Suchbegriff wählen

Eulen

DER UHU

(Wikipedia).Der Uhu ist eine Vogelart aus der Gattung der Uhus, die zu Ordnung der Eulen gehört. Der Uhu ist die größte Eulenart. Uhus haben einen massigen Körper und einen auffällig dicken Kopf mit Federohren. Die Augen sind orangegelb. Das Gefieder weist dunkle Längs- und Querzeichnungen auf. Brust und Bauch sind dabei heller als die Rückseite. VORKOMMEN Der Uhu ist ein Standvogel, der bevorzugt in reich strukturierten Landschaften jagt. In Mitteleuropa brütet die Art vor allem in den Alpen, daneben haben Uhus hier in…

NABU HATTINGEN: Frühlingsgefühle trotz winterlichem Schmuddelwetter

(Hattingen). Waldspaziergänge und Wanderungen werden in der Isolation, die uns die Pandemie auferlegt, attraktiver und immer mehr Menschen interessieren sich dafür, was sie auf bei ihrer Erholung in der Natur sehen und hören. Im Moment sind das Trommler, Heuler und Segler aber auch die ersten Sänger lassen sich vernehmen. Ein besonderes Naturerlebnis bieten jetzt, vor allem früh morgens oder abends nach Einbruch der Dämmerung Eulen mit ihren Balzgesängen. „Derzeit ist besonders der Waldkauz aktiv“, sagt Vogelkundler…

ERSTER AUSFLUG OHNE UHU-MAMA

SICHTUNG IM ENNEPE-RUHR-KREIS Erster Ausflug ohne Uhu-Mama 07.05.2017  (Ennepe-Ruhr-Kreis). Man sollte doch meinen, dass die Geborgenheit im Kreis der Familie auch bei großen Vögeln eine große Rolle spielen würde. Weit gefehlt - Eulenvögel sind absolut neu- und wissbegierig, wie es eben auch kleine Kinder sind, wenn sie auf große Entdeckungsreise gehen. So auch eines der drei Uhu-Jungtiere der gerade entdeckten Eulenfamilie. Der Kleine schaute zuerst mal durchs Gestrüpp, um sich zu vergewissern,  ihn jemand…

ZOO DUISBURG: Flauschige Federknäuel im Entdeckerhaus

(Duisburg). Nachdem die Art bereits früher schon im Bestand des Zoo Duisburg vertreten gewesen war, zogen zur Eröffnung des Entdeckerhauses in der Sparkassen-Erlebniswelt 2011 wieder Schleiereulen in eine nachgebildete Scheune ein. Dort können sie von den Besuchern in direkter Nachbarschaft zu drei ebenfalls dort gehaltenen Nagetierarten, die zum natürlichen Beutespektrum der Schleiereulen gehören, nämlich Ratten, Waldmäusen und Zwergmäusen, bewundert werden. Nachdem 2013 erstmals Schleiereulen-Nachwuchs zu…