Suchbegriff wählen

Helgoland

DIE TROTTELLUMME

)(Wikipedia). Die Trottellumme (Uria aalge) ist eine von zwei Vogelarten in der Gattung der Lummen (Uria) innerhalb der Familie der Alkenvögel (Alcidae). Sie hält sich nur zur Fortpflanzungszeit an Land auf. Die Art ist zirkumpolar vertreten und brütet in der borealen und subarktischen Region. Unter den rezenten Alkenvögeln ist sie die größte Art. Woher kommt der Name? Ihren Namen hat die Trottellumme aufgrund ihres „trottelmäßig“ anmutenden Ganges, da sie im Gegensatz zum Tordalk nicht auf den Zehen, sondern auf ihren…

KUNSTFLIEGER AN DER STEILKLIPPE (Helgoland)

HELGOLAND FLUGAKROBATEN AN DER STEILKLIPPE... 06.09.2024 - (Helgoland). Unseren Naturfotografen Andreas Surano zieht es mit wachsender Leidenschaft immer wieder zur Hochseeinsel Helgoland.  Hier fotografierte er die gänsegroßen Meeresvögel aus der Familie der Tölpel, bei ihren akrobatischen Flugkünsten an der steilen Klippe. Der Vorteil an diesem Standort ist die Möglichkeit die wunderschönen Stoßtaucher aus nächster Nähe quasi zu "portraitieren". Hier reicht schon eine 70-200mm-Telelinse aus, da die wenig scheuen…

DER BASSTÖLPEL

(Wikipedia). Der Basstölpel (Morus bassanus) ist ein gänsegroßer Meeresvogel aus der Familie der Tölpel. Innerhalb dieser Familie ist er die am weitesten im Norden brütende Art und die einzige, die auch in Europa brütet. Seit 1991 ist der Basstölpel auch Brutvogel auf Helgoland. Typisch für den Basstölpel sind große Kolonien, in der mehrere tausend Brutpaare ihr jeweiliges Junges heranziehen. Basstölpel präferieren für die Anlage ihrer Nester steile Felsinseln, die vor der Küste liegen. Wie die meisten Tölpelarten hat der…