Suchbegriff wählen

Schwalm-Nette

NATUR GEGEN STRESS (Naturpark Schwalm-Nette)

NATURPARK SCHWALM-NETTE NATUR GEGEN STRESS (Wegberg.) Bei einer Veranstaltung des Naturparks Schwalm-Nette am Dienstag, 21. Juni, lernen die Teilnehmenden sich zu entspannen und abzuschalten. Unter dem Motto "Grün tut gut" zeigt Entspannungspädagogin Cora Heinen, wie man mit gezieltem Naturtraining neue Kraftquellen entdeckt und die eigene Resilienz stärkt. Das Naturtraining findet statt von 17 bis 19.30 Uhr und kostet 25 Euro. ANMELDUNG Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer 01577 6215989. Der…

GINSTERBLÜTE IM NATIONALPARK DE MEINWEG (Naturpark Schwalm-Nette)

Naturpark Schwalm-Nette GINSTERBLÜTE IM NATIONALPARK DE MEINWEG Bei einer Wanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Samstag, 14. Mai, in den Nationalpark De Meinweg, erleben die Teilnehmenden die Ginsterblüte. Dr. Rainer Brüß führt die Gruppe von 14 bis 19 Uhr vorbei am Rolvennen und Elfenmeer und zeigt die dort typische Tier- und Pflanzenwelt. Grenzland Die Wanderer begegnen freilaufenden Rindern und hören Grillen- und Froschkonzerte. Außerdem gibt es verschiedene Singvögel zu hören und zu sehen. Zwischendurch gibt es…

NATURPARK SCHWALM-NETTE: Erneuerbare Energien interaktiv erleben

(Viersen/Wachtendonk). Das Naturparkzentrum Wachtendonk zeigt im März eine Ausstellung zum Thema erneuerbare Energien. Modelle und Experimente an fünf Stationen laden die Besucherinnen und Besucher dazu ein, sich mit Biologie und Technik auseinanderzusetzen. Der Fokus der Ausstellung liegt auf dem Vorbild Natur und wie Energie aus Sonne, Wind, Biomasse und Wasser gezogen werden kann. Neue Ausstellung im Naturparkzentrum Wachtendonk Die Firma Kessler & Co Ausstellungsplanung – Wissenstransfer aus Mülheim an der…

WANDERUNG VON MÜHLE ZU MÜHLE (Naturpark Schwalm-Nette)

NATURPARK SCHWALM-NETTE Wanderung von Mühle zu Mühle (Wegberg). Der Naturpark Schwalm-Nette lädt am Sonntag, 19. August 2018, von 11 bis 15 Uhr, zu einer Mühlenwanderung ein. Alwine Storms führt die Gruppe auf der rund 9 Kilometer langen Route, beginnend an der Holtmühle, die noch ein großes eisernes Wasserrad besitzt, weiter zur Buschmühle. Dann geht es zur Schrofmühle und zur im Wald gelegenen Molzmühle. Jede Mühle hat ihre eigene Geschichte. Im malerischen Örtchen Schwaam legt die Gruppe eine Rast ein.…

KREIS VIERSEN: Algenblüte in den Seen

(Kreis Viersen). Aufgrund der anhaltenden Hitze und trockener Witterung sind die Seen im Kreis Viersen von Algen befallen. Das teilt die Untere Wasserbehörde mit. Der Heidweiher, das einzige Badegewässer im Kreisgebiet, ist nicht betroffen. Auf dem Hariksee sind Grünalgen entstanden. Seit letzter Woche entfernt der Schwalmverband diese so weit wie möglich. Vollständig können die Algen nicht entfernt werden, so dass bei einer vermehrt auftretenden Algenblüte und anschließendem Absterben auch ein Fischsterben nicht…

KREIS VIERSEN: Großkontrolle am Königshüttesee

(Kempen). Unmengen an Müll, unzählige falsch parkende Autos und sogar offene Grill- und Feuerstellen – das ist bei warmem Wetter sehr häufig die Situation am Königshüttesee in Kempen. An heißen Sommertagen verschaffen sich mehrere hundert Personen täglich unberechtigt Zutritt zum eingezäunten Baggersee im Landschaftsschutzgebiet. Dabei brechen sie Zaunstangen oder zerschneiden Ketten. Kreis Viersen, Kreispolizei Viersen und Stadt Kempen planen gemeinsame Aktion in den Sommerferien Um dagegen vorzugehen, planen das…

NATURPARK SCHWALM-NETTE: Wandern zur Venloer Heide

(Nettetal). Der Naturpark Schwalm-Nette lädt am Samstag, 30. Juni, von 9 bis 14 Uhr zu einer Wanderung ein. Wanderführerin Marie-Hélène Miodek führt die Gruppe durch die Venloer Heide und das Naturschutzgebiet Krickenbecker Seen. Die Route ist rund 15 Kilometer lang. Treffpunkt ist am Parkplatz des Restaurants Birkenhof, Heerstraße 60 in Nettetal. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer 02151 / 3659100. Wer mitwandern möchte, sollte feste Schuhe und wetterfeste Kleidung anziehen sowie Getränke…

NATURPARK SCHWALM-NETTE: Der Star – Vogel des Jahres 2018

DIA-VORTRAG Der Star - Vogel des Jahres 2018 (Nette). Der Naturpark Schwalm-Nette lädt am Donnerstag, 26. April, in den NABU Naturschutzhof Nettetal, Sassenfeld 200, ein. Udo Beine vom Naturschutzhof NETTETAL stellt in einem Dia-Vortrag von 19 bis 20 Uhr den Star vor. Der Vogel mit dem schillernden Federkleid ist für das "Spotten"berühmt, also für seine Fähigkeit, Tierstimmen und Laute zu imitieren. Doch auch seine pfeilschnellen Flugbewegungen und die Schwarmbildungen, die wie einstudiert wirken, faszinieren. Früher…

NATURPARK SCHWALM-NETTE: Interaktiver Tisch im Wachtendonker „Haus Püllen“

(Kreis Viersen). Besucher des Hauses Püllen in Wachtendonk können sich nun auch digital über den Naturpark Schwalm-Nette und die Gemeinde Wachtendonk informieren. Möglich macht das ein interaktiver Tisch in der Dauerausstellung. Im Haus Püllen an der Feldstraße 35 sind ein Besucherzentrum des Naturparks und die Tourist-Information der Gemeinde untergebracht. Digital durch den Naturpark Schwalm-Nette Naturpark-Vorsteher Dr. Andreas Coenen hat den neuen Computer getestet: "Der interaktive Tisch macht Spaß: Die Gäste erhalten…

BUNDESTAG: Weihnachtsbaum diesmal vom Niederrhein

(Viersen). Der Weihnachtsbaum aus dem Naturpark Schwalm-Nette ist gut im Deutschen Bundestag angekommen. Rund 20 Kinder der Katholischen Grundschule Lobberich haben die über sechs Meter lange Nordmanntanne aus Brüggen nach Berlin begleitet. Dort steht er geschmückt im Paul-Löbe-Haus. Lobbericher Schüler begleiteten die Nordmanntanne nach Berlin Der stellvertretende Bundestagspräsident Thomas Oppermann, Bundes-Umweltministerin Barbara Hendricks aus Kleve sowie die beiden Kreis Viersener Bundestagsabgebordneten Uwe Schummer…

NATURPARK Schwalm-Nette: Fotoworkshop im Grenzwald

NATURPARK SCHWALM-NETTE Fotoworkshop im Grenzwald (Nettetal). Zum Fotoworkshop lädt der Naturpark Schwalm-Nette am Samstag, 30. September, ein. Von 9 bis 14 Uhr führt Fotograf Uwe Schmid die Teilnehmer durch die Heide- und Moorlandschaft zwischen den Kiefernbäumen des Grenzwaldes am Galgenvenn, zu den Binnendünen im Naturschutzgebiet Heidemoore. Interessierte lernen Wissenswertes über Landschaftsfotografie. Los geht es auf dem Parkplatz an der Knorrstaße 77 am Haus Galgenvenn in Kaldenkirchen. Die Teilnahme…

Naturpark Schwalm-Nette: Vogelstimmen erkennen

Naturpark Schwalm-Nette Vogelstimmen erkennen (Wassenberg). Bei einer Wanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Montag, 1. Mai, lernen die Teilnehmer, welche Vögel hinter dem morgendlichen Gezwitscher stecken. Los geht es um 6 Uhr ab dem Parkplatz in Nähe des Gondelweihers an der Parkstraße (siehe Karte) in Wassenberg. Christoph von der Beek begleitet die Gruppe durch das Judenbruch entlang der alten Bahntrasse zum Birgeler Pützchen im Wassenberger Wald. Rund 40 Vogelarten können die Wanderer anhand des…