Suchbegriff wählen

Herbst

HERBSTANFANG (meteoro-/biologisch)

WETTERBEOBACHTUNG HERBSTANFANG (meteoro-/biologisch) Was ist der Unterschied zwischen kalendarischem und meteorologischem Herbstanfang? Die meteorologische Jahreszeit fängt immer am ersten Tag des Monats an, in dem der astronomische beziehungsweise kalendarische Jahreszeitenbeginn liegt. Meteorologen teilen die Jahreszeiten immer in drei Monate ein, den Herbst etwa in September, Oktober und November. So können die Monate in Statistiken besser verglichen werden. Quelle: Wikipedia Photo:  © MMB/Below

INDIAN SUMMER IM RUHRGEBIET – DIE ZEICHEN STEHEN AUF HERBST

(Gelsenkirchen). Viele Wälder im Ruhrgebiet zeigen sich schon seit September in bunten Farben. „Viel zu früh“, meinen viele Naturliebhaber und denken schon mit Wehmut an das Ende des Sommers. Aber auch in ganz Nordrhein-Westfalen häufen sich die Beobachtungen von aufmerksamen Wanderern und Spaziergängern: „der Wald verfärbt sich äußerst schnell; manche Bäume wurden innerhalb weniger Tage dunkelbraun“, lauten die Meldungen, die Reinhart Hassel, Leiter des Regionalforstamtes Ruhrgebiet von Wald und Holz NRW, zu hören bekommt.…

BUNTE HERBSTBLÄTTER NUTZEN STATT WEGPUSTEN

(Holzwickede.) Es wird kälter draußen und die ersten bunten Blätter fallen von den Bäumen. Viele Menschen greifen jetzt zu Laubbläsern oder -saugern, um das Laub zu beseitigen. Der NABU in Holzwickede ruft dazu auf, zum Wohle der Natur und der Mitmenschen auf die motorisierten „Gartenhelfer“ zu verzichten. Der NABU: „Laubbläser zerstören Lebensräume und Nahrungsgrundlagen für Vögel, Igel, Insekten und zahlreiche Kleintiere. Nicht zuletzt schadet die enorme Lärmbelästigung auch der menschlichen Gesundheit! Wer dagegen…

HERBSTANFANG (astronomisch)

WETTERBEOBACHTUNG HERBSTANFANG (astronomisch) Der Herbst als eine der vier meteorologischen und astronomischen Jahreszeiten ist die Jahreszeit zwischen Sommer und Winter. In den gemäßigten Zonen ist er die Zeit der Ernte und des Blätterfalls. Im Herbst der Nordhalbkugel bewegt sich die Sonne scheinbar vom Himmelsäquator zum südlichen Wendekreis. Astronomisch beginnt der Herbst hier mit der Tag-und-Nacht-Gleiche am 22. oder 23. September, meteoro- und biologisch wird er meist auf Anfang September angesetzt. Für die…

HERBST IM GARTEN: NATURSCHUTZ MIT DEM SPATEN

(Holzwickede). Der Herbst kündigt sich an: Reife Äpfel plumpsen aus dem Geäst, viel Stauden sind verblüht. Der NABU Holzwickede gibt Tipps, wie der Garten im Herbst naturfreundlich gepflegt werden kann. Es gibt etwa 17 Millionen Gärten in Deutschland, die Summe ihrer Fläche entspricht in etwa der Fläche aller Naturschutzgebiete in Deutschland. Die Natur in den Städten und Siedlungen könnte enorm profitieren, wenn mehr Gärten naturnah gestaltet und bewirtschaftet würden. Viele Tier- und Pflanzenarten könnten so ein…

BUNTE BLÄTTER – DARUM IST DER HERBST SO FARBENFROH

(Bonn). Vier Fragen an den Meteorologen, warum im Herbst die Blätter bunt und die Äste kahl sind. Sattes Rot, Sonnengelb und leuchtendes Orange - die farbenfrohen Blätter der Bäume sind typisch für den Herbst. Warum das so ist, erklärt Matthias Habel, Meteorologe und Pressesprecher bei WetterOnline. Warum färben sich im Herbst die Blätter bunt? Matthias Habel: Pflanzen haben verschiedene Blattfarbstoffe, einer von ihnen ist Chlorophyll. Es gibt den Blättern die grüne Farbe und ist wichtig für das Überleben des Baumes. Das…

ISERLOHN: Herbstliche Grünabfälle entsorgen – aber richtig!

(Iserlohn). Die Blätter fallen, der Herbst ist da. In dieser Jahreszeit räumen Viele ihre Gärten so richtig auf und machen sie winterfest. Dabei entstehen meist auch große Mengen an Grünabfällen. Für diese Abfälle bietet die Stadt Iserlohn in Zusammenarbeit mit dem Zweckverband für Abfallbeseitigung (ZfA) verschiedene Entsorgungsmöglichkeiten an. So werden die Grünabfälle nach rechtzeitiger Anmeldung zurzeit in kurzen Abständen am Grundstück abgeholt. Dazu müssen die Grünabfälle, in Papiersäcke verpackt oder in Bündeln…