Suchbegriff wählen

Parks

DER ELFEN-KROKUS

(Wikipedia). Der Elfen-Krokus (Crocus tommasinianus) oder Dalmatiner Krokus ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Krokusse (Crocus) in der Familie der Schwertliliengewächse (Iridaceae). Das Artepitheton tommasinianus ehrt den aus Triest stammenden österreichisch-ungarischen Politiker und Botaniker Mutius Joseph Spiritus Ritter von Tommasini (1794–1879), der sich um die Erforschung der Flora von Dalmatien verdient gemacht hat. MERKMALE Der Elfen-Krokus ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 7 bis 17…

DER WINTERLING

(Wikipedia). Der Winterling (Eranthis hyemalis) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Winterlinge (Eranthis) innerhalb der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Er wird gerne in Gärten und Parks angepflanzt und ist eine der ersten Frühlingsblumen. Der Gattungsname Eranthis kommt aus dem griechischen und setzt sich aus den Begriffen er für Frühling und anthos für Blüte zusammen. Das Artepitheton hyemalis ist lateinischen Ursprungs, bedeutet winterlich und nimmt ebenso wie die Gattungsbezeichnung auf die frühe…

BOCHUM: Erster Pocket Park in BO-Hofstede eröffnet

(Bochum). Pocket Parks sind kleine grüne Oasen mitten in der Stadt, Orte zum Entspannen und Innehalten im Schatten von Bäumen und Sträuchern. Außerdem haben Pocket Parks einen positiven Einfluss auf das Mikroklima in Stadtteilen und sind eine Nahrungsquelle für Insekten und Vögel. Auch in Bochum werden an mehreren Stellen Pocket Parks angelegt – den ersten hat Oberbürgermeister Thomas Eiskirch nun am gestrigen Mittwoch (31. August 2022), an der Riemker Straße in Hofstede eröffnet. Kleine grüne Oasen zum Verweilen…

DER BUCHSBAUM-ZÜNSLER

(Wikipedia). Der Buchsbaumzünsler (Cydalima perspectalis) ist ein ostasiatischer Kleinschmetterling aus der Familie der Crambidae, der zu Beginn des 21. Jahrhunderts nach Mitteleuropa eingeschleppt wurde und sich heute zur invasiven Spezies entwickelt hat. Die Raupen können Schäden durch Kahlfraß an Buchsbaum verursachen. MERKMALE  ( Falter und Raupen ) Der Falter erreicht eine Flügelspannweite von etwa 40 bis 45 Millimetern. Die Vorderflügel sind zumeist seidig weiß gefärbt und mit einem breiten schwarzbraunen Band am…

TAG DES BAUMES

Jeweils am 25.April jeden Jahres - am Tag des Baumes - wird von dem Deutschen Kuratorium der "Baum des Jahres" gekürt. Die Idee, jährlich einen „Tag des Baumes“ zu begehen, entstand in Nordamerika. Auf Initiative des Journalisten Julius Sterling Morton wurden im baumarmen Bundesstaat Nebraska erstmals am 10. April 1872 nahezu eine Million Bäume durch Bürger gepflanzt. Am 28. November 1951 fasste die FAO (Food and Agriculture Organisation) der Vereinten Nationen folgenden Beschluss: „Die Konferenz sieht es als…

DIE ROTDROSSEL

(Wikipedia). Die Rotdrossel (Turdus iliacus) ist eine Vogelart aus der Familie der Drosseln (Turdidae), die zur Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) gehört. In Mitteleuropa ist die Rotdrossel der kleinste Vertreter der echten Drosseln. BESCHREIBUNG Rotdrosseln erreichen eine Körperlänge von 21 Zentimetern. Ihre Flügelspannweite beträgt 33 bis 34 Zentimeter und sie werden zwischen 60 und 65 Gramm schwer. Es besteht kein auffälliger Sexualdimorphismus. Rotdrosseln ähneln den Singdrosseln, sie sind überwiegend braun…

DIE KORNELKIRSCHE

(Wikipedia). Die Kornelkirsche (Cornus mas), auch Herlitze, Dürlitze, Hirlnuss oder Gelber Hartriegel, ist eine Pflanzenart und gehört zu den Hartriegeln (Cornus). Die Blütezeit dieses Strauchs liegt in Deutschland im März/April, in der Regel sogar noch vor der Forsythie. Die Galeriefotos von der Blüte ( s.o.) stammen von einem Gehölz im Mülheimer Witthausbusch-Park. Aufgrund des milden Winters 2019/20 war die Blütenpracht am 09.02.2020 schon sehr stark ausgeprägt. BESCHREIBUNG Die Kornelkirsche ist ein in Südeuropa…

DAS EICHHÖRNCHEN

(Wikipedia). Das Eichhörnchen (Sciurus vulgaris), regional auch Eichkätzchen, Eichkatz(er)l, Eichkater oder niederdeutsch Katteker, ist ein Nagetier aus der Familie der Hörnchen (Sciuridae). Es ist der einzige natürlich in Mitteleuropa vorkommende Vertreter aus der Gattung der Eichhörnchen und wird zur Unterscheidung von anderen Arten wie dem Kaukasischen Eichhörnchen und dem in Europa eingebürgerten Grauhörnchen auch als Europäisches Eichhörnchen bezeichnet. BESONDERHEITEN: Das Eichhörnchen wechselt zweimal jährlich…

DER HABICHT

(Wikipedia). Der Habicht (Accipiter gentilis) ist ein Greifvogel, der zur Familie der Habichtartigen (Accipitridae) gehört. Das Verbreitungsgebiet der Art umfasst die arktischen bis subtropischen Zonen der Holarktis. Habichte ernähren sich überwiegend von kleinen bis mittelgroßen Vögeln und Säugetieren bis zu einem Gewicht von etwa 1,0 kg. MERKMALE Habichte sind mittelgroße Greifvögel; die Körperlänge beträgt 46–63 cm, die Spannweite 89–122 cm. Das Gewicht liegt zwischen 0,52 kg bei den kleinsten Männchen und 2,2 kg bei…

NABU NRW: Zwischenbilanz der NABU-Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“

(Düsseldorf). Bei der bundesweiten NABU-Mitmach-Aktion „Stunde der Wintervögel“, die vom 08. bis zum 10. Januar stattfand, machten so viele Naturfreund*innen mit wie noch nie: Bis zum Morgen des 13. Januar meldeten bereits über 185.000 Vogelfreundinnen und -freunde ihre Ergebnisse an den NABU und seinen bayerischen Partner, den Landesbund für Vogelschutz (LBV). Gesichtet wurden bisher über 4,4 Millionen Vögel aus über knapp 130.000 Gärten. Allein in Nordrhein-Westfalen beteiligten sich mehr als 38.000 Vogelfreunde und…

UMWELTMINISTERIUM NRW: Zoos, Parks, Landesgartenschau öffnen wieder

(Düsseldorf). Ministerin Heinen-Esser: Ich appelliere an alle Besucherinnen und Besucher, wiedergewonnene Freiheiten nicht durch Missachtung der Hygiene- und Abstandsregeln aufs Spiel zu setzen Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz teilt mit: Ab der kommenden Woche können Zoologische Gärten und Tierparks sowie Botanische Gärten, Garten- und Landschaftsparks in Nordrhein-Westfalen wieder öffnen. Voraussetzung ist, dass die Einrichtungen durch individuelle Sicherheitskonzepte und…

LWL zeichnet Bochumer Stadtpark als Denkmal des Monats aus

(Bochum). Der 1876 entstandene Stadtpark Bochum ist der älteste von einer Stadtverwaltung initiierte Park im westfälischen Ruhrgebiet. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe hat die zweimal erweiterte Anlage als Denkmal des Monats Mai ausgezeichnet. 140 Jahre Gartenkultur im Pott So wie in Bochum entstanden in vielen deutschen Städten seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert Stadtparkanlagen, die gartenkünstlerisch gestaltet waren und vielen Anforderungen zu genügen hatten: Sie sollten Naturerlebnis ermöglichen, der…

WELT-WASSERTAG: 70 Prozent des Trinkwassers stammt aus dem Wald

(Münster). Unsere Wälder sind der Garant für gutes und sauberes Trinkwasser in Nordrhein-Westfalen. Etwa 70 Prozent des bundesweit gewonnenen Trinkwassers stammt aus Grund- und Quellenwasser, das in forstlich genutzten Wäldern gewonnen wird. Das Ökosystem Wald ist damit der größte Süßwasserspeicher in Deutschland. Die wichtigsten Wasserschutzgebiete, besonders im Einzugsgebiet der Talsperren in NRW, liegen zum großten Teil in Waldflächen. Nur wenige Menschen kennen die Zusammenhänge zwischen einer nachhaltigen…