Suchbegriff wählen
Naturschutzbehörde
GESCHER-HOCHMOOR: Vandalismus im Naturschutzgebiet „Fürstenkuhle“
(Kreis Borken). Die „Fürstenkuhle" nahe Hochmoor (Stadt Gescher) ist ein 99 ha großes Naturschutzgebiet. Sie hat sogar den Status eines Schutzgebietes von europäischem Interesse („FFH-Gebiet"), denn sie bietet vielen bedrohten Tier- und Pflanzenarten Lebensraum. Geschützt wird so eine reiche Flora und Fauna, die zum Teil sehr empfindlich auf Störungen reagiert.
Angesichts dieses besonders sensiblen Hintergrunds hat die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Borken in Zusammenarbeit mit örtlichen Natur- und…
KREIS BORKEN: Förderprogramm für Feldvogel-Inseln im Acker
(Kreis Borken.) Mit dem einsetzenden Frühling beginnt die Brutzeit unserer heimischen Vögel. Auch Feldvögel wie Kiebitz, Feldlerche und Rebhuhn können auf und über zahlreichen landwirtschaftlichen Nutzflächen bei der Balz beobachtet werden. Kiebitz und Co. mögen vor allem im Frühjahr noch unbearbeitete Flächen, auf denen später Mais oder andere Feldfrüchte angebaut werden.
Brutflächen in der Feldflur für Kiebitz, Rebhuhn und Co.
Wenn in der Brutphase der Tiere aber die landwirtschaftlichen Flächen zur Einsaat…
KREIS UNNA: Streuobstwiesen – Mehr Bäume in der Landschaft
(Kreis Unna). Im Frühling verschönern wieder Obstbäume farbenprächtig die Landschaft. Dazu beigetragen hat auch der Kreis Unna. Auch künftig möchte er für mehr Vielfalt in der Landschaft sorgen und fördert Streuobstwiesen. Wer Interesse und ein ausreichend großes Grundstück hat, kann sich melden.
Streuobstwiesen vom Kreis
Stürme, das Alter oder Krankheiten – es gibt viele Gründe, warum auf so manchen Obstbaumwiesen zahlreiche Lücken klaffen. Mit dem Streuobstwiesen-Programm vom Kreis Unna sollen fehlende Bäume ersetzt und…