Suchbegriff wählen

Bocholt

BOCHOLT: Manuelle Krähenklatschen gegen Dreck und Lärm

(Bocholt). Ziehen erwünscht! Von sieben Bäumen im Bocholter Löverick hängen seit dieser Woche auffällige weiße Seile herab. Wer kräftig daran zieht, der löst damit ein deutlich hörbares Schlaggeräusch aus. Das soll helfen, Krähen zu vertreiben, die in diesen Wochen geeignete Nistplätze suchen. Am Löverick können Bürgerinnen und Bürger mit einem Seilzug Krähen vertreiben  „Die Vögel sollen so dazu gebracht werden, weiterzuziehen und ihre Nester eher in den Außenbereichen zu bauen“, sagt Sven van den Berg,…

BOCHOLT: Nistkästen für Stadtquartier Fildeken-Rosenberg

(Bocholt). In Kooperation mit dem NABU (NABU-Kreisverband Borken e.V.) haben Schülerinnen und Schüler der Städtischen Gesamtschule Bocholt zehn Nistkästen für Fildeken-Rosenberg gebaut. Gesamtschul-Schüler und NABU schenken Vögeln ein Zuhause Pünktlich zur Brutsaison werden die Nistkästen im Stadtteil aufgehängt. Am 17. März findet anschließend ein öffentlicher Stadtteilspaziergang statt, auf dem die bunt gestalteten Nistkästen bewundert werden können. Rudolf Souilljee vom NABU hat den Bau der Nistkästen begleitet.…

DER EUROPÄISCHE LAUBFROSCH

(Wikipedia). Der Europäische Laubfrosch (Hyla arborea) ist ein Froschlurch, der zur Familie der Laubfrösche im weiteren Sinne (Hylidae) und zur Gattung der Laubfrösche (Hyla) gehört. Er ist der einzige mitteleuropäische Vertreter einer nahezu weltweit (allerdings schwerpunktmäßig neuweltlich) verbreiteten Tierfamilie, die mit über 800 Arten zu den formenreichsten innerhalb der Amphibien zählt. Für das Jahr 2008 wurde der Europäische Laubfrosch von der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT) zum…

BOCHOLT: Blühwiesen für Artenvielfalt

(Bocholt). Sven van den Berg, Meister beim Entsorgungs- und Servicebetrieb der Stadt Bocholt (ESB) traf sich am Karsamstag mit Rudolf Souilljee, Koordinator Arbeitseinsätze der NABU-Gruppe Bocholt und Michael Kempkes, dem Vorsitzenden des NABU Bocholt im Bürgerpark Mosse. Dort hat der ESB gerade eine Wildblumenwiese und einen -streifen angelegt (siehe Fotos). ESB und NABU mit gemeinsamer Aktion "Wir hatten uns getroffen, um über Gehölzpflegearbeiten zu sprechen und da kam die Idee auf, auch auf den Wiesenflächen hier…

BOCHOLT: Baumpflanzungen entlang der Ewaldstraße

(Bocholt). Im Rahmen des Projektes „800 neue Bäume zum Stadtjubiläum“ werden an der westlichen Seite der Ewaldstraße sieben neue Baumbeete in dem Parkstreifen zwischen Straße und Radweg angelegt. Die Arbeiten beginnen ab kommenden Montag, 22. Februar 2021. Mit der Maßnahme leistet die Stadt Bocholt einen kleinen Beitrag für mehr Grün und zur Verbesserung des Kleinklimas im Innenstadtbereich. Die neuen Baumbeete haben eine Gesamtfläche von 130 qm. Diese derzeit mit Pflastersteinen versiegelte Fläche wird entsiegelt und…

BOCHOLT: Blumen und Gräser statt Schotter und Kies

(Bocholt). Blumen und Gräser statt Schotter und Kies: Der Naturschutzbund (NABU) Bocholt und das städtische Umweltreferat werben jetzt mit einer besonderen Aktion für blühende Vorgärten. Drei Bocholter Hauseigentümerinnen bzw. Eigentümer erhalten die Chance, ihren Schotter- oder Kiesbereich vor dem Haus ohne Kosten und ohne eigene Arbeitsleistung aufwerten zu lassen. Pflegeleicht und grün „Genug vom Schotter vor dem eigenen Haus? Zu lästig zu reinigen? Zu starke Aufheizung im Sommer?“, fragen die Initiatoren und…

BOCHOLT: Kamerauto fährt durch die Strassen

(Bocholt). Die Stadt Bocholt ist derzeit dabei, in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Bocholt (BEW) die technische Infrastruktur (Laternen, Schaltkästen usw.) und den Straßenzustand des öffentlichen Verkehrsraumes mit Fototechnik punktgenau zu erfassen. Bocholts Straßen werden digital erfasst - Nur für Verwaltungszwecke Hierzu fährt ab dem 22. Mai ein mit Kameras, Scannern und GPS (Global Positioning System) ausgerüstetes Fahrzeug der Firma Geotechnik GmbH aus Kempen die Straßen ab und nimmt die Fahrbahnen und…