Ostasien. Die Art gilt als landwirtschaftlicher Schädling und wurde als Neozoon nach Nordamerika, später auch nach Europa eingeschleppt und hier bereits in Deutschland, Frankreich, Griechenland, Italien, Österreich, Ungarn, der Schweiz und Spanien nachgewiesen. Photos: © MMB/Below…

SENDE UNS DEINE SCHÖNSTEN SEPTEMBER-FOTOS

ARTENVIELFALT IM GARTEN, WALD, WIESE UND BALKON (NSR). Sie haben einen schönen Vogel, einen riesigen Käfer, einen farbenprächtigen Falter oder eine wunderschöne Pflanze entdeckt und fotografiert? Senden Sie einfach Ihre Entdeckungen mit Fotos an unsere Redaktion für die Lesergalerie des Monats (weiter unten). Wie das schnell und einfach geht, erfahren Sie nachfolgend. Wenn Sie weitere Fragen haben, senden Sie uns auch gerne nur eine schnelle eMail. WAS MUSS ICH TUN? Fotografieren Sie Ihre Entdeckung (z.B. Käfer,…

DIE HAHNENFUSS-SCHERENBIENE BRAUCHT VIELE BUTTERBLUMEN

(Hamburg). Der Juni ist der Monat der Hahnenfuß-Scherenbiene. Die fleißige Wildbiene ist mit sieben bis elf Millimetern nicht größer als ein Rosine. Um ihren eigenen Energiebedarf zu decken und sich mit zuckerhaltigem Nektar zu versorgen, fliegen Hahnenfuß-Scherenbienen unterschiedliche Blüten an. Für ihren Nachwuchs aber braucht diese Bienenart ausschließlich den Pollen von Hahnenfußgewächsen. Folgende Hahnenfuß-Gewächse stehen allein auf der Larven-Speisekarte: der Scharfe Hahnenfuß (Ranunculus acris) der…

LANDLUST AUSGABE 5/2024 (MIT GRATIS BOOKLET)

, (Hamburg/Münster). Erleben und lesen Sie Interessantes in der aktuellen LANDLUST-Ausgabe 5/2024: Rosen und Hagebutten.   STAUNDENBEETE VON DER NATUR INSPIRIERT Im Übergang vom Sommer zum Herbst finden Rosen und ihre Früchte in Sträußen und Kränzen zusammen.Nach der Rosenblüte setzen Hagebutten im Herbst Glanzpunkte in Orange und Rot. Weiteres Thema sind die Stauden im Garten im Jahreswandel. Nach ihrer Blütezeit verzieren sie den heimischen Garten und verwandeln spät im Jahr die Beetbewohner in haltbare…

SCHLANGE GEFUNDEN – ZEUGEN GESUCHT

(Duisburg). Am Montagabend (12. August, 22:34 Uhr) staunte ein Zeuge nicht schlecht, als er in einem Innenhof an der Duisburger Cecilienstraße eine circa 1,30 Meter lange Schlange entdeckte. Er verständigte die Feuerwehr und die Polizei. Weil die Kräfte vor Ort zunächst nicht ausschließen konnten, dass es sich bei dem aufgefundenen Tier um eine Giftschlange handelt, wurde der Tierrettungsdienst hinzugeholt. Dieser konnte Entwarnung geben: Bei der Schlange handelt es sich um eine nicht giftige Kletternatter, die auch…

DER BIENENFRESSER

(Wikipedia). Der Bienenfresser (Merops apiaster), selten auch – fälschlich, da nicht zu den Spechten gehörend – „Bienenspecht“ genannt, ist ein auffallend bunter Vogel aus der gleichnamigen Familie der Bienenfresser (Meropidae). Er gehört zu den in Afrika überwinternden Zugvögeln. MERKMALE: Der im Durchschnitt ca. 28 Zentimeter große Bienenfresser ist einer der buntesten, kaum zu verwechselnden Vögel Europas. Der Bauch- und Brustbereich ist türkis, Scheitel-, Nacken- und Rückenpartien sind rostbraun, die Flügel…

DIE RAUCHSCHWALBE

(Wikipedia).Die Rauchschwalbe (Hirundo rustica), auch Hausschwalbe und Gabelschwalbe genannt, ist eine Vogelart aus der Familie der Schwalben (Hirundinidae). Sie ist ein Zugvogel. MERKMALE Die Rauchschwalbe ist sehr schlank mit charakteristischem tief gegabeltem und langem Schwanz. Der Rücken ist metallisch glänzend blau-schwarz. Die Unterseite ist rahmweiß. Charakteristisch ist auch die kastanienbraune Farbe an der Kehle, die ganz schwarz umrahmt ist, sowie an Stirn und Kinn. Auf den Steuerfedern (Schwanzfedern) befinden…

DER PLATTBAUCH

(Wikipedia). Der Plattbauch (Libellula depressa) ist eine Libellenart aus der Familie der Segellibellen (Libellulidae) mit einem auffällig breiten, abgeflachten, etwas plump wirkenden Körper. Reife Männchen und Weibchen sind unterschiedlich gefärbt. Die Art ist ein Pionierbesiedler vegetationsarmer, besonnter Tümpel mit lehmigen oder sandig-kiesigen Ufern. Im Jahr 2001 wurde sie in Deutschland zum Insekt des Jahres gewählt. Bau der Imago Die Libellen erreichen eine Körperlänge von 40 bis 45 Millimetern bei einer Spannweite…