Suchbegriff wählen

Fische

TAG DER FISCHE (Aktionstag)

TAG DES FISCHES Der Aktionstag der Fische macht auf die Gefährdung und die wirtschaftliche Bedeutung der Fische in unserem Alltag aufmerksam. Von wirtschaftlicher Bedeutung sind Fische auf zweierlei Art: einmal als Zierfisch im Handel und einmal in der Fischerei als Nahrungslieferant. Beides kann sich auf die Fischbestände auswirken. Besonders die Überfischung unserer Meere, aber auch die Flussverbauungen und die Schadstoffbelastung reduzieren die Bestände teilweise verheerend. Quelle: Wikipedia Photo: © MMB/Below…

MÜLHEIM: Fische aus zu kleinem Teich gerettet

(Mülheim/R.). Die Stadt hat heute (28. Juli) die Fische aus dem mittleren Teich im Horbachtal umgesiedelt. Sie wurden abgefischt und bekommen ein neues Zuhause im Kellermanns Loch. Auch zwei Schildkröten wurden eingefangen Hintergrund der Fischrettung: Bereits im Frühjahr 2021 war der Wasserspiegel im oberen Teich des Landschaftsschutzgebietes Horbachtal aufgrund von Vandalismus kurzfristig stark gesunken. Eingriffe am Teich und am Mönchsbauwerk hatten das Wasser unkontrolliert abfließen lassen. Das brachte die Fische in…

KREIS RECKLINGHAUSEN: Sauerstoffmangel – Fischteiche in der Sommerhitze

(Recklinghausen). Anhaltend heiße Temperaturen während der Sommermonate bringen nicht nur Menschen, sondern auch Tiere an ihre Grenzen. Das gilt auch für Fische in Teichen, in denen die Wassertemperatur deutlich steigt. Dadurch kann das Wasser weniger Sauerstoff aufnehmen, was bei den Teichfischen zu Sauerstoffmangel und letztendlich zum Tod führen kann. "Daher ist ein aufmerksames Beobachten von Teichen und Fischen sowie die regelmäßige Kontrolle der Wassertemperatur wichtig. Und auch die Möglichkeit, schnell…

FEUERWEHR BOCHUM: 2,2 Mio. Liter Frischwasser für Teiche und Bäume

(Bochum).Seit zwei Wochen ist die Freiwillige Feuerwehr Bochum täglich im Einsatz, um die negativen Auswirkungen von Hitze und Sonne für Natur und Tiere zu bekämpfen. Los gingen die ersten Einsätze am Donnerstag den 19. Juli mit der Aktion "Nassmacher", die durch Radio Bochum initiiert wurde. Gleich am ersten Tag waren 12 der 14 Löscheinheiten in fast allen Bochumer Stadtteilen unterwegs, um Jungbäume an den Straßen zu bewässern. Seitdem sind täglich unterschiedliche Einheiten in den Abendstunden auf der Straße unterwegs,…

MEHR TIERE DANK NEUER AQUARIEN (Zoo Duisburg)

(Duisburg). 6.351 Tiere in 409 Arten lebten Ende vergangenen Jahres im Duisburger Zoo. Das ist das Ergebnis der Inventur 2015. Damit ist der Tierbestand stark gewachsen. Ein Jahr zuvor wurden 4.500 Tiere und 360 Arten gezählt. Grund für den starken Anstieg sind die neuen Süß- und Seewasseraquarien mit zahlreichen Fischen und Korallen. Erfreuliche Nachzuchten gab es u.a. bei den Koalas: Vier Jungtiere wachsen heran. Kein Zoo in Europa hat nach Angaben des Duisburger Tierparks vergleichbare Zuchterfolge bei den…