© Messe Westfalenhallen Dortmund

JAGD & HUND: HIER GIBT ES JEDE MENGE ZU SEHEN, HÖREN, LERNEN UND ERLEBEN

(Dortmund). Ab 11.30 Uhr in Halle 3 Jagdhundrassen wie den Deutschen Teckel oder den Französischen Vorstehhund kennen lernen. Um 12.30 Uhr zur Bühne des WILD FOOD FESTIVALS in der Westfalenhalle, Daniel Dal-Ben beim Live-Cooking zuschauen. Um 15 Uhr Frank Zabels Vortrag zum Thema „Rotwild Lebensräume” auf der HORRIDO-Bühne in Halle 8 lauschen. Und um 17 Uhr ein Bläsercorps in Aktion sehen auf der Bühne in Halle 4. So könnte ein Tag auf der JAGD & HUND 2025 aussehen.

© MMB/Below | Hirschrufer Timo Ortlepp

Oder anders: Um 11 Uhr zum Vortrag „Faszination Messer” auf der KNIFE ZONE Bühne in Halle 5, anschließend auf der Bühne in Halle 4 erst noch majestätische Greifvögel fliegen sehen, dann ab 12 Uhr spannende Wettbewerbe im Hirschrufen und Wildlocken verfolgen. Und zum Abschluss um 16 Uhr noch eine Filmpremiere auf der HORRIDO-Fläche.

Klingt gut? Ist aber noch lange nicht alles! Denn neben dem umfangreichen Ausstellerangebot ist auch das Programm der diesjährigen JAGD & HUND, Europas größter Jagdmesse, wieder pickepackevoll! Wer alles erleben möchte, dem sei direkt ein mehrtägiger Besuch der Dortmunder Messehallen ans Herz gelegt – Ticketoptionen gibt es im Online-Shop mehrere.  Und es lohnt sich. Denn egal ob tierische Vorführung, informativer Fachvortrag, Koch-Workshop, Live-Cooking, Live-Podcast-Aufzeichnung, Zerwirk-Demonstration, spannende Meisterschaft oder auch Masterclass mit einem Jagdexperten – es ist alles dabei, was das Herz von Jägern, Outdoor- und Naturfreunden begehrt. Eine kleine Übersicht (Stand 9.1.2025):

Umfangreiches Programm für Europas größte Jagdmesse steht und schürt die Vorfreude

Die Welt der Hunde: EVENTFLÄCHE Halle 3
Die Eventfläche in Halle 3 ist das Revier des Jagdgebrauchshundverbands (JGHV). Täglich können Messebesucher hier ab 11.30 Uhr bis in den Nachmittag hinein im Zehn-Minuten-Takt in die spannende Welt der Jagdgebrauchshundrassen abtauchen und ihre Besonderheiten kennenlernen – vom Deutsch Drahthaar über den Deutschen Teckel bis hin zum Großen Münsterländer. Den Start ins Programm liefert übrigens jeden Tag um 11 Uhr ein Bläsercorps mit einer musikalischen Darbietung. Hier geht’s zum ausführlichen Programm.

Wettbewerbe und Informatives: Hauptbühne Halle 4
Start des Programms auf der Bühne ist am ersten Messe-Tag (28.1.) um 10 Uhr mit der offiziellen Eröffnung der JAGD & HUND. Sprechen werden hier voraussichtlich die Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Unternehmensgruppe, Sabine Loos, Dr. Martin Berges, Staatssekretär im Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW, der Dortmunder Bürgermeister Norbert Schilff, der Präsident des Jagdgebrauchshundverbands, Karl Walch, die Präsidentin des Landesjagdverbands NRW, Nicole Heitzig, der Leiter der deutschen Delegation des CIC – International Council for Game and Wildlife Conservation, Dr. Steffen Koch, sowie Laurens Hoedemaker, der Präsident von FACE (Federation of Associations for Hunting and Conservation of the EU).

Ebenfalls direkt am ersten Tag findet hier die Preisverleihung des Wettbewerbs „Europas Jagdfoto des Jahres 2024” statt (14 Uhr). Neben täglichen beeindruckenden Greifvogeldemonstrationen mit Flugvorführungen und Vorstellungen verschiedener Jagdhundrassen steht auf der Bühne die Information im Fokus. So referiert ein Vertreter von FACE beispielsweise am Mittwoch (29.1.) um 16 Uhr zu europaweiten Jagd-Themen. Am Samstag (1.2.) um 11 Uhr geht es um Jungwildaufzucht (Alexander Dreher und Nina Nienkemper) und am Samstag um 16.30 Uhr sowie am Sonntag (2.2.) um 12.30 Uhr um den erfolgreichen Waldumbau mit tierschutzgerechtem Jagdhundeeinsatz (Ulrich Maushake und Jürgen Böttcher).

Der Freitag (31.1.) hingegen steht in Halle 4 ganz im Zeichen der Meisterschaften: um 12 Uhr treten die Hirschrufer zur legendären Deutschen Meisterschaft an und um 14 Uhr folgen die Wildlocker bei der zweiten Ausgabe des Calling Contests.

Alles rund ums Messer: KNIFE ZONE Halle 5
Auf der Bühne der KNIFE ZONE dreht sich alles rund um die richtige Klinge für Ihr Jagd- oder Outdoor-Erlebnis. Jeden Tag um 11 Uhr starten Carsten Zulauf und Jörg Urbainczyk mit verschiedenen Gästen und dem Thema „Faszination Messer” in den Tag. Ein Highlight am Mittwoch (29.1.) um 15 Uhr wird die Live-Aufzeichnung des JAGD & HUND Podcasts von Carsten Zulauf und Dr. Victoria Schneider sein. Am Donnerstag (30.1.) um 15 Uhr geht es zudem um das richtige Messer für die Wildkammer (Carsten Zulauf, Jörg Urbainczyk und Christian Bieber von der Firma Dick) und am Sonntag (2.2.) um 15 Uhr sind die beiden Hosts zusammen mit Philipp Schlute von Teckel Messer auf der Suche nach dem perfekten Jagdmesser. Am Samstag (1.2.) findet um 15.30 Uhr die Vergabe des Messer-Awards statt, für den sich die Aussteller der KNIFE ZONE im Vorfeld bewerben konnten. Sehen Sie hier das komplette Programm.

Wild verarbeiten: Gläserne Zerwirkkammer Halle 5
Anschaulich und hautnah können Messebesucher am Stand der Firma Dick und Mitausstellern lernen, wie Wild verarbeitet wird und was es dabei zu beachten gibt. Täglich finden ab 10.30 Uhr sieben Vorträge/Vorführungen (Sonntag: sechs) in der Gläsernen Zerwirkkammer statt. Um 11.30 Uhr zeigt Gerd Brinker beispielsweise „Fachgerechtes Zerwirken, Auslösen und Zerlegen von Wild”, um 13 Uhr und 16.45 Uhr geht es um „Reinigung, Hygiene und Sauberkeit” (Martin Ernst von der Firma Ernst Chemie) und um 15.15 Uhr um „Fachgerechtes Zerwirken und Wursten” (Gerd Brinker, Christian Bieber von der Firma Dick und ab Freitag Isabelle Bulling von Wildfee).

Das Social-Media-Revier: HORRIDO-Fläche Halle 8
Im Social-Media-Revier vernetzen sich mit Unterstützung der Partner Hunt on Demand und Geartester.de nicht nur alle, die ihre Leidenschaft für die Jagd in den neuen und Sozialen Medien teilen. Sondern es gibt auch täglich ein spannendes Infotainment-Programm aus Vorträgen und Filmpremieren. Beispiele gefällig? Am Dienstag (28.1.) um 13 Uhr und Donnerstag (30.1.) um 13.30 Uhr laden die Hunter Brothers zum Vortrag über die Blattjagd ein. Am Dienstag um 15 Uhr, am Samstag (1.2.) um 11 Uhr sowie am Sonntag (2.2.) um 15 Uhr geht es bei Experten von Geartester.de und der Blaser Gruppe um die Zukunft der Jagdausrüstung. Am Mittwoch (29.1.) ab 15 Uhr und am Sonntag ab 13 Uhr referiert Frank Zabel zum Thema „Rotwild Lebensräume”. Der Film „Weizenschweine 10.0” von den Hunter Brothers feiert am Freitag (31.1.) um 16 Uhr Premiere. Am Samstag startet um 18 Uhr auch die legendäre HORRIDO-Party auf der Fläche.

Hier wird (wie) wild gekocht: WILD FOOD FESTIVAL Westfalenhalle
Seit 2019 ist das WILD FOOD FESTIVAL Teil der JAGD & HUND und vereint Aussteller rund um das Thema Kulinarik sowie ein Bühnen- und Workshop-Programm mit Star-, TV- und Sterneköchen. Auf der eigenen WILD FOOD FESTIVAL Bühne in der legendären Westfalenhalle geben sich die Köche täglich ab 10.30 Uhr bei den Live-Cookings die Löffel in die Hand. Täglich um 11 und 15 Uhr (Dienstag: 12 und 15 Uhr) kocht beispielsweise das beliebte Ehepaar Magdalene und Wolfgang Grabitz. Die beiden sind von Beginn an beim WFF an Bord. Am Mittwoch (29.1.) um 12.30 Uhr ist Daniel Dal-Ben dran, am Donnerstag (30.1.) zur selben Zeit Lukas Jacobi und am Freitag (31.1.) Johann Lafer. Auch empfehlenswert: Am Mittwoch um 14 Uhr zeigt Christian Frohbieter seine Kochkünste, der bei Instagram als wildfood_selfmade unterwegs ist. Ihn dürften viele Messebesucher kennen, denn er ziert die Plakate der diesjährigen JAGD & HUND.

Neben dem Bühnenprogramm können Hobbyköche aber auch Tickets für Koch-Workshops mit den Profis erwerben. Am Dienstag (28.1.) um 16.30 Uhr und Samstag (1.2.) um 13 Uhr heißt es unter Federführung von Jan Urban zum Beispiel „Wild auf Wild – Schnelle Gerichte und spannende Gespräche”. Am Sonntag (2.2.) um 15.30 Uhr zaubert Florian Conzen eine California Roll vom Rehwild und Michael Keller lädt am Mittwoch und Donnerstag ab 13 Uhr zum interaktiven Workshop ein.

Der tägliche Deep Dive: Masterclasses Kongresszentrum
Neu in diesem Jahr sind die „JAGD & HUND Masterclasses powered by Geartester Academy”, die allen Jägern und Interessierten noch einmal tiefere Einblicke in interessante und aktuelle Themen rund um die Jagd geben. Mit dabei unter anderem: „Erste Hilfe beim Jagdhund” mit Tierärztin Wiebke Obst täglich ab 12 Uhr, „Der Wolf in unserer Kulturlandschaft – Werden wir mit ihm klarkommen?” mit Prof. Dr. Hans-Dieter Pfannenstiel am Freitag (31.1.) ab 14 Uhr oder auch „Jagd trifft Survival – Überlebensstrategien für Jäger in Extremsituationen” mit Martin Linke, der vielen als Finalist der TV-Serie „ALONE” bekannt sein könnte. Seine Masterclass findet von Freitag bis Sonntag (2.2.) jeweils ab 16 Uhr statt.

FISCH & ANGEL 2025: Fischerei Forum Halle 1
Ebenfalls ein eigenes Vortragsprogramm hat die diesjährige FISCH & ANGEL, die in die JAGD & HUND integriert ist. Täglich ab 10 Uhr finden hier acht Vorträge statt, in denen Experten ihr Wissen weitergeben. Mit dabei ist zum Beispiel Raubfischexperte Uwe Pinnau, der täglich über das erfolgreiche Hechtangeln spricht, Ingolf Augustin referiert jeden Tag zum modernen Fliegenfischen oder TOPWATER Angeln und Michael Kahlstadt zum Forellenangeln. Komplettiert wird das tägliche Angebot immer um 16.30 Uhr durch Filmbeiträge des media & fishing teams u.a. zu den Themen „Norwegen – Meeresangeln mit der Pose” (Mittwoch, 29.1., und Sonntag, 2.2.),  „Big Game Fishing – Madagaskar” (Freitag 31.1.) oder auch „Meeresangeln vor den Kapverden” (Samstag, 1.2.).

Quelle: Messe Dortmund
Photos: © Westfalenhallen Dortmund, © MMB/Below

 


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN:
SCHREIBE UNS ETWAS ZU DEINEN ENTDECKUNGEN IN DER NATUR

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.