© Naturfotografie A. Schäfer | Der Europäische Dachs, auch Grimbart genannt

[ Sichtung – 01.10.2022 ] MÜLHEIMS GRÖSSTES RAUBTIER ist nachts unterwegs

SICHTUNG IM MÜLHEIMER SÜDEN

DER EUROPÄISCHE DACHS IST EIN ALLESFRESSER

25.10.2022 (Mülheim). Bei seinen Streifzügen durch die heimische Natur stößt Naturfotograf A. Schäfer oftmals auf große Erdlöcher im Wald und Waldrändern. Meist sind es nur verlassene Fuchs- oder Kaninchenbauten. Doch ab einer gewissen Größe wird man dann doch skeptisch und fragt sich, was für ein Raubtier es sein könnte, welches solch´ frische und gigantische Grabeaktivitäten hinterläßt?

Da tagsüber keinerlei Buddelei zu beobachten ist, liegt die Vermutung recht schnell nahe, dass es sich um ein nachtaktives Tier handeln muß. Für solche Fälle werden von ihm rasch ein/zwei Wildkameras in der Nähe befestigt und ausgerichtet. Nach zig vergeblichen Nächten zeigt die Bildausbeute immer noch nichts, bis dann endlich diese Bilder (siehe Galerie) aus den Wildkameras ausgelesen werden konnte. Dieser Bau wird von einem stattlichen Erdmarder, dem Europäischen Dachs, bewohnt.    

Mal sehen, was Naturfotograf A. Schäfer in den nächsten Wochen weiter zu berichten hat…

Text: NSR
Photos: © Naturfotografie A. Schäfer



Weitere Informationen zur den – hier in NRW – vorkommenden Marder finden Sie hier.


BEOBACHTUNG: 18-22

Status: Regionales Vorkommen
Datum: 01.10.2022
Vorkommen: n.n.
Anzahl: Anzahl der Exemplare unbestimmt
Häufigkeit: Status gefährdet
Gebiet: Mülheim, NRW / Deutschland
Entfernung: ca. 10-15 m
Nachweis: 6 Photos / © A. Schäfer
Geotagging:
keines
Beobachter: A. Schäfer  germany


BILDDATEN:
Wildkamera: MAGINON WK4 HWD
Brennweite:
24 mm/ f 2.4
Einstellungen: unterschiedlich.

Sonstiges: n.n.


MITMACH-AKTION:

Haben Sie vielleicht ebenfalls eine Sichtung dieser oder einer anderen hier beschriebenen Pflanzen- oder Tierart im Verbreitungsraum Ruhrgebiet gemacht? Schildern Sie uns und unseren Lesern doch Ihre Entdeckung mit ein paar Stichworten (wann, wie, wo?) und ca. 5-10 qualitativ gute und querformatige Fotos und senden uns dieses per eMail zur Veröffentlichung zu:

Redaktion NATURSCHUTZruhr
Für Anfragen erreichen Sie uns täglich über: redaktion@naturschutz.ruhr
Ihre Sichtungsmeldungen samt Foto(s) senden Sie uns bitte an: mail@naturschutz.ruhr

GEMELDETE SICHTUNGEN:

Sichtungen im Revier


ERFAHREN SIE MEHR:

→   …über den Europäischen Dachs im ausführlichen Artportrait


→   …über die Wahl zum „Wildtier des Jahres“ (von 1992 bis heute)


Hast Du in Deiner Nähe ähnliche Entdeckungen gemacht?

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.