Suchbegriff wählen

Vögel

NISTHILFEN SIND BELIEBTE WINTERQUARTIERE

 (Düsseldorf). Auch wenn das klare, kalte Winterwetter dazu einlädt, Zeit im Garten zu verbringen, ruft der NABU dazu auf, Nistkästen jetzt nicht mehr zu reinigen. Jungköniginnen von Hummeln und Wespen, viele nützliche Florfliegen, Ohrenkneifer und andere Wintergäste haben sich bereits in den alten Nestern einquartiert. Doch nicht nur Insekten würden beim Reinigen in ihrer Winterstarre gestört, auch Eichhörnchen, Haselmäuse und sogar Fledermäuse könnten unnötig aufgeschreckt werden, warnt der NABU. Auch Vogelarten wie die…

[ AVI-001 ] WELCHER JUNGVOGEL IST DAS…?

Habt Ihr den Namen der Spezies erkannt oder eine Vermutung? Einfach Deine Meinung ins Kommentarfeld unten eintragen und an uns absenden! Hier kann man weitere Tiere und Pflanzen aus dem Ruhrgebiet erkennen und bestimmen? Zur Hauptseite des Bestimmungs-Forum --> Einfach auf den nachfolgenden Button klicken... ZUM BESTIMMUNGSFORUM  Code_P912265 ]

JETZT REGIONALE WILDPFLANZEN IM GARTEN UND AUF DEM BALKON PFLANZEN

(Düsseldorf). Viele Menschen suchen nach Wegen, etwas für mehr Artenvielfalt zu tun. Doch nicht selten fehlen Wissen und Sicherheit, wie man am besten startet. Das ist jetzt vielerorts ganz einfach möglich – mit, fertig gezogenen regionalen Wildpflanzen aus dem Gartencenter in der Nähe. Diese heimischen Wildpflanzen, die an die Standortbedingungen der jeweiligen Region und die Wechselwirkung mit dort lebenden anderen Arten in besonderer Weise angepasst sind, können im Garten oder auf dem Balkon gepflanzt werden, aber auch…

DIE KASTANIENENTE

(Wikipedia). Die Kastanienente (Anas castanea) ist eine Art aus der Familie der Entenvögel, die zur Fauna Australiens gehört. Es handelt sich um eine kleine Gründelente mit hoher Stirn und rundem Kopf. Sie ist eine der wenigen Entenarten, die auch Wasser mit hoher Salinität toleriert und kommt regelmäßig in Meeresbuchten, Flussmündungen, Mangrovensümpfen, Salzseen und Marschen vor. Sie ist allerdings auf Süßwasser zum Trinken angewiesen. Die Weibchen der Kastanienente sind wie bei vielen anderen Entenarten verhältnismäßig…

H5N1-VIRUS BEI SCHWAN UND GRAUGANS NACHGEWIESEN

(Münster). Auf ihrer interkontinentalen Reise zu den Sommerquartieren passieren zehntausende Zugvögel unter anderem die Rieselfelder. Hierbei steigt das Risiko einer Verbreitung des H5N1-Virus, besser bekannt als Geflügelpest-Erreger. Am Montagnachmittag wurde dieses Virus bei einem in den Rieselfeldern verendeten Schwan und einer Graugans nachgewiesen. Das Veterinäramt hat die Befunde im Tierseuchennachrichtenportal gemeldet. Weitere Maßnahmen erfolgen aktuell nicht. Geflügelpest: Zwei verendete Vögel in Rieselfeldern…

TAXONOMIE DER VÖGEL

TAXONOMIE DER VÖGEL*      * (nach der IOC World Bird List - Version 6.4.22. - Oktober 2016) In der neueren Vogelsystematik unterscheidet man in zwei Gruppen. Einerseits in die Gruppe der Urkiefervögel und andererseits in die der Neukiefervögel, zu der allein unter der Ordnung "Sperlingsvögel" rund 60% der Vogelarten zugeordnet werden. NEUKIEFERVÖGEL (Neognathae) Zu den Neukiefervögel zählen folgende Vogel-Ordnungen... (dazu einfach den gewünschten Button anklicken…) Gänsevögel    Hühnervögel   Flamingos…

DER SCHWARZSPECHT

(Wikipedia). Der Schwarzspecht (Dryocopus martius) ist ein Vertreter der Gattung Dryocopus innerhalb der Unterfamilie der Echten Spechte (Picinae). Der in Mitteleuropa durch seine überwiegende Schwarzfärbung und die rote Scheitelfärbung unverwechselbare Vogel ist etwa krähengroß und mit Abstand der größte europäische Specht. Der Bestand ist gesichert. Der Schwarzspecht ernährt sich im Sommer in erster Linie von holzbewohnenden Ameisen, deren Nester er auch in größeren Stämmen großflächig freilegt; im Winter werden auch…

RECKLINGHAUSEN: Kreis hängt 100 Nistkästen auf

(Kreis Recklinghausen), Beim Kampf gegen den Eichenprozessionsspinner setzt der Kreis auf die natürliche Unterstützung durch Vögel. Mitarbeiter des Kreisbauhofs hängen in diesen Tagen 100 Nistkästen an Eichen entlang verschiedener Kreisstraßen auf. „Vor allem in Dorsten und Haltern am See hatten wir im letzten Jahr verstärkt Probleme mit Eichenprozessions-spinnern an Bäumen des Kreises. Darum liegt dort der Schwerpunkt für die Aufhängung der Nistkästen“, sagt Mark Preuten, Leiter des Kreisbauhofes in…

NEUE VOLIERE FÜR WALDRAPPE (Tierpark + Fosslium Bochum)

(Bochum). Mit schwarzen Knopfaugen, Kindchenschema, weichem Fell und einem quirligen Wesen begeistern Seehund, Erdmännchen, Katta und Co. jedes Jahr rund 300.000 Besucher im Tierpark + Fossilium Bochum.  Mit diesen Reizen können die neusten, tierischen Bewohner, vier Waldrappe (Geronticus eremita), zwar nicht dienen und so werden es die Ibisvögel mit ihrem kahlen Schopf, dunklem Gefieder und krummen Schnabel vermutlich schwer haben, die Herzen der Besucher auf Anhieb zu gewinnen. Doch der „Niedlichkeitsfaktor“ ist für…

ENTFLOGENDER WELLENSITTICH IN MÜLHEIM GESICHTET…

SICHTUNG IM MÜLHEIMER STADTTEIL SPELDORF Wer vermisst diesen entflogenen Wellensittich? 11.03.2017 (Mülheim-Ruhr). Am heutigen Samstag gegen 16:30 Uhr wurde dieser kleine traurige Wellensittich in Mülheim an der Ruhr im Stadtteil Speldorf gesichtet. Wer vermißt diesen Ausreißer? Der kleine Vogel scheint schon etwas länger in der für ihn ungewohnten Freiheit unterwegs zu sein, da er recht mit- genommen aussieht. Ob es sich bei dem nackten federlosen Hals um eine Mangelernährung oder eine andere artspezifische…