Suchbegriff wählen

Naturwanderung

MÄRKISCHER KREIS: DIE NATUR EROBERT EINEN TRUPPENÜBUNGSPLATZ

(Märkischer Kreis/Hemer). Golddistel, Tausendgüldenkraut, Augen- und Zahntrost – die Blütenvielfalt auf dem Magerwiesen-Trockenrasen des ehemaligen Truppenübungsplatzes ist enorm. Gleichzeitig sind dies Pflanzen, die seit Jahrhunderten genutzt, dann lange Zeit vergessen und als Unkraut angesehen wurden. Im Rahmen der Genusstage im Sauerlandpark Hemer erzählt Naturparkführerin Birgit Stübe am 10. Juni bei einem Spaziergang, wie die Kräuter auf unserem Speisezettel, in der Medizin oder in der Kosmetik Verwendung finden.…

NATURKUNDLICHE WANDERUNG IM EFFELDER WALD (Naturpark Schwalm-Nette)

NATURPARK SCHWALM-NETTE NATURKUNDLICHE WANDERUNG IM EFFELDER WALD (Wassenberg). Bei einer Wanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Samstag, 11. Juni, begleitet Dr. Rainer Brüß die Teilnehmenden durch den Effelder Wald. Weiter geht es zum Effelder Waldsee und zum Rothenbach. Unterwegs bietet sich die Gelegenheit, sich die Tier- und Pflanzenwelt anzusehen und anzuhören. TREFFPUNKT Treffpunkt ist um 15 Uhr an der Kirche Ecke Kapellenstraße/Kreuzstraße in Wassenberg-Effeld. Bitte ein Fernglas mitbringen.…

FLEDERMAUS-FÜHRUNG (Revierpark Vonderort)

REVIERPARK VONDERORT FLEDERMAUS-FÜHRUNG AUF DER ROUTE INDUSTRIENATUR (Oberhausen). Batman auf der Spur. Fledermäuse miz ihrer nächtlichen Lebensweise faszinieren den Menschen seit der Antike. Die Leitung der Führung machen die Jäger der Nacht nict nur für Kinder sicht- und hörbar. Bitte Taschenlampen mitbringen. TREFFPUNKT Parkplatz am Revierpark Vonderort, neben Restaurant Waldhof, Bottroper Str. 322, 46117 OB-Osterfeld WANN? Samstag, den 02. Juli 2022 von 21:30 bis 23:30 Uhr ANMELDUNG RVR Besucherzentrum HAUS…

ISERLOHN: Kräuterführung – Heilpflanzen früher und heute

(Iserlohn). Am 09. Juli 2021 lädt der Naturpark Sauerland Rothaargebirge e.V. zu einer Kräuterführung mit der Heilkräuterpädagogin Birgit Stübe ein. Heilpflanzen entwickeln im Sommer ihre heilenden Inhaltsstoffe. Früher wurden diese Pflanzen dann für die Hausapotheke gesammelt. Johannistag und Maria Himmelfahrt waren wichtige Sammel- und Feiertage im Jahreskreislauf. In einigen Gemeinden werden die gebundenen Sträuße auch heute noch in der Kirche gesegnet. Bei einem Spaziergang durch das Naturschutzgebiet Sonderhorst…

DAV-SEKTION MH: Frühjahr im Angerbachtal

RATINGEN Frühjahr im Angerbachtal Der Winter hat Abschied genommen. Bäume und Büsche treiben aus, die ersten Blumen blühen – und das besonders schön im lauschigen Angertal am Rande von Ratingen Treffpunkt für die ca.18 km lange Strecke ist der Wanderparkplatz an der Steinkothen. in Ratingen. Die Leitung der Wanderung übernimmt Michael Cremer. Eine vorherige Anmeldung bis zum 23.03.2018 per eMail michael.cremer@alpenverein-muelheim.de ist unbedingt notwendig. Quelle: Deutscher Alpenverein e.V. - Sektion…

HAUS RIPSHORST: Geführte Tour für interessierte Naturliebhaber

(Oberhausen). Am Sonntag, 20. September um 11 Uhr, können viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten wie der Natternkopf oder die Dorngrasmücke auf der Route Industrienatur im Gleispark Frintrop entdeckt werden. Treffpunkt für die zweistündige geführte Tour ist der Parkplatz Haus Ripshorst, Ripshorster Straße 306, Oberhausen. Die Kosten betragen für Erwachsene fünf und für Kinder drei Euro. Quelle:  idr Photo:  © MMB/Below