Suchbegriff wählen

Sichtungen

EIN HOCHBEET MIT MAGISCHER ANZIEHUNG…

SICHTUNG IN HÜCKELHOVEN Hundert auf einen Streich... 15.02.2024 - (Hückelhoven). Diese imposante Sichtungsmeldung von über einhundert teils junge Trauer-Rosenkäfern schickt uns unser Leser Sascha Neyzen aus Hückelhoven. Er schreibt: Am 15.02. entdeckte ich in einem meiner vier Hochbeete im eigenen Garten über 100 Trauer-Rosenkäfer. Erstaunlich war, dass diese Blatthornkäferart anscheinend auf grobe Holzschnitzel "abfahren" mit denen nur eines der vier Hochbeete ausgelegt ist. Alle Fotos:  © Sascha Neyzen…

MÜLHEIMS GRÖSSTES RAUBTIER IST NACHTS UNTERWEGS…

SICHTUNG IM MÜLHEIMER SÜDEN DER EUROPÄISCHE DACHS IST EIN ALLESFRESSER 25.10.2022 (Mülheim). Bei seinen Streifzügen durch die heimische Natur stößt Naturfotograf A. Schäfer oftmals auf große Erdlöcher im Wald und Waldrändern. Meist sind es nur verlassene Fuchs- oder Kaninchenbauten. Doch ab einer gewissen Größe wird man dann doch skeptisch und fragt sich, was für ein Raubtier es sein könnte, welches solch´ frische und gigantische Grabeaktivitäten hinterläßt? Da tagsüber keinerlei Buddelei zu beobachten ist, liegt die…

RAUPEN SIND WIEDER ZAHLREICH UNTERWEGS

SICHTUNG IN DEN RUHRAUEN Im Wonnemonat Mai blüht und kreucht es überall... (22.05.2022/Ruhrauen). Sehen Sie selbst, welche Individuen aus Fauna & Flora unsere Leser entdeckt haben und hier in der Galerie weiter unten präsentieren. Quelle:   NSR Photos:  © Uli Kloes MITMACH-AKTION: Haben Sie vielleicht ebenfalls eine Sichtung dieser oder einer anderen hier beschriebenen Pflanzen- oder Tierart gemacht? Schildern Sie uns und unseren Lesern doch Ihre Entdeckung mit ein paar Stichworten…

DER TÖDLICHE BSAL-PILZ GRASSIERT IM REVIER

SICHTUNGEN IN MÜLHEIM / ESSEN / BOCHUM / HERNE FEUERSALAMANDER STERBEN AN GEFÄHRLICHEM BSAL-PILZ 13.01.2019. Unser Leser und Reptilien-/Käferfachmann Lars Grosse Holtfort reichte uns eine traurige Entdeckung rein. Er entdeckte zig tote - von einem Pilz befallene - Feuersalamander. Der Fundort liegt in einem NSG in Herne. Die Entdeckung machte er zwischen 18:15 bis 19 Uhr. Weitere Informationen zu den - hier im Ruhrgebiet - vorkommenden Feuersalamnder finden Sie hier. BEOBACHTUNG / Nr.01-19: Status:…

WEIDENBOHRERRAUPE IN DER AUE

SICHTUNG IN MÜLHEIM AN DER RUHR RAUPE NIMMERSATT UNTERWEGS... 15.05.2018 (Mülheim an der Ruhr).   ...unterwegs in den Saarner Ruhrauen. Naturfotograf Wilfried Boltz entdeckete dieses Prachtexemplar von Weidenbohrer-Raupe auf dem Weg zur nächsten Mahlzeit. Diese Raupen ernähren sich von den Blättern verschiedener Laubgehölze. Bevorzugt wir allem die Salweide (Salix caprea) und Schwarzerle (Alnus glutinosa) sowie andere Weiden- und Birkenarten. Die Weidenbohrer-Raupen überwintern zwei- bis viermal. Die…

NICHT JEDER TAUCHGANG IST ERFOLGREICH

SICHTUNG MENDENER RUHRAUEN NICHT JEDER TAUCHGANG DES EISVOGELS IST ERFOLGREICH (01.10.2017) - Mülheim an der Ruhr. Einer unser Naturfotografen entdeckte heute auf einer Fototour wieder einen der schillernden Eisvögel nahe der Mülheimer Ruhrauen. Nachdem der Fotograf sich in gute (Foto)Position gebracht hatte, dauerte es nur kurz und das Eisvogelmännchen setzte sich wartend auf einen naheliegenden Ansitz. Er staunte nicht schlecht, hatte das Männchen doch vorher schon zweimal einen Hecht von ansprechender Größe auf…

GRÜNSPECHT: DER MIT DER ZORRO-MASKE

MÜLHEIM AN DER RUHR Der Waldvogel mit der ZORRO-Maske 12.05.2017. (Mülheim/R.) Einer unserer Naturfotografen entdeckte in Nachbars Garten auf einer hohen Birke einen lauten Grünspecht - auch Grasspecht genannt -  weil er gut getarnt im hohen Gras auf Futtersuche, meist Ameisen geht. Mit lautem Gezeter und Gekrächze flog er auf eine große Birke zu. Leider war nichts zu entdecken, was diesen farbenprächtigen Waldvogel mit der ZORRO-Maske so aufregte. Vielleicht waren es die Krähen, die weiter oben im Baum ein Nest…

WIESENSCHAFSTELZE: AUF ABWEGEN IN DER CITY

SICHTUNG IN MÜLHEIM AN DER RUHR Upps, da hat sich aber jemand verirrt... 17.02.2017 - Mülheim.  Mit viel Geduld und Fotoglück hielt unsere Leserin Ursula Busch mit Ihrer Kamera am frühen Nachmittag in der Mülheimer Innenstadt eine kleine Wiesenschafstelze (Motacilla f. flava) auf der Nahrungssuche unterhalb der Hochhäuser am Hans-Böckler-Platz fest. Wie alle Stelzen hastet der zierliche Vogel Fliegen und anderem Kleingetier hinterher und wippt dabei mit dem Schwanz. Normalerweise sind…