Suchbegriff wählen

Unkraut

WUSSTEN SIE SCHON…, DASS MANCHES UNKRAUT GUT ESSBAR IST?

(Düsseldorf). Häufig lästig, manchmal lecker: Unkraut ist keineswegs immer unnütz. Da es Futter für Insekten, Mäuse und Vögel liefert und somit ein nützlicher Helfer ist, wird es im Bio-Anbau wertschätzend als „Beikraut“ bezeichnet. Einige dieser Pflanzen sind auch auf unseren Tellern gern gesehen. Zum „Ehrentag des Unkrauts“ am 28. März empfiehlt die Verbraucherzentrale NRW zum Beispiel Rucola – auch Rauke genannt – als Vertreter der vielen kultivierten „Unkräuter“. Rucola, eine Pflanze, die heute aus der Küche kaum mehr…

TAG DES UNKRAUTS

AKTIONSTAG TAG DES UNKRAUTS Der Tag zu Ehren des Unkrauts findet immer am 28. März statt. Er wurde im Jahr 2003 durch Garten-Blogger eingeführt und findet seitdem jährlich statt. Als Unkraut bezeichnet man Pflanzen der spontanen „Begleitvegetation“ in Kulturpflanzenbeständen, Grünland oder Gartenanlagen, die dort nicht gezielt angebaut werden und aus dem Samenpotential des Bodens, über Wurzelausläufer oder über Zuflug der Samen zur Entwicklung kommen. Alternativ wird heute häufig von Beikraut, Wildkraut oder…

DIE GROSSE BRENNNESSEL

(Wikipedia). Die Große Brennnessel ist eine Pflanzenart der Gattung der Brennnesseln (Urtica) in der Familie der Brennnesselgewächse (Urticaceae). MERKMALE Die Große Brennnessel ist eine zweihäusige, ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 300 Zentimeter erreicht. Sie wurzelt bis 70 Zentimeter tief. Der aufrechte, unverzweigte oder verzweigte Stängel ist stark kantig und hat einen Durchmesser von 3 bis 5 Millimeter. Über ihr kräftiges Rhizom bildet sie Ausläufer und kann so zu großen Horsten heranwuchern.…