Suchbegriff wählen

Teiche

„LIBELLE DES JAHRES 2024“ IST…?

...die Mond-Azurjungfer (Berlin). Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Gesellschaft der deutschsprachigen Odonatologen (GdO) haben die Mond-Azurjungfer (Coenagrion lunulatum) zur Libelle des Jahres 2024 gekürt. „Die Mond-Azurjungfer ist eine in ganz Deutschland seltene Kleinlibelle, deren Bestände in den vergangenen Jahren fast vollständig eingebrochen sind und die in Deutschland aber auch in Europa auszusterben droht“, begründen BUND und GdO ihre Entscheidung. „Durch die immer wirksamer werdenden…

WASSERQUALITÄT IN DEN TEICHEN WIRD IN ECHTZEIT KONTROLLIERT

(Bochum). Ob für Ökosysteme, das globale Klimasystem oder die natürliche Hochwasserregulierung – gesunde Gewässer sind essentiell. Deshalb hat die Stadt Bochum ein neues System zur Echtzeit-Überwachung von Bochumer Gewässern und Regenrückhaltebecken umgesetzt. Neue Sensorik: Wasserqualität in den Teichen wird in Echtzeit kontrolliert Das Tiefbauamt der Stadt Bochum und die Smart City Innovation Unit haben 17 ausgewählte Regenrückhaltebecken und Teiche mit modernster Sensorik ausgestattet. Diese messen und dokumentieren, je…

BIOLOGISCHE STATION RECKLINGHAUSEN AUCH SONNTAGS GEÖFFNET (Dorsten-Lembeck)

Biologische Station Recklinghausen ab 1. Mai auch wieder sonntags geöffnet (Dorsten). Die Biologische Station Kreis Recklinghausen e.V. öffnet ab 1. Mai 2023 auch wieder sonn- und feiertags von 11:00-16:30 Uhr ihre Ausstellung. BesucherInnen erfahren hier Wissenswertes über den Kulturlandschaftswandel im westlichen Münsterland. Immer einen Ausflug wert Am großen MultiTouch-Tisch können sich Jung und Alt in Filmbeiträgen und Archivfotos über die Geschichte und Aufgaben der Biologischen Station informieren oder beim…

MÜLHEIM: Fische aus zu kleinem Teich gerettet

(Mülheim/R.). Die Stadt hat heute (28. Juli) die Fische aus dem mittleren Teich im Horbachtal umgesiedelt. Sie wurden abgefischt und bekommen ein neues Zuhause im Kellermanns Loch. Auch zwei Schildkröten wurden eingefangen Hintergrund der Fischrettung: Bereits im Frühjahr 2021 war der Wasserspiegel im oberen Teich des Landschaftsschutzgebietes Horbachtal aufgrund von Vandalismus kurzfristig stark gesunken. Eingriffe am Teich und am Mönchsbauwerk hatten das Wasser unkontrolliert abfließen lassen. Das brachte die Fische in…

DIE GROßE KÖNIGSLIBELLE

(Wikipedia).Die Große Königslibelle (Anax imperator) ist eine Libellenart aus der Familie der Edellibellen (Aeshnidae), die der Unterordnung der Großlibellen (Anisoptera) angehören. Es handelt sich um eine der größten in Mitteleuropa beheimateten Libellen. Das abgebildete Exemplar wurde auf der Bottroper Tetraeder-Halde abgelichtet. Merkmale Die Große Königslibelle erreicht Flügelspannweiten von 9,5 bis 11 Zentimetern. Der Brustabschnitt (Thorax) der Tiere ist grün gefärbt, der Hinterleib (Abdomen) der Männchen ist…

FEUERWEHR BOCHUM: 2,2 Mio. Liter Frischwasser für Teiche und Bäume

(Bochum).Seit zwei Wochen ist die Freiwillige Feuerwehr Bochum täglich im Einsatz, um die negativen Auswirkungen von Hitze und Sonne für Natur und Tiere zu bekämpfen. Los gingen die ersten Einsätze am Donnerstag den 19. Juli mit der Aktion "Nassmacher", die durch Radio Bochum initiiert wurde. Gleich am ersten Tag waren 12 der 14 Löscheinheiten in fast allen Bochumer Stadtteilen unterwegs, um Jungbäume an den Straßen zu bewässern. Seitdem sind täglich unterschiedliche Einheiten in den Abendstunden auf der Straße unterwegs,…

FEUERWEHR MÜLHEIM: Betreten der Eisflächen lebensgefährlich!

(Mülheim). Bei frostigen Temperaturen im Winter können viele Seen und Gewässer mit einer geschlossenen Eisfläche überzogen sein. Doch die Minusgrade sind noch keine ausreichende Garantie für eine betretbare Eisfläche. Je nach Temperatur und Sonneneinstrahlung kann es Wochen oder sogar Monate dauern, bis das Eis ausreichend dick ist. Erst ab einer Dicke von 20 Zentimetern können Flächen gefahrlos betreten werden. Gerade Kinder können diese Gefahr oft nicht erkennen und richtig einschätzen, da die dünnen Eisflächen schon…