Suchbegriff wählen

Entenfang

DER GOLDGLÄNZENDE ROSENKÄFER

(Wikipedia). Der Goldglänzende Rosenkäfer, auch Gemeine Rosenkäfer (Cetonia aurata), ist ein Käfer aus der Unterfamilie der Rosenkäfer (Cetoniinae). In Deutschland gehört er zu den geschützten Käferarten und wurde in Deutschland zum Insekt des Jahres 2000 gewählt. MERKMALE Die Käfer erreichen eine Körperlänge von 14 bis 20 Millimetern. Die Oberseite ihres Körpers ist sehr variabel metallisch grün bis bronzefarben glänzend gefärbt, meistens ist sie grün, gelegentlich auch goldfarben, blaugrün, blau bis blauviolett. Die…

DER GEFLECKTE BLÜTENBOCK

(Wikipedia). Der Gefleckte Blütenbock ( Pachytodes cerambyciformis, Syn.: Judolia cerambyciformis ) ist ein Bockkäfer. MERKMALE Die 7 bis 11 mm große Art ist für einen Bockkäfer ziemlich gedrungen. Die braungelben Flügeldecken, die eine schwarze Fleckenzeichnung besitzen, sind nur etwa doppelt so lang wie breit und nach hinten deutlich verengt. Ausnahmsweise fehlen die Flecken völlig. Es sind vierzig verschiedene Fleckenzeichnungen bekannt. Die Art ähnelt Pachytodes erraticus. VORKOMMEN Der Gefleckte Blütenbock bewohnt…

DER ZWEIFLECKIGE ZIPFELKÄFER

(Wikipedia). Der Zweifleckige Zipfelkäfer oder Zweifleckige Warzenkäfer (Malachius bipustulatus) ist ein Käfer aus der Familie Melyridae innerhalb der Unterfamilie der Zipfelkäfer (Malachiinae). Die Tiere sitzen tagsüber auf Blüten und Gräsern, von denen sie die Pollen fressen. Die Männchen produzieren besondere Sekrete, durch die die Weibchen angelockt werden. Wenn das Weibchen das Sekret zu sich genommen hat, wird es paarungsbereit. MERKMALE Zweifleckige Zipfelkäfer werden nur sechs Millimeter lang. Der…

DIE KRAWATTEN-KÖCHERFLIEGE

(Wikipedia). Die Krawatten-Köcherfliege (Mystacides nigra) oder auch Langfühler-Köcherfliege genannt, ist eine "Jagdmotte" aus der Familie der Köcherfliegen (Leptoceridae). MERKMALE Die Langfühler-Köcherfliegen (Trichoptera) bilden eine Ordnung der Insekten innerhalb der Neuflügler (Neoptera) und gehören zu den holometabolen Insekten (Holometabola). Mit etwa 13.000 bekannten Köcherfliegenarten ist es die größte primär aquatische Insektenordnung. In Mitteleuropa leben knapp 400 Arten. Aus Europa insgesamt sind 1211 Arten…

DER PRACHTWICKLER

(Wikipedia). Der Prachtwickler (Olethreutes arcuella) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Wickler (Tortricidae). MERKMALE Die Falter haben eine Flügelspannweite von 14 bis 18 Millimeter. Ihre Färbung ist nur wenig in der Ausdehnung und der Intensität der Zeichnung variabel. Männchen und Weibchen unterscheiden sich in ihrem Äußeren nicht. Die Vorderflügel haben eine orange-rötliche Grundfarbe und sind mit metallisch blaugrauen Strichen und gelben Flecken gemustert. Der Prachtwickler gehört zu den…