Suchbegriff wählen

Kinder

LMU: Kinder kennen immer weniger heimische Tierarten

(München). LMU-Forscher haben in einer Studie die Tier-Artenkenntnis von rund 1000 Sechstklässlern an bayerischen Gymnasien untersucht. Im Durchschnitt erkannten die Kinder 14 von 25 gezeigten Tierarten. Säugetiere wie Eichhörnchen oder Maulwurf werden am besten erkannt, Vögel am schlechtesten. Im Vergleich zu einer ähnlichen Studie aus dem Jahr 2006 hat sich das Wissen über heimische Tiere verschlechtert. Artenkenntnis auf die Rote Liste Das Eichhörnchen kennen fast alle, aber Grasfrosch oder Kohlmeise? Im Rahmen…

FEUERWEHR MÜLHEIM: Neun verletzte Schulkinder durch Eichenprozessionsspinner

(Mülheim/R.) Am letzten Sonntag (16.06.), um 11.25 Uhr wurde der Rettungsdienst der Feuerwehr Mülheim an der Ruhr zu einem medizinischen Notfall zur Sportanlage Wenderfeld in Mülheim Dümpten gerufen. Hier sollte sich ein Kind mit Kreislaufbeschwerden befinden. Bei Eintreffen des Rettungswagens stellte sich die Lage so dar, dass mehrere Kinder mit Luftnot und Hautreizungen vorgefunden wurden. Vermutlich wurden die Symptome durch so genannte Eichenprozessionsspinner ausgelöst. Aufgrund der Rückmeldung an die…

DUISBURG: Onlineanmeldung für die Stadtranderholung 2019

(Duisburg). Das neue Online-Portal zur Anmeldung für die Stadtranderholung in Duisburg wurde im letzten Jahr erfolgreich eingeführt. Somit wird es auch in diesem Jahr wieder für Eltern und Erziehungsberechtigte möglich sein, einen der begehrten Plätze für die Ferienfreizeit des Jugendamtes online zu beantragen. Am Dienstag, 26. März, ab 10 Uhr wird dazu der Link auf der Webseite des Jugendamtes freigeschaltet. Es besteht dann die Möglichkeit, bis zum 26. April, online einen Platz bei der Stadtranderholung in den…

KREIS BORKEN: „Waldtage“ der Kreis-Kita waren ein voller Erfolg

(Kreis Borken). Im Spiel durch praktisches Erleben und Lernen den Lebensraum Wald entdecken: Das war das Ziel der "Waldtage", die die Kindertagesstätte des Kreises Borken jetzt durchgeführt hat. Mit Neugier erkundeten insgesamt 35 Mädchen und Jungen den Naturraum Wald, gingen auf Abenteuersuche und waren begeisterte Beobachter, Forscher und Kletterer. Drei abenteuerliche Tage im Velener Tiergarten Hierfür nutzen sie die Naturerlebnishütte im Velener Tiergarten mit angrenzendem Waldgebiet. Um die Kinder bestmöglich zu…

TIERGEHEGE WITTHAUSBUSCH: Nachwuchs im Archepark

(Mülheim). Wer in diesen Tagen das Tiergehege besucht, wird die jüngsten Bewohner bewundern können, wie sie mit ihren kurzen Beinen munter und fröhlich durch das Gehege tapsen. Insgesamt sieben Zicklein und acht Lämmer sind in den letzten Wochen geboren und erfreuen nun die Herzen insbesondere junger Besucher. Schon bald werden die Heidschnucken mit ihren Lämmern wie auch im letzten Jahr „in den Urlaub“ entlassen. Für einige Wochen dürfen sich die Schafe dann an dem saftigen Gras einer großzügigen Weide erfreuen. Der…

FROSCH UND CO. – SEMINAR FÜR KINDER UND ELTERN (Zoo Duisburg)

(Duisburg). Knapp 15.000 Tierarten sind in Deutschland bedroht, das sind etwa 30 % aller bei uns heimischen Tiere. Bei allen Bemühungen zur Erhaltung unserer Tierwelt spielt die Umweltbildung der heranwachsenden Generation eine äußerst wichtige Rolle. Daher lädt Naturschutz-Profi WURZEL immer wieder zu Naturschutz-Seminaren für Kinder ein. Die heranwachsende Generation wird regelmäßig über das Jahr an interessante Themen herangeführt, die jahreszeitlich abgestimmt sind. Am kommenden Samstag, den 17.03.2018, wird sich…

TV-TIPP: Astronaut Alexander Gerst erklärt den Mond

(Köln). Astronaut Alexander Gerst (siehe Foto) wird vor der letzten Vollmondnacht des Jahres erneut in der „Sendung mit der Maus“ zu sehen sein (Sonntag, 3. Dezember 2017; Das Erste, 9.30 Uhr; KiKA 11.30 Uhr). Warum der Mond jede Nacht ein wenig anders aussieht und manchmal gar nicht zu sehen ist, zeigt Alexander Gerst an einem eigens für die Maus entwickelten Planetenmodell: „Es ist alles eine Frage von Licht, Schatten und Bewegung.“ Es handelt sich bereits um das zweite Maus-Spezial mit Alexander Gerst in diesem Jahr.…

NaturForum Bislicher Insel: Museumsbesuch und Exkursion

Ein Tag im Museum... ... kann spannend sein. Gerade für Kinder gibt es im RVR-Besucherzentrum NaturForum Bislicher Insel viel zu entdecken. Natürlich gehen Sie bei schönem Wetter auch nach draußen. Wer möchte, kann ein Vogelbestimmungsbuch und ein Fernglas mitbringen. Bitte an Sonnenschutz und wetterangepasste Kleidung denken. Die fachkundliche Leitung übernimmt Niederrhein-Guide Frau Caroline Weber. Diese Exkursion ist für Kinder im Grundschulalter bestens geeignet! Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine…