© MMB/Below | Kleiner Feuerfalter

DER KLEINE FEUERFALTER

(Wikipedia)Der Kleine Feuerfalter (Lycaena phlaeas) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Bläulinge.

MERKMALE

Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 22 bis 27 Millimetern. Im Gegensatz zu den meisten anderen Bläulingen sind beide Geschlechter gleich gefärbt. Ihre Vorderflügeloberseiten sind orangerot gefärbt und haben einen breiten, dunkelbraunen Außenrand (Saumbinde). Nahe diesem Rand sind mehrere dunkle Würfelflecken erkennbar. Die Hinterflügel sind dunkelbraun gefärbt und haben eine orangefarbene Binde knapp am Außenrand. Der Rand selber ist gewellt braun gefärbt und, gleich den Vorderflügeln, hell gefranst. Die Unterseite der Vorderflügel ist ähnlich wie die Oberseite gefärbt, an die Stelle des Brauns tritt jedoch ein Graubraun und ihre Färbung ist matter. Die Unterseite der Hinterflügel ist braungrau, hat kleine, schwarze Punkte und nahe dem Außenrand eine feine, orange gepunktete Binde.

FLUG- UND RAUPENZEITEN

Die Falter fliegen in drei bis vier, nicht gut trennbaren Generationen je nach Region von Februar bzw. April bis Ende Oktober. In Nordeuropa fliegen sie in zwei Generationen von Mai bis Anfang Oktober. Auf den Kanaren fliegen sie sogar ganzjährig in vielen Generationen. Die vierte Generation wird in Mitteleuropa meist durch früh eintretenden Frost getötet, ohne dass sie sich fortgepflanzt hat.

NAHRUNG DER RAUPEN

Die Raupen werden ca. 15 Millimeter lang. Sie sind meist grün gefärbt, manchmal aber auch rötlich mit einer roten Rückenlinie und ähnlich gefärbten Substigmatallinien. Diese können aber auch fehlen. Der Raupenkopf ist bräunlichgrün und in den Körper zurückgezogen.

Die Raupen ernähren sich von Ampfer, in Mitteleuropa hauptsächlich vom Kleinen Sauerampfer, aber auch vom Wiesen-Sauerampfer. Selten findet man sie auf dem Stumpfblättrigen Ampfer. In heißen Gebieten, in denen die Ampferpflanzen fehlen, weichen sie auf Vogelknöterich aus.



WISSENSCHAFTLICHER NAME:

LYCAENA PHLAEAS   ( Linnaeus, 1761 )

= KLEINER FEUERFALTER
= Common copper
= Kleiner vuurvlinder


SYSTEMATIK:

Klasse: Insekten ( Insecta )
Ordnung: Schmetterlinge ( Lepidoptera )
Familie: Bläulinge ( Lycaeninae )
Unterfamilie: Lycaeninae
Gattung: Lycaena


MITMACH-AKTION:

Haben Sie vielleicht ebenfalls eine Sichtung dieser oder einer anderen hier beschriebenen Pflanzen- oder Tierart im Verbreitungsraum Ruhrgebiet gemacht? Schildern Sie uns und unseren Lesern doch Ihre Entdeckung mit ein paar Stichworten (wann, wie, wo?) sowie bis zu 10 Fotos und senden uns diese per eMail zur Veröffentlichung an:

Redaktion NATURSCHUTZruhr
Für Anfragen erreichen Sie uns täglich über: redaktion@naturschutz.ruhr
Ihre Sichtungsmeldungen samt Foto(s) senden Sie uns bitte an: mail@naturschutz.ruhr

GEMELDETE SICHTUNGEN:

Sichtungen im Revier


ERFAHREN SIE MEHR:

  …über die Familie der Bläulinge


→  …über die Wahl zum Schmetterling des Jahres (von 2003 bis heute)


SCHREIBE UNS ETWAS ZU DEINEN ENTDECKUNGEN IN DER NATUR

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.