Suchbegriff wählen

Xanten

NACHWUCHS BEI KIEBITZ, WEIßSTORCH & CO ( Bislicher Insel )

WANDERUNG NACHWUCHS BEI KIEBITZ, WEIßSTORCH & Co. (Xanten). Die Bislicher Insel bietet mit ihren Wasserflächen und Feuchtwiesen in extensiver Beweidung die ideale Kulisse für Kiebitz, Rotschenkel, Flußregenpfeifer. Diese deutschlandweit bedrohten Wiesenvogelarten sind neben weiteren Wiesenvogelarten Ziel der Fußwanderung. Christian Chwallek leitet diese Wanderung am Samstag, 17. Mai, von 10 bis 12:30 Uhr. Treffpunkt ist das RVR-NaturForum Bislicher Insel, Bislicher Insel 11, 46509 Xanten. Unkostenbeitrag…

Bodenfeuer im Xantener Wald

(Xanten). Am Mittwoch, den 13.07.2022, wurden die Einheiten aus Xanten, Birten, Lüttingen und Nord um 21:30 Uhr mit dem Stichwort "Waldbrand" zum Philosophenweg in Xanten alarmiert. Im angrenzenden Waldgebiet brannte das Unterholz auf einer Fläche von ca. 10x20 Metern. Das Feuer konnte schnell mittels zwei D-Rohren (ca. 50 Liter/Min.) abgelöscht werden. Im Anschluss wurde der Bereich gewässert, um ein Wiederauflodern des Feuers zu vermeiden. Dieser Einsatz endete nach ca. einer Stunde. Quelle: Feuerwehr Xanten…

ENDLICH WIEDER GÄNSETOUREN!

(Kreis Wesel/Niederrhein). Es ist so weit! Die Biologische Station im Kreis Wesel freut sich, ab dem 27. November endlich wieder Gänseführungen anbieten zu können. Wie immer beginnen wir dabei im Stationsgebäude mit einer kurzen Filmvorstellung und einem Gang durch unsere Gänseausstellung, bevor uns dann ein Bus in die Rheinaue mitnimmt. Biologische Station im Kreis Wesel bietet wieder Führungen an Die arktischen Gänse haben sich zum Teil bereits bei uns eingefunden, eine handvoll Seltenheiten inklusive (vgl.…

RVR: Besucherzentren Hoheward und Haus Ripshorst öffnen schrittweise

(Metropole Ruhr). Nach Monaten der coronabedingten Schließungen kehrt auch in den Besucherzentren des Regionalverbandes Ruhr (RVR) schrittweise das öffentliche Leben zurück. Am Samstag, 22. Mai, öffnen die RVR-Besucherzentren Hoheward in Herten/Recklinghausen und Haus Ripshorst in Oberhausen. Das RVR-NaturForum Bislicher Insel in Xanten (Kreis Wesel) und das RVR-Besucherzentrum Heidhof in Bottrop bleiben vorerst geschlossen, da die Innen- und Ausstellungsräume den Besucherinnen und Besuchern nicht ausreichend Platz…

RVR: Die Besucherzentren bleiben vorerst geschlossen

(Essen). Die Besucherzentren des Regionalverbandes Ruhr (RVR) bleiben weiterhin geschlossen - vorerst bis 28. März. Das hat der RVR vor dem Hintergrund der aktuellen Bund-Länder-Beschlüsse entschieden. Davon betroffen sind Haus Ripshorst in Oberhausen, das NaturForum Bislicher Insel in Xanten, Hoheward mit der Halde Hohewart an der Stadtgrenze Herten/Recklinghausen und der Heidhof in Bottrop. Sämtliche Exkursionen und Führungen des RVR fallen aus. Quelle:   RVR / Metropole Ruhr Photos:  ©…

REGIONALVERBAND RUHR: Vier Besucherzentren öffnen wieder

(Essen). Nach Wochen des Corona-bedingten Shutdowns kehrt auch in den Besucherzentren des Regionalverbandes Ruhr das öffentliche Leben zurück. Ab dem 10. Juni öffnen sich die Pforten der vier RVR-Besucherzenten in Herten/Recklinghausen, Oberhausen, Xanten und Bottrop. Es gelten jedoch auch hier die aktuellen Sicherheits- und Hygienevorkehrungen im Rahmen der Corona-Schutzverordnung NRW. Dazu zählen eine begrenzte Anzahl an Gästen im Innenraum, das Abstandsgebot von 1,5 Metern und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes.…

POLIZEI KREIS WESEL: Känguru-Dame Skippy hat nun ein Zuhause!

(Sonsbeck). Wie der Zoo Duisburg heute Mittag der Polizei im Kreis Wesel bestätigte, wird die eingefangene kleine Fellnase dort eine neue Heimat finden. Bis das junge Parma-Känguru (siehe Photo) jedoch neue Freunde finden und mit den anderen Beuteltieren im Gehege spielen kann, wird es noch einige Zeit dauern: Zunächst muss sie untersucht und an die anderen Kängurus gewöhnt werden. Der Zoo in Duisburg wird berichten, wann man "Skippy" dort besuchen kann. Die Polizei im Kreis Wesel bedankt sich herzlich bei…

POLIZEI KREIS WESEL: Känguru-Alarm in Sonsbeck!

(Sonsbeck). Seit einem Monat sorgt ein kleiner Hüpfer im Raum Xanten für Aufsehen und bereitet uns den einen oder anderen Einsatz, denn das kleine Känguru erkundet gerne den Straßenverkehr. Einfangen ließ sich das flinke Tierchen bisher nicht. Wo es ausgebüxt ist, weiß auch niemand. Keiner scheint das Kleine zu vermissen. Am Sonntag gegen 22.00 Uhr sah eine Autofahrerin "Skippy" in Sonsbeck auf dem Strohweg und sagte Bescheid. Mit Hilfe eines Tierarztes gelang es uns dann, den Ausreißer in "Gewahrsam" zu nehmen.…

XANTEN: AuenBlicke – Exkursion über die Bislicher Insel

EXKURSION Die Bislicher Insel im Frühling Eiszeiten, Rhein und der Mensch sind die großen gestalterischen Kräfte, die das Landschaftsbild am Niederrhein im Wesentlichen geformt haben. Durch die Kraft des Wassers entsteht ein Lebensraum von unschätzbarem Wert und einer beeindruckenden Artenvielfalt: Die Aue! Auf der Bislicher Insel findet sich - trotz vieler Eingriffe des Menschen - eine Auenlandschaft, wie sie in dieser Art selten geworden ist. In dieser Exkursion nähern sich die Teilnehmer dem Wesen der Aue und…

BISLICHER INSEL: Busexkursion zum Naturerlebnis Wildgänse

(Xanten). Ein in Deutschland einzigartiges Naturschauspiel gibt es auch in diesem Winter zu bestaunen, wenn zahllose arktische Gänse auf der Bislicher Insel bei Xanten überwintern. Das laute Geschnatter der Gänsescharen fasziniert alljährlich aufs Neue. Der Regionalverband Ruhr (RVR) bringt auch 2018 wieder Gäste zu diesem Naturspektakel. Zwei Busexkursionen bietet der RVR an: am Sonntag, 21. Januar, und am Sonntag, 18. Februar, jeweils um 10 Uhr. Begleitet werden die Fahrten vom Gänseexperten Johan Mooij. Treffpunkt…

Naturforum Bislicher Insel: Kostbare Wildkräuter

Naturforum Bislicher Insel Kostbare Wildkräuter Viele Kräuter eignen sich für Salate und Wildgemüse. Einige davon werden bei der dreistündigen Wanderung auf der Bislicher Insel ausführlich mit ihrer Wirkung  und Verwendbarkeit vorgestellt. Denn den Körper vital und gesund zu erhalten, ist bekanntlich besser, als Krankheiten zu behandeln. Die fachkundliche Leitung übernimmt Heilpraktikerin Susanne Ewig. Mitzubringendes Material: dem Wetter angepasste Kleidung, festes Schuhwerk und Sitzkissen. Treffpunkt:…

NaturForum Bislicher Insel: Wenn die Nachtigall singt…

ABENDEXKURSION Wenn die Nachtigall singt Der Verlauf der Wanderung durch das Naturschutzgebiet wird bestimmt vom Gesang der Nachtigall, dem hier, in einer natürlichen Umgebung, noch ausgiebig und in Ruhe zugehört werden kann. Daneben wird auch Wissenswertes zur Geschichte und zum Lebensraum Bislicher Insel vermittelt. Die fachkundliche Leitung übernimmt Heinz-Hermann Verholte. Treffpunkt: RVR-Besucherzentrum NaturForum Bislicher Insel Unkostenbeitrag pro Person: 5,00 EUR Erwachsene, Kinder von 3-6…

NaturForum Bislicher Insel: Wenn die Nachtigall singt…

ABENDEXKURSION Wenn die Nachtigall singt Der Verlauf der Wanderung durch das Naturschutzgebiet wird bestimmt vom Gesang der Nachtigall, dem hier, in einer natürlichen Umgebung, noch ausgiebig und in Ruhe zugehört werden kann.  Daneben wird auch Wissenswertes zur Geschichte und zum Lebensraum Bislicher Insel vermittelt. Die fachkundliche Leitung übernimmt Heinz-Hermann Verholte. Treffpunkt:  RVR-Besucherzentrum NaturForum Bislicher Insel Unkostenbeitrag pro Person: 5,00 EUR Erwachsene, Kinder von 3-6…

NaturForum Bislicher Insel: Museumsbesuch und Exkursion

Ein Tag im Museum... ... kann spannend sein. Gerade für Kinder gibt es im RVR-Besucherzentrum NaturForum Bislicher Insel viel zu entdecken. Natürlich gehen Sie bei schönem Wetter auch nach draußen. Wer möchte, kann ein Vogelbestimmungsbuch und ein Fernglas mitbringen. Bitte an Sonnenschutz und wetterangepasste Kleidung denken. Die fachkundliche Leitung übernimmt Niederrhein-Guide Frau Caroline Weber. Diese Exkursion ist für Kinder im Grundschulalter bestens geeignet! Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine…

NATURFORUM BISLICHER INSEL: Vier Storchenpaare brüteten erfolgreich

(Xanten). Der Regionalverband Ruhr (RVR) freut sich über ein erfolgreiches Storchenjahr auf der Bislicher Insel in Xanten: Vier Paare haben im Naturschutzgebiet zehn Junge großgezogen. Fast 80 Jahre lang waren die stolzen Vögel aus dem Kreis Wesel verschwunden, bis sich im Jahre 2002 das erste Paar wieder auf der Bislicher Insel niederließ. Besonders groß war die Freude im NaturForum Bislicher Insel des RVR, als die auf einem Nachbargrundstück durch private Initiative aufgestellte Nisthilfe sofort von einem jungen…