Suchbegriff wählen

Höhlenbrüter

DER BIENENFRESSER

(Wikipedia). Der Bienenfresser (Merops apiaster), selten auch – fälschlich, da nicht zu den Spechten gehörend – „Bienenspecht“ genannt, ist ein auffallend bunter Vogel aus der gleichnamigen Familie der Bienenfresser (Meropidae). Er gehört zu den in Afrika überwinternden Zugvögeln. MERKMALE: Der im Durchschnitt ca. 28 Zentimeter große Bienenfresser ist einer der buntesten, kaum zu verwechselnden Vögel Europas. Der Bauch- und Brustbereich ist türkis, Scheitel-, Nacken- und Rückenpartien sind rostbraun, die Flügel…

FORSCHERIN SICHTET SELTENE ZUGVÖGEL IM NRW-WALD

(Bonn). Am 11. Mai ist Welttag der Zugvögel. Dieser Tag soll auf den wichtigen Schutz der Lebensräume dieser besonderen Tiere aufmerksam machen. Zu ihnen gehört auch der Wiedehopf, welcher mit seiner eigenwilligen Frisur sofort auffällt. Der Zugvogel kommt seit einigen Jahrzehnten in Deutschland nur noch selten vor. Neuerdings zieht er allerdings wieder vermehrt aus dem Mittelmeerraum zurück – auch nach NRW. Forscherinnen und Forscher der Universität Osnabrück berichten aktuell von diesen und anderen erstaunlichen…

KREIS VIERSEN: Zunderschwamm hat Rotbuche in Breyell befallen

(Nettetal). Eine geschützte Rotbuche in Nettetal-Breyell muss gefällt werden. Darüber informiert das Amt für Bauen, Landschaft und Planung des Kreises Viersen. Der als Naturdenkmal eingetragene Baum ist nicht mehr verkehrssicher. Die Rotbuche steht an einem Rastplatz an der Boisheimer Straße kurz vor der Ortslage Schaag. Die Arbeiten stehen voraussichtlich von Montag bis Mittwoch, 26. bis 28. Februar, an. Baumkrone wird Anfang kommender Woche entfernt Der Verlust eines Starkastes vor einigen Jahren hat dazu geführt,…