(Wikipedia). Das Landkärtchen oder der Landkärtchenfalter ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter. Die Falter der zweiten in einem Jahr geborenen Generation unterscheiden sich stark von denen der ersten Generation. Man nahm deshalb früher an, dass es sich um zwei verschiedene Arten handle.
Dieser Saisondimorphismus wird hier durch die Tageslänge während der Raupenentwicklung gesteuert. Die von der zweiten Faltergeneration (Winterform) stammenden Puppen überwintern. Aus ihnen werden (Frühjahrsform)-Falter der ersten jährlichen Generation.
WISSENSCHAFTLICHER NAME:
Araschnia levana f. levana (Linnaeus, 1758)
= LANDKÄRTCHEN, LANDKÄRTCHENFALTER
= Map
= Landkaartje
SYSTEMATIK:
Klasse: Insekten ( Insecta )
Ordnung: Schmetterlinge ( Lepidoptera )
Familie: Edelfalter ( Nymphalidae )
Unterfamilie: Fleckenfalter (Nymphalinae)
Gattung: Araschnia
MERKMALE:
BESONDERHEITEN:
Tagfalter mit jahreszeitlichem Dimorphismus (Frühjahrs-/Winterform),
Flügelspannweite ca. 35-45mm
WEITERE INTERESSANTE LINKS:
Schmetterlinge des Jahres 2003 – 2016
VERBREITUNG:
häufig [ – ] gelegentlich [ X ] saisonal [ X ] selten [ – ] bedroht [ – ]
1 Kommentar
NR
Hallo, das ist aber mal ein schöner Falter und er sitzt so schön wartend auf der Spitze des Grashalmes. Wie heisst er?