ISERLOHN: Bienenstöcke auf dem Dach
(Iserlohn). Auf Antrag der CDU-Fraktion hat der Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz im September letzten Jahres die Verwaltung beauftragt, die Möglichkeiten zur Aufstellung von Bienenstöcken auf dem Rathausdach oder auf den Dächern anderer städtischer Liegenschaften im Innenstadtbereich von Iserlohn und Letmathe zu prüfen. Dabei sollten auch die baurechtlichen und bautechnischen Rahmenbedingungen geklärt und Gespräche mit interessierten Imkern geführt werden. Ein erster Standort mit drei sogenannten Bienenbeuten wurde jetzt auf dem Dach des Rathauses am Schillerplatz realisiert.
Das Aufstellen von Bienenstöcken im innerstädtischen Bereich kann einen wichtigen Beitrag liefern, dem seit einigen Jahren zu beobachtenden Sterben von Bienenvölkern entgegen zu wirken. Das Projekt „Bienenstöcke auf dem Rathausdach“ fügt sich nahtlos ein in bereits durchgeführte und beschlossene Maßnahmen zur Schaffung von Nahrungsgrundlagen für Bienen und Insekten durch das Anlegen von Blühstreifen im innerstädtischen Bereich. Zudem engagieren sich unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen wie zum Beispiel der Kinder- und Jugendrat, die ortsansässigen Imkervereine, die Kleingartenvereine, der Naturschutzbund usw. für den Erhalt und die Förderung von Bienen und Insekten. Diese Maßnahmen gilt es aktiv zu unterstützen und zu befördern.
Für die Idee „Bienenstöcke auf dem Rathausdach“ konnte mit Jens Häcker ein Imker aus Iserlohn begeistert werden. Ein Kooperationsvertrag zwischen ihm und der Stadt Iserlohn ist bereits unterzeichnet. Gemeinsam mit dem Kommunalen Immobilien Management der Stadt Iserlohn (KIM) und Jens Häcker wurde ein geeigneter Standort auf dem 1.Obergeschoss des Rathauses (südliche Dachfläche im Bereich des Bürgermeisterbüros) gefunden. Ende März wurden die Bienenstöcke auf dem Rathausdach aufgestellt.
Das Bienenvolk hat einen Aktionsradius von bis zu zwei Kilometern. Die Bienen finden dabei ihre Nahrung also nicht nur im direkten Rathausumfeld, sondern in der gesamten Innenstadt von Iserlohn, privaten Hausgärten, auf Bäumen und öffentlichen Flächen und leisten so einen großen stadtklimatischen Beitrag.
Quelle: Stadt Iserlohn
Photo: © Stadt Iserlohn