Suchbegriff wählen

Schutz

KREIS BORKEN: Trockenheit im Zwillbrocker Venn

(Vreden). Dr. Dietmar Ikemeyer, Geschäftsführer der Biologischen Station Zwillbrock e.V., war zur Ratssitzung eingeladen worden, um über die Trockenheit im Zwillbrocker Venn und die Maßnahmen zum Schutz der verschiedenen Vogelarten wie der Schwarzkopfmöwe und auch der Flamingos zu berichten. Das Thema Trockenheit sei im Bereich der Zwillbrocker Station erstmals in den 1990er Jahren aufgekommen. Dies habe nach den vergangenen Sommern, der medialen Thematisierung und auch der Wahrnehmung der Besucher des Zwillbrocker…

ZOO DUISBURG: Auswilderung von Ringelnattern in der Rheinaue Walsum

(Duisburg). Die Ringelnatter ist eine einheimische, ungiftige Schlange, die bis zu 1,50m lang werden kann. Sie ist leicht anhand der zwei charakteristischen weißlich bis gelblichen, halbmondförmigen Flecken an den Seiten des Hinterkopfs zu erkennen. Auch wenn die allgemeine Körperfärbung der Ringelnatter von hell bis dunkel variieren kann, so sind die hellen Mondflecken ein jederzeit eindeutiges Erkennungsmerkmal. Ringelnattern sind völlig harmlos und ungiftig. Bei Gefahr flüchten die Tiere oder stellen sich tot.…