Suchbegriff wählen

Edelfalter

DER KLEINE FUCHS

Der Kleine Fuchs ist ein Schmetterling der Familie der Edelfalter. Der Name Aglais urticae leitet sich ab von lateinisch Aglaie oder griechisch Aglaia / Ἀγλαΐα = „Glanz“, „Pracht“, der jüngsten der drei Grazien und lateinisch urtica, die Nessel. Die grazile Gestalt sowie die Brennnessel als Futterpflanze sind also für die wissenschaftliche Namensgebung maßgebend. Oft wird der farbenprächtige Kleine Fuchs daher auch Nesselfalter genannt. WISSENSCHAFTLICHER NAME: AGLAIS URTICAE ( Linnaeus, 1758 )   =  KLEINER…

SCHMETTERLING DES JAHRES 2022 IST…?

(Berlin/Düsseldorf). Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Naturschutzstiftung des nordrhein-westfälischen BUND-Landesverbandes küren den Kaisermantel zum Schmetterling des Jahres 2022. Der größte mitteleuropäische Perlmuttfalter ist zwar noch ungefährdet, doch seine Lebensräume werden immer kleiner. Gesunde Mischwälder braucht das Land Jochen Behrmann von der Naturschutzstiftung des BUND NRW: „Der Kaisermantel führt uns vor Augen, wie wichtig gesunde und naturnahe Wälder sind. Vielerorts…

DAS LANDKÄRTCHEN

(Wikipedia). Das Landkärtchen oder der Landkärtchenfalter ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter. Die Falter der zweiten in einem Jahr geborenen Generation unterscheiden sich stark von denen der ersten Generation. Man nahm deshalb früher an, dass es sich um zwei verschiedene Arten handle. Dieser Saisondimorphismus wird hier durch die Tageslänge während der Raupenentwicklung gesteuert. Die von der zweiten Faltergeneration (Winterform) stammenden Puppen überwintern. Aus ihnen werden…