Suchbegriff wählen

Brennnessel

DER SCHARLACHROTE FEUERKÄFER

(Wikipedia). Die Feuerkäfer oder Kardinäle (Pyrochroidae) sind eine Familie der Käfer, zu der weltweit etwa 140 Arten gehören. In Europa kommen acht Arten vor, drei von ihnen sind auch in Mitteleuropa vertreten. Ihren Namen verdankt diese Käferfamilie der auffälligen Rotfärbung vieler ihrer Arten. MERKMALE Die Feuerkäfer werden 3 bis 20 Millimeter lang und haben einen flachen und langgestreckten, aber trotzdem breiten Körper. Er ist meist auffällig rot bis ziegelrot gefärbt, die Körperoberseite ist dabei fein behaart.…

DIE MESSINGEULE

(Wikipedia). Die Messingeule (Diachrysia chrysitis) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae). Dahinter verbirgt sich ein Komplex zweier sehr nahe miteinander verwandter Arten (D. chrysitis und D. tutti) oder Populationen, deren taxonomischer und damit auch nomenklatorischer Status (Art, Unterart oder eine einzige variable Art) bisher noch nicht abschließend geklärt ist. MERKMALE Die Messingeule ist ein mittelgroßer Falter mit einer Flügelspannweite von 34 bis 44 Millimeter bzw. 28…

DIE DEUTSCHE SKORPIONSFLIEGE

(Wikipedia). Die Deutsche Skorpionsfliege (Panorpa germanica) ist eine Schnabelfliegenart, deren Männchen über ein deutlich verdicktes Genitalsegment am Hinterleibsende verfügen, das an den Stachel eines Skorpions erinnert. Daraus leitet sich der deutsche Name dieser Art und der ganzen Familie der Skorpionsfliegen (Panorpidae) ab. Die vier Flügel der Deutschen Skorpionsfliege sind netzartig geädert, dunkel gefleckt und haben eine Spannweite von 25 bis 35 mm. Im Gegensatz zur Gemeinen Skorpionsfliege (Panorpa communis)…

MIT DER BRENNNESSEL DURCH DAS JAHR… (Kräuterworkshop – Kloster Saarn)

KLOSTER SAARN IN MÜLHEIM MIT DER BRENNNESSEL DURCH DAS JAHR... WENN DUFTPFLANZEN WACHSEN Bei den „Grünen Montagen“ steht 2022 die Heilpflanze des Jahres "Die Brennnessel" im Mittelpunkt. Wir wollen gemeinsam ihre Verwendung zu den verschiedenen Vegetationszeiten kennenlernen, aber auch jedes Mal weitere Wildkräuter und Heilpflanzen in den Blick nehmen, die es zum Veranstaltungszeitpunkt zu sammeln und zu verarbeiten gibt. Quelle: Verein der Freunde und Förderer des Klosters Saarn e.V. Photo:  © MMB/Below  (Archiv)…

MIT DER BRENNNESSEL DURCH DAS JAHR… (Kräuterworkshop – Kloster Saarn)

KLOSTER SAARN IN MÜLHEIM MIT DER BRENNNESSEL DURCH DAS JAHR... IM FRÜHLINGSGRÜN Bei den „Grünen Montagen“ steht 2022 die Heilpflanze des Jahres "Die Brennnessel" im Mittelpunkt. Wir wollen gemeinsam ihre Verwendung zu den verschiedenen Vegetationszeiten kennenlernen, aber auch jedes Mal weitere Wildkräuter und Heilpflanzen in den Blick nehmen, die es zum Veranstaltungszeitpunkt zu sammeln und zu verarbeiten gibt. Quelle: Verein der Freunde und Förderer des Klosters Saarn e.V. Photo:  © MMB/Below  (Archiv)…

SENCKENBERG: Die Skorpionsfliege ist „Insekt des Jahres 2018“

(Berlin/Müncheberg). In der Bundesgeschäftsstelle des NABU wurde die Gemeine Skorpionsfliege (Panorpa communis) zum Insekt des Jahres 2018 gekürt. Das Kuratorium unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Thomas Schmitt, Senckenberg Deutsches Entomologisches Institut in Müncheberg, prämierte das harmlose Insekt mit dem gefährlichen Namen aus einer Reihe von Vorschlägen. Die Skorpionsfliege ist in Europa weit verbreitet, aber dennoch kaum bekannt. Unter anderem zeichnet sich diese Schnabelfliegenart durch einen komplizierten Akt in…